• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Viele Medikamente sind überflüssig

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
14. Juni 2010
in News
Teile den Artikel

Zahlreiche Medikamente sind überflüssig.

(14.06.2010) Zahlreiche Medikamente auf dem Arzneimittelmarkt sind überflüssig. Der neue Leiter des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) Jürgen Windeler spricht sogar davon, dass die Mehrzahl der Medikamente auf dem Gesundheitsmarkt sogar "überfüssig" seien. Demnach schätze der neue IQWIG Chef damit, dass die Anzahl der Arzneien in den kommenden Jahren ohne Qualitätsverlust auf 10.000 sinken könne. Derzeit seien rund 50.000 unterschiedliche Arzneien auf dem Markt. Gegenüber dem Magazin "Focus" forderte Windeler, die "nutzlosen Behandlungen" aus der Erstattungspflicht der gesetzlichen Krankenversicherungen raus zu nehmen. Nach Ansicht des neuen IQWiG Pharmaprüfers würde nur so "neuer Raum" für wirkliche medizinische Fortschritte geschaffen werden. Doch Hintergrund dürften auch die finanziell belasteten Krankenkassen sein.

Die finanziellen Budgets der Krankenkassen werden derzeit von teuren Medikamenten belastet, bei vielen Arzneien sei laut des letzten Arzneimittelreports der Barmer GEK der tatsächliche Nutzen nicht erwiesen. Die Barmer GEK bezifferte den Anteil der neuen Präparate ohne zusätzlichen Nutzen mit rund 40 Prozent. Der neue Leiter des IQWiG bestätigte damit den Report der Krankenkasse. (sb)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Krankenkasse GBK nun auch pleite?

Studie: Mädchen immer früher Geschlechtsreif

Jetzt News lesen

Herz aus Metall mit Skala zur Anzeige des Blutdrucks.

Bluthochdruck: Intensive Behandlung entfernt gefährliche Toxine aus dem Gehirn

4. Februar 2023
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Ernährung: Kurkuma wirkt schmerzlindernd und entzündungshemmend

3. Februar 2023
Foto einer Aldi-Süd-Filiale in Nürnberg.

Salat-Rückruf bei Aldi Nord und Süd

3. Februar 2023
Konzeptzeichnung „circadianer Rhythmus”.

Störung im Biorhythmus: Vernachlässigen wir unsere innere Uhr?

3. Februar 2023
Die Binge Eating-Störung ist die häufigste Essstörung in der Allgemeinbevölkerung. Experten berichten nun über einen neuen Therapieansatz gegen die Essanfälle. (Bild: JenkoAtaman/fotolia.com)

Essstörungen durch Intervallfasten?

3. Februar 2023
Verschiedene proteinreiche Lebensmittel wie Fisch und Käse auf einer dunklen Platte

Erhöhtes Risiko für kognitiven Abbau bei Proteinmangel

2. Februar 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

´
  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR