• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Volkskrankheit auf dem Vormarsch: Immer mehr Kinder leiden an Typ-1-Diabetes

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
13. November 2017
in News
Immer mehr Kinder leiden an Typ-1-Diabetes. In Studien hat sich gezeigt, dass eine Insulinpumpe bei ihnen Vorteile gegenüber einer Injektionstherapie mit Pen oder Spritze bringt. (Bild: rkris/fotolia.com)
Teile den Artikel

Immer mehr Kinder in Deutschland erkranken an Typ-1-Diabetes

In Deutschland sind immer mehr Kinder von Diabetes Typ 1 betroffen. Die Stoffwechselerkrankung kann dramatische gesundheitliche Folgen haben. Forschungsergebnisse der letzten Jahre geben jedoch Anlass zu der Hoffnung, dass sich die Krankheit im Baby- und Kleinkindalter verhindern lässt.

Immer mehr Kinder erkranken an Typ-1-Diabetes

Die Zahl der Menschen, die an Diabetes erkranken, steigt. Auch immer mehr Kinder sind betroffen. Und zwar nicht nur von Typ 2, der häufigeren Diabetes-Form, sondern auch von Typ 1. Die Autoimmunkrankheit, bei der der Körper nur noch wenig oder gar kein Insulin mehr produziert, kann dramatische gesundheitliche Folgen haben. Doch Studien liefern Anlass zur Hoffnung, dass sich die Krankheit im Baby- und Kleinkindalter verhindern lässt. Darauf weisen Gesundheitsexperten anlässlich des Weltdiabetestages am Dienstag (14. November) hin.

Immer mehr Kinder in Deutschland erkranken an Typ-1-Diabetes. Doch es gibt mittlerweile Anlass zu der Hoffnung, dass sich die Krankheit im Baby- und Kleinkindalter verhindern lässt. (Bild: rkris/fotolia.com)

Volkskrankheit bei jungen Menschen auf dem Vormarsch

Die Volkskrankheit Diabetes ist auch bei jungen Menschen schon seit längerem auf dem Vormarsch.

Typ 2 ist die häufigste Form, häufig verursacht oder befördert durch ungesunde Ernährung, Übergewicht beziehungsweise Adipositas und Bewegungsmangel.

Beim Typ 1 ist dies anders: „Die Ursachen des Typ-1-Diabetes liegen in einer fehlerhaften Reaktion des Immunsystems gegenüber den Zellen in der Bauchspeicheldrüse, die das körpereigene Insulin produzieren. Das Immunsystem beginnt diese Zellen zu zerstören“, wird in einer Mitteilung auf der Globalen Plattform zur Prävention des Autoimmunen Diabetes (GPPAD) erklärt.

Die Krankheit bleibt oft viele Jahre unerkannt, bis sie sich schlagartig in oftmals lebensbedrohlichen Symptomen äußert.

Patienten müssen ihrem Körper lebenslang Insulin zuführen. Zu möglichen Spätfolgen zählen Augen- und Nierenschäden sowie Probleme mit Herz und Gefäßen.

Wenn Kinder mit einem Typ-1-Diabetes-Risiko jedoch früh erkannt werden, „können Komplikationen und möglicherweise der Ausbruch der Erkrankung verhindert werden“, heißt es auf der GPPAD.

Die häufigste Stoffwechselerkrankung im Kindesalter

Laut einer Mitteilung des Institut für Diabetesforschung am Helmholtz-Zentrum München, ist Typ-1-Diabetes die häufigste Stoffwechselerkrankung im Kindes- und Jugendalter.

In Deutschland sind laut den Experten zwischen 21.000 und 24.000 Kinder und Jugendliche betroffen. Die Rate der Neuerkrankungen steigt seit einigen Jahren deutlich an, derzeit um jährlich drei bis fünf Prozent.

Typ-1-Diabetes entwickelt sich schleichend: Bevor die ersten Symptome auftreten, attackiert das kindliche Immunsystem körpereigene Strukturen.

Erkrankung lässt sich womöglich verhindern

Doch Forschungsergebnisse der letzten Jahre geben Anlass zu der Hoffnung, dass sich diese Autoimmunreaktion und somit die Erkrankung an Typ-1-Diabetes im Baby- und Kleinkindalter verhindern lässt.

Im Rahmen der Freder1k-Studie bieten die Münchner Forscher seit kurzem eine Früherkennungsuntersuchung für Säuglinge bis zu einem Alter von vier Monaten an.

Die Bestimmung des Typ-1-Diabetes Risikos wird anhand weniger Blutstropfen durchgeführt.

Früherkennung und Präventionsmaßnahmen

„Mit dem Start von Freder1k treiben wir die Prävention von Typ-1-Diabetes weiter entscheidend voran. Denn dadurch haben wir erstmals die Möglichkeit, das Immunsystem frühzeitig so zu trainieren, dass die fehlgesteuerte Immunreaktion vermieden werden kann“, erklärte Studienleiterin Prof. Dr. Anette-Gabriele Ziegler.

„Das wollen wir mit der Gabe von Insulinpulver über die Mundschleimhaut erreichen und so langfristig womöglich Typ-1-Diabetes verhindern“, so die Direktorin des Instituts für Diabetesforschung.

„Die Früherkennung und mögliche zukünftige Präventionsmaßnahmen vor Diabetes mellitus haben in Zukunft womöglich den gleichen gesundheitserhaltenden Stellenwert, wie das bewährte Konzept der Schutzimpfungen gegen schwere Infektionskrankheiten heute“, meinte Dr. Martin Lang, Vorsitzender des bayerischen Berufsverbands für Kinder- und Jugendärzte. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Ein geringer Betrag pro Person könnte bewirken, dass in Zukunft Millionen von Kindern, Neugeborenen und Müttern vor dem Versterben geschützt werden. Das Geld könnte die Gesundheitsversorgung in ärmeren Ländern grundlegend verbessern. (Bild: dr322/fotolia.com)

Tödlichste Krankheit weltweit: Pro Minute sterben zwei Kinder an Lungenentzündung

Die Jütro Tiefkühlkost GmbH & Co. KG hat einen Rückruf für „BIO GRENO Himbeeren 300g“ gestartet. In dem Produkt könnten sich Noroviren befinden. Die Keime können unter anderem Brechdurchfall auslösen. (Bild: linda_lioe/fotolia.com)

Achtung: Tiefkühl-Himbeeren wegen Noroviren zurückgerufen

Jetzt News lesen

Macht es einen Unterschied welche Art von Menschen wir attrativ finden, wenn wir in einer Beziehung sind? Forscher stellten fest, das Singles und Paare grundsätzlich anders empfinden, ob ein Mensch für sie attraktiv wirkt. (Bild: Andrey Popov/fotolia.com)

Verringertes Diabetes-Risiko durch Eheleben

8. Februar 2023
Eine Auswahl verschiedener Hülsenfrüchte.

Hülsenfrüchte: Pflanzliche Eiweißlieferanten richtig kombinieren

8. Februar 2023
Eine Frau fasst sich ans Herz.

Herzkrankheiten: Erfolg bei der Verringerung der Todesfälle – außer bei jungen Frauen

8. Februar 2023
Junges Paar beim Joggen im Park

Herzgesundheit: Einfaches Intervalltraining zur Herz-Kreislauf-Stärkung

8. Februar 2023
Ein leeres Bett auf einer Intensivstation.

Grippe-Krankenhauseinweisungen: Fast alle haben eine chronische Krankheit

7. Februar 2023
Ist das Herpes-Virus einmal im Körper, kann es unter bestimmten Umständen jederzeit wieder aktiv werden. (Bild: Spectral-Design/stock.adobe.com)

Wie sich Herpes- und Epstein-Barr-Viren vor dem Immunsystem verstecken

7. Februar 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

´
  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR