• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Vitamin B6 könnte Zytokinstürme unter Kontrolle halten 26. Februar 2021
Machen COVID-19-Schutzmaßnahmen unser Immunsystem schwach? 26. Februar 2021
COVID-19: Wendepunkt in der Pandemie erkennbar? 26. Februar 2021
COVID-19 kann Sepsis auslösen – Fachleute sprechen Impfempfehlung aus 26. Februar 2021
COVID-19: Antikörper-Therapie bei schwachem Immunsystem begünstigt Mutationen 25. Februar 2021
Weiter
Zurück

Forschung: Zusätzliches Vitamin B6 hilft bei der Erinnerung an Träume

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
29. April 2018
in News
Leseminuten 3 min
Schlafende Frau mit glücklichem Gesichtsausdruck
In einer neuen Analyse von mehrerer Studie hat sich gezeigt, dass die kognitive Verhaltenstherapie eine wirksame Methode zur Bekämpfung chronischer Schlafstörungen ist. (Bild: fizkes/fotolia.com)

Wie wirkt sich die Einnahme von Vitamin B6 vor dem Schlafen aus?

Viele Menschen können sich nach dem Erwachen nicht mehr an ihre Träume der letzten Nacht erinnern. Forscher fanden jetzt heraus, dass eine durchschnittliche Dosis von Vitamin B6 vor dem Schlafengehen eine bessere Erinnerung an Träume bewirkt und sogar zu einer verbesserten Kontrolle über erlebte Träume führt.

Die Wissenschaftler der University of Adelaide stellten bei ihrer aktuellen Untersuchung fest, dass die Einnahme von Vitamin B6 zu einer verbesserten Erinnerung und einer besseren Kontrolle von erlebten Träumen führt. Die Mediziner veröffentlichten die Ergebnisse ihrer Studie in der englischsprachigen Fachzeitschrift „Perceptual and Motor Skills“.

Vitamin B6 hilft Menschen dabei sich am Morgen besser an ihre Träume der vergangenen Nacht zu erinnern. Außerdem verbessert die Einnahme die Wahrscheinlichkeit für sogenannte luzide Träume. (Bild: fizkes/fotolia.com)

Was sind Klarträume?

Dies war die erste groß angelegte Studie über die Auswirkungen von Vitamin B6 und anderen B-Vitaminen auf menschliche sogenannte Klarträume (luzide Träume), erläutern die Experten. Bei Klarträumen ist sich der Träumer darüber bewusst, dass er träumt, erklärt Studienautor Dr. Denholm Aspy von der Adelaide University’s School of Psychology.

Teilnehmer nahmen Vitamin B6 vor dem Schlafen ein

Die an der Studie beteiligten Probanden nahmen 240 mg Vitamin B6 unmittelbar vor dem Schlafengehen zu sich. Vor der Einnahme der Nahrungsergänzung sagten viele der Teilnehmer, dass sie sich selten an ihre Träume erinnerten. Am Ende der Untersuchung berichteten viele der Probanden jedoch über Verbesserungen. Eine stärkere Erinnerung an vergangene Träume habe zahlreiche potenzielle Vorteile wie die Behandlung von Albträumen, kreative Problemlösung, Erholung, vielleicht sogar Verbesserung der Fähigkeiten oder für Rehabilitationszwecke, so die Wissenschaftler.

Studie umfasste 100 Probanden

Um sogenannte Klarträume zu haben, ist es zuerst sehr wichtig, sich regelmäßig an Träume erinnern zu können. Die Ergebnisse der Studie legen nahe, dass die Einnahme von Vitamin B6 ein effektiver Weg sein könnte, um den Menschen luzides Träumen zu ermöglichen. Ähnliche Untersuchungen wurden bereits zuvor an einer Gruppe von zwölf Personen durchgeführt, aber die aktuelle Studie, welche 100 Teilnehmer umfasste, liefert jetzt schlüssigere Beweise. Vitamin B6 erhöht die Spiegel des Neurotransmitters Serotonin im Gehirn, der die Art des Schlafes reguliert, den die Menschen in der Nacht erfahren.

Vitamin B6 erhöht den Serotoninspiegel

Die Einnahme von Vitamin B6 erhöht den Serotoninspiegel zu Beginn der Nacht und das Serotonin verstärkt den Tiefschlaf, so dass Vitamin B6 das Träumen in der ersten Hälfte der Nacht unterdrückt, erläutert Dr. Aspy. Wenn dieser Effekt nachlässt, versucht das Gehirn ihn zu kompensieren. Dadurch entsteht ein sogenannter REM-Rebound-Effekt, welcher in der zweiten Hälfte der Nacht die Träume intensiviert. Das Timing ist sehr wichtig, weil die meisten Träume in den letzten paar Stunden des Schlafes auftreten, fügt der Experte hinzu.

Weitere Forschung ist nötig

Weitere Untersuchungen sollen in Zukunft die Einnahme von Vitamin B6 mit Techniken kombinieren, welche luzide Träume erleichtern. Eine Technik besteht darin, nach fünf Stunden Schlaf aufzuwachen und dann den Satz zu wiederholen: Wenn ich das nächste Mal träume, möchte ich daran denken, dass ich träume, sagen die Autoren der Studie. Dieser Vorgang werde solange wiederholt, bis sich die Absicht im Kopf verankert hat und dann schlafen Betroffene die restliche Nacht weiter. Wenn die Technik funktioniert, beginnen Betroffene zu träumen, können sich allerdings zusätzlich an ihre Absicht erinnern. In einem sogenannten Klartraum können die Träumer grundsätzlich alles tun, was sie möchten, erklären die Forscher.

Woher bekommt der Körper Vitamin B6?

Vitamin B6 ist als Nahrungsergänzung in Apotheken erhältlich. Vitamin B6 kommt aber auch natürlich in Lebensmitteln vor. Zu diesen gehören beispielsweise Vollkorn-Getreide, Obst, Gemüse, Milchprodukte und Fisch. Wenn Menschen daran interessiert sind, luzide Träume zu erleben, sollten sie vor dem Schlafen Vitamin B6 einnehmen, rät Studienautor Dr. Aspy. Allerdings sollten die Menschen keinesfalls jede Nacht Vitamin B6 nehmen und es auch nicht zu hoch dosieren, fügt der Mediziner hinzu. Bleiben Sie bei den Dosierungen, die auf den Verpackungen angegeben sind. Sprechen Sie außerdem mit Ihrem Arzt, wenn sich Probleme oder Nebenwirkungen ergeben, so der Experte. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Das Gehirn ist ein äußerst komplexes System, dessen Entwicklung durch eine Vielzahl unterschiedlicher Faktoren beeinflusst wird. (Bild: eranicle/fotolia.com)

Ärzte erhalten erstmals Schweinegehirn ohne Körper länger am Leben

Eltern sollten vorsichtig mit der Nutzung von Tabletts und Handys bei ihren Kindern sein. Die Verwendung dieser Geräte führt zu einer verminderten Schlafqualität und zu geringeren Schlafenszeiten. (Bild: HERRNDORFF/fotolia.com)

Verlernen Kinder durch Smartphones das Halten eines Stifts?

Jetzt News lesen

Zwei Erwachsene und ein Kind liegen im Bett und putzen sich mit einem Taschentuch die Nase.

Machen COVID-19-Schutzmaßnahmen unser Immunsystem schwach?

26. Februar 2021
Eine ältere Frau geht in der Natur spazieren.

Fitness: Macht Sport schlauer?

26. Februar 2021
Maske hängt an Ast.

COVID-19: Wendepunkt in der Pandemie erkennbar?

26. Februar 2021
Arzt hält ein Schild mit der Aufschrift Sepsis (Blutvergiftung)

COVID-19 kann Sepsis auslösen – Fachleute sprechen Impfempfehlung aus

26. Februar 2021
Frau leidet unter Allergie gegen Pollen.

Allergien: Pollensaison beginnt früher und dauert länger

26. Februar 2021
Roter Hers mit Pflaster, davor eine EKG-Kurve.

Herzgesundheit: Neu entwickeltes Pflaster mit EKG erkennt gefährliches Vorhofflimmern

26. Februar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR

Zur mobilen Version gehen