• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Diabetes-Medikament Metformin soll Sterblichkeit deutlich reduzieren 17. Januar 2021
Corona-Forschung: Neuartige Antikörper gegen SARS-CoV-2 identifiziert und weiterentwickelt 17. Januar 2021
Biontech-Pfizer-Impfstoff: Todesfall nach Corona-Impfung 17. Januar 2021
COVID-19: Neu entwickelter Bluttest soll Krankheits-Verlauf vorhersagen 17. Januar 2021
Corona-Maßnahme Mund-Nasen-Bedeckung: FFP2-Masken wiederverwenden? 16. Januar 2021
Weiter
Zurück

Neue Studie: Vertrauen zum Arzt reduziert Schmerzen beim Patienten

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
9. Mai 2017
in News
Leseminuten 2 min
Wie eine aktuelle Studie zeigt, findet in Praxen niedergelassener Ärzte noch immer unzulässige Kodierberatung statt - obwohl diese Form der Einflussnahme von Krankenkassen durch den Gesetzgeber längst verboten ist. (Bild: Monkey Business/fotolia.com)

Studie zeigt: Weniger Schmerzen beim Arzt des Vertrauens
Forscher haben eine gute Nachricht für Menschen, die bei körperlichen Beschwerden nur ungern zum Arzt gehen: Ihre Untersuchung zeigt, das Patienten bei Medizinern, denen sie vertrauen, weniger Schmerzen empfinden.

Viele scheuen sich vor einem Arztbesuch
Ein Arztbesuch kann meist Aufschluss darüber geben, ob hinter akuten Beschwerden eine ernstzunehmende Krankheit steckt, die behandelt werden muss. Dennoch scheuen manche Menschen den Gang zum Mediziner. Auch viele Männer haben oft große Angst vorm Arzt, weil sie sich vor der Diagnose fürchten, wie eine Untersuchung aus den USA zeigte. Helfen könnte es womöglich, wenn sie einen Mediziner finden, dem sie vertrauen.

Wissenschaftler stellten in einer Untersuchung fest, dass Patienten, die ihrem behandelnden Arzt vertrauen, Schmerzen weniger stark empfinden. (Bild: Monkey Business/fotolia.com)

Faktoren die den Schmerz beeinflussen
Nicht nur die Wunde oder Erkrankung selbst hat Einfluss darauf, wie stark Schmerzen empfunden werden, sondern auch, ob man dem behandelnden Arzt vertraut. Das haben US-amerikanische Wissenschaftler der Universitäten Miami und Colorado herausgefunden.

Die Experten wollten nach ihren eigenen Angaben überprüfen, ob es stimmt, dass Patienten, die mit ihrem behandelnden Mediziner grundlegende Überzeugungen und Werte teilen, weniger Schmerzen empfinden, als Patienten, die dies nicht tun.

Auch die Wahrnehmung des Arzt-Patienten-Verhältnisses und das Vertrauen wurden in der Untersuchung miteinbezogen, um zu sehen, „ob diese zwischenmenschlichen Faktoren den Schmerz beeinflusst haben“, berichten die Forscher in der Fachzeitschrift „Journal of Pain“.

Schmerzen bei der medizinischen Versorgung verringern
Die Versuchspersonen mussten zunächst auf einem Fragebogen Auskunft über ihre persönlichen Überzeugungen und Werte geben. Aufgrund dieser Antworten wurden sie dann in zwei Gruppen eingeteilt.

Im Anschluss daran fanden verschiedene Tests statt, bei denen den Probanden leichte Schmerzen zugefügt wurden.

Die Wissenschaftler stellten fest, dass die Schmerzen als schwächer empfunden wurden, wenn der Patient dem Arzt vertraute.

Eine eindeutige Erklärung für das Phänomen haben die Forscher nicht. Sie vermuten aber, dass das Vertrauen wie ein sozialer Placebo-Effekt funktioniert: Durch die Erwartung, dass einem der Gegenüber helfen kann, werden schmerzstillende Hormone ausgeschüttet.

Wenn das „Vertrauen in die Gesundheitsversorgung erhöht wird, könnte dies dazu beitragen, die Schmerzen bei der medizinischen Versorgung zu verringern“, schreiben die Experten. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Leichte Kopfschmerzen durch Stress können leicht selbst behandelt werden. Bild: Picture-Factory - fotolia

Clusterkopfschmerzen durch neu konzipierten Nervenschrittmacher erfolgreich therapiert

Richter Hammer Gericht

Kostenträgerstreit um Schulwegbegleitung nicht zulasten Behinderter

Jetzt News lesen

Ein altes Pärchen sitzt Arm in Arm draußen in betrachtet den Sonnenaufgang.

Jede Tasse Kaffee täglich reduziert Prostatakrebs-Risiko

17. Januar 2021
Rohe Meerrettichwurzeln und geriebener Meerrettich

Grippe und Co: Meerrettich – Schleimlösend bei Erkältungskrankheiten

17. Januar 2021
Auf einem Tablet wird die chemische Strukturformel von Metformin angezeigt.

COVID-19: Diabetes-Medikament Metformin soll Sterblichkeit deutlich reduzieren

17. Januar 2021
3D-Illusttartion von Coronaviren

Corona-Forschung: Neuartige Antikörper gegen SARS-CoV-2 identifiziert und weiterentwickelt

17. Januar 2021
Behandschuhte Hände ziehen Impfstoff aus einer Ampulle in eine Spritze

Biontech-Pfizer-Impfstoff: Todesfall nach Corona-Impfung

17. Januar 2021
Grafische Darstellung von Coronaviren und einem DNA-Strang.

COVID-19: Neu entwickelter Bluttest soll Krankheits-Verlauf vorhersagen

17. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR