• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Unfruchtbar durch COVID-19-Impfung? Ein Fakten-Check 23. Januar 2021
COVID-19-Lockdown: Mehr depressive Symptome bei älteren Menschen 22. Januar 2021
COVID-19: Kreuzreaktive Antikörper durch frühere Coronavirus-Infektionen 22. Januar 2021
COVID-19: Rheuma-Betroffene haben ein höheres Risiko für schwere Verläufe 22. Januar 2021
COVID-19-Impfung: Blutungsrisiko bei Einnahme von Blutverdünnern? 21. Januar 2021
Weiter
Zurück

Bahnbrechender Durchbruch: Virus ermöglicht neue Therapie von Eierstockkrebs

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
27. Mai 2018
in News
Leseminuten 2 min
Die tödlichen Verläufe bei Eierstockkrebs lassen sich möglicherweise durch einen Screening-Bluttest reduzieren. (Bild: freshidea/fotolia.com)

Virus greift Eierstockkrebs an ohne gesunde Zellen zu beeinflussen

Eine neue Methode könnte in Zukunft die Behandlung von Eierstockkrebs revolutionieren. Forschern ist es jetzt gelungen ein Virus so zu trainieren, dass es Zellen von Eierstockkrebs erkennt und diese sogar zerstören kann.

Die Wissenschaftler der Cardiff University stellten bei ihrer aktuellen Untersuchung fest, dass ein Virus in der Lage ist Eierstockkrebszellen zu identifizieren und zu zerstören. Die Mediziner haben die die Ergebnisse ihrer Studie in der englischsprachigen Fachzeitschrift „Clinical Cancer Research“ veröffentlicht.

Durch ein künstlich geschaffenes Virus könnte in Zukunft die Behandlung von Eierstockkrebs wahrlich revolutioniert werden. (Bild: freshidea/fotolia.com)

Virus zerstört schädliche Krebszellen

Reprogrammierte Viren werden bereits in der Gentherapie zur Behandlung von verschiedenen Krankheiten eingesetzt. Das neue Virus kann schädliche Zellen zerstören, ohne dabei die gesunden Zellen zu beeinflussen, sagen die Experten. Die Wissenschaftler der Cardiff University hoffen, dass diese neue Art der Behandlung in Zukunft auch zur Behandlung anderer Krebsarten wie Brust-, Bauchspeicheldrüsen-, Lungen- und Mundkrebs eingesetzt werden könnte.

Programmierte Viren führen oft zu unerwünschten Nebenwirkungen

In der Krebsbehandlung waren bisher programmierte Viren nicht in der Lage selektiv nur die Krebszellen zu erkennen. In diesem Fall werden dann auch gesunde Zellen infiziert, was zu unerwünschten Nebenwirkungen führt, erläutert Dr. Alan Parker von der Cardiff University’s school of medicine.

Das Virus wurde komplett neu entworfen

Es wurde ein bereits gut untersuchtes Virus genommen und dieses dann komplett neu entworfen, so dass es sich nicht mehr an Zellen ohne Krebs anhaften konnte, erklären die Wissenschaftler. Stattdessen sucht das sogenannte Respirator-Virus ein spezifisches Markerprotein namens αvβ6-Integrin, welches für bestimmte Krebszellen einzigartig ist, um in diese einzudringen, fügt Dr. Parker hinzu.

Virus hat Potenzial zur Behandlung von vielen Krebsarten

Das Virus erkannte auf diese Weise effektiv die Zellen von Eierstockkrebs und zerstörte sie, nachdem es sich tausende Male repliziert und kopiert hatte. Die neu entstandenen Viruskopien infizieren dann die benachbarten Krebszellen und wiederholen den Zyklus, bis der Tumor entfernt ist. Dies ist ein aufregender Fortschritt, der eine echtes Potenzial zur Behandlung von vielen Krebsarten hat, sagen die Experten.

Umgewandeltes Virus gehörte zu den Adenoviren

Das umprogrammierte Virus stammt aus einer Gruppe von Viren, welche als sogenannte Adenoviren bezeichnet werden. Die Forscher sagen, dass der Vorteil der Verwendung dieser Virus-Typen ist, dass das Virus relativ einfach zu manipulieren ist und bereits sicher in der Krebsbehandlung eingesetzt wurde.

Weitere Forschung ist nötig

Die Studie wurde in einem Labor an Mäusen mit Eierstockkrebs durchgeführt. Der nächste Schritt besteht darin, die Technik bei anderen Krebserkrankungen zu testen, um dann in fünf Jahren mit klinische Studien beginnen zu können. Viren sind die Nanotechnologie der Natur und die Nutzung ihrer Fähigkeit, Zellen zu übernehmen, ist ein Gebiet von zunehmendem Interesse für die Krebsforschung, erläutern die Wissenschaftler. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Mann läuft einen Feldweg entlang

Manchmal eher ungesund: Expertentipps zum Joggen bei sommerlichen Temperaturen

Antibiotika-Resistenzen stellen eine zunehmende Gefahr für die medizinische Versorgung dar. Wirkstoffe aus der Natur könnten mögliche Alternativen zu den bisher verwendeten Substanzen sein. (Bild: nenetus/fotolia.com)

Mit neuer Antibiotika-Alternative bakterielle Infektionen erfolgreich bekämpfen

Jetzt News lesen

Einsamer alter Mann stützt sich auf Stock.

COVID-19-Lockdown: Mehr depressive Symptome bei älteren Menschen

22. Januar 2021
Eine comichafte Darstellung einer Personengruppe, die unter einer Glaskuppel vor umherfliegenden Coronaviren geschützt ist.

COVID-19: Kreuzreaktive Antikörper durch frühere Coronavirus-Infektionen

22. Januar 2021
Eine grafische Darstellung einer schmerzenden Hand.

COVID-19: Rheuma-Betroffene haben ein höheres Risiko für schwere Verläufe

22. Januar 2021
Eine Frau steht vor einem Supermarkt-Regal mit Pflegeprodukten.

Rückruf bei Kaufland: Krankheitserreger in Pflege-Produkt

22. Januar 2021
Gewürze stehen aufgereiht in einem Regal.

Gewürz-Rückruf: Karzinogene Chemikalie in mehreren Produkten nachgewiesen

22. Januar 2021
Eine Person joggt im Schnee.

Herzgesundheit: Mit Sport den Ruhepuls dauerhaft senken

22. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR