• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19-Forschung: Coronavirus umfasst mindestens fünf unterschiedliche Phänotypen 19. Januar 2021
COVID-19: Diabetes-Präparat Metformin soll Sterberate eindeutig reduzieren 19. Januar 2021
BioNTech-Pfizer-Impfstoff: Mehrere Todesfälle nach COVID-19-Impfung 19. Januar 2021
Coronavirus: Bislang unbekannte Variante in Deutschland entdeckt 19. Januar 2021
COVID-19: Erhöhter Alkoholkonsum bei vielen ein Problem 18. Januar 2021
Weiter
Zurück

Vitamin-D-Einnahme von Vätern beeinflusst Größe und Gewicht der Kinder

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
19. Mai 2017
in News
Leseminuten 2 min
Vitamin D ist reichlich enthalten z.B. in Fettfischen (Lachs, Hering etc.), Eiern, Butter und Käse. (Bild: bit24/fotolia.com)

Wie wirkt sich die Vitamin-D-Aufnahme von Vätern auf deren Kinder aus?
Es war bereits bekannt, dass von Müttern während der Schwangerschaft eingenommenes Vitamin D einen erheblichen Einfluss auf die gesunde Entwicklung des Babys hat. Forscher fanden jetzt heraus, dass die väterliche Aufnahme von Vitamin-D vor der Zeugung ihrerseits Auswirkungen auf Größe und Gewicht des Kindes im Alter von fünf Jahren hat.

Die Wissenschaftler des University College Dublin stellten bei ihrer Untersuchung fest, dass das von Vätern aufgenommene Vitamin-D erheblichen Einfluss auf die Entwicklung des Nachwuchses hat. Die Vitamin-D-Einnahme beeinflusse die spätere Größe und das Gewicht des Kindes im Alter von fünf Jahren. Die Mediziner veröffentlichen die Studienergebnisse beim diesjährigen European Congress on Obesity in Porto.

Menschen benötigen für die Aufrechterhaltung ihrer Gesundheit ausreichend Vitamin-D. Es gibt aber noch weitere Gründe, warum gerade bei Männern Vitamin-D wichtig ist. Die Vitamin-D-Aufnahme von Vätern vor der Zeugung hat einen Einfluss auf die Größe und das Gewicht ihrer Kinder im Alter von fünf Jahren. (Bild: bit24 – fotolia)

Väterliche Vitamin-D-Einnahme wirkt sich auf Größe und Gewicht des Kindes aus
Werdende Mütter achten darauf, sich während ihrer Schwangerschaft gesund zu ernähren. So wollen sie eine gesunde Entwicklung ihres Nachwuchses sicherstellen. Allerdings hat auch die Ernhrung der Väter vor der Geburt Einfluss auf die Entwicklung ihres Babys, sagen die Experten. Und die Vitamin-D-Einnahme der Väter vor der Zeugung beeinflusse, wie groß und schwer Kinder im späteren Leben werden.

Was bewirkt Vitamin-D vor der Schwangerschaft?
Die Vitamin-D-Werte der Mutter vor ihrer Schwangerschaft haben einen erheblichen Einfluss auf die muskuloskeletale und allgemeine Gesundheit. Bisher wurde allerdings wenig beachtet, ob auch die Vitamin-D-Werte der Väter vor der Zeugung sich auf die Gesundheit der später geborenen Nachkommen auswirken, erklären die Wissenschaftler.

Forscher untersuchen 213 Väter und ihre Kinder
Die Mediziner analysierten die sogenannte Lifeways Cross-Generation Cohort Study. Dabei fanden sie heraus, dass es eine Verbindung zwischen der Vitamin-D-Aufnahme des Vaters während des ersten vorgeburtlichen Trimesters und der Größe und dem Gewicht ihrer Nachkommen im Alter von fünf Jahren gibt. Insgesamt wurden 213 Väter und ihre Kinder untersucht.

Die Ergebnisse der Untersuchung zeigten keine Assoziation zwischen der Vitamin-D-Aufnahme der Mutter während des ersten und zweiten Trimesters und der Größe und dem Gewicht der Kinder im Alter von fünf Jahren, zitiert die Zeitschrift „The Australian“ die Autoren der Studie.

Weitere Forschung ist nötig
Die väterliche Vitamin-D-Aufnahme wirkt sich allerdings nachweislich positiv auf die Größe und das Gewicht der Nachkommen im Alter von fünf Jahren aus. Die Auswirkungen waren unabhängig von mütterlichen Merkmalen, erläutern die Mediziner. Eine weitere Untersuchung müsse nun die familiäre Ernährung genauer analysieren.

Mütterliche Ernährung ist nicht der einzige Schlüsselfaktor
Der Nährstoffstatus eines Vaters scheint die Gesundheit, die Qualität und die Funktion der Keimzellen zu beeinflussen. Diese Chromosomen-tragenden Zellen sind an der Reproduktion beteiligt, sagen die Experten. Die mütterliche Ernährung bilde also nicht den einzigen Schlüsselfaktor für die Wachstumsentwicklung und die Gesundheit der Nachkommen, erläutern die Autoren.

Wenn Kindern mehr draußen spielen wird dadurch die Größe beeinflusst
Die Forscher fanden außerdem heraus, dass die Kinder, wenn si am Wochenende drei oder mehr Stunden draußen an der frischen Luft spielten, dadurch im Alter von fünf Jahren größer waren. Den Zusammenhang erklären die Forscher ebenfalls über das Vitamin D, welches bei Bestrahlung mit Sonnenlicht in unserer Haut gebildet wird. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Wer zu wenig schläft, lebt ungesund. Chronischer Schlafmangel oder eine dauerhafte Störung des Tag-Nacht-Rhythmus kann den Hormonhaushalt durcheinander bringen. (Bild: von Lieres/fotolia.com)

Studie: Einsamkeit verursacht bei Jugendlichen oftmals Schlafprobleme

Wissenschaftler fanden jetzt heraus, dass spezielle Lernprogramme am Computer die Entstehung von Demenz beeinflussen können. (Bild:Ocskay Mark/fotolia.com)

Neue Studie: Vervierfachung der Todesfälle durch Demenz in den nächsten Jahrzehnten

Jetzt News lesen

Daten aus der ersten COVID-19-Welle zeigen einen signifikanten Rückgang von leichten Schlaganfall-Fällen in Deutschland und gleichzeitig einen deutlichen Anstieg schwerer Fälle mit Todesfolge. (Bild: sewcream/stock.adobe.com)

Corona-Pandemie: Schlaganfall-Betroffene kommen später und kranker in die Kliniken

19. Januar 2021
Auf einem Tablet wird die chemische Strukturformel von Metformin angezeigt.

COVID-19: Diabetes-Präparat Metformin soll Sterberate eindeutig reduzieren

19. Januar 2021
Ampullen mit dem Medikament Remdesivir.

COVID-19: Remdesivir kann SARS-CoV-2 nicht vollständig unterbinden

19. Januar 2021
Behandschuhte Hände ziehen Impfstoff aus einer Ampulle in eine Spritze

BioNTech-Pfizer-Impfstoff: Mehrere Todesfälle nach COVID-19-Impfung

19. Januar 2021
Grafische Darstellung eines männlichen Oberkörpers, der von schwebenden Viren umgeben ist.

Coronavirus Reinfektionen selten aber möglich

19. Januar 2021
Mann hält sich seinen schmerzenden Bauch

Reizdarmsyndrom: Möglicher Auslöser entdeckt

19. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR