• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Gürtelrose durch Biontech-Impfung? 22. April 2021
Coronavirus-Epidemie schon vor mehr als 20.000 Jahren? 22. April 2021
COVID-19: Wirkstoff Budesonid – Hilft die Behandlung mit Asthma-Mitteln? 22. April 2021
COVID-19: UV-Strahlung reduziert die Ausbreitung 22. April 2021
COVID-19: Chinin aus dem tropischen Cinchona-Baum als mögliche Therapieoption 21. April 2021
Weiter
Zurück

Vor dem Essen dringend kochen: Stangenbohnen nie als Rohkost zubereiten

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
30. August 2016
in News
Leseminuten 2 min
Am Universitätsklinikum Halle (Saale) wurde ein Ehepaar monatelang behandelt, nachdem sie sich durch den Verzehr von selbst eingelegten Bohnen die lebensbedrohliche Vergiftung Botulismus zugezogen hatten. (Bild: karepa/fotolia.com)

Keine Rohkost: Stangenbohnen richtig zubereiten
Bohnen haben derzeit Hochsaison in Deutschland. Manche Menschen meiden die grünen Hülsenfrüchte, weil sie befürchten, nach dem Verzehr Verdauungsbeschwerden zu bekommen. Durch die richtige Zubereitung kann man die Bohnen allerdings bekömmlicher machen. Roh dürfen die Hülsenfrüchte keinesfalls verzehrt werden.

Schwer verdauliche Hülsenfrüchte
Obwohl Bohnen bei den meisten Bundesbürgern sehr beliebt sind, meiden manche die schwer verdaulichen Hülsenfrüchte, weil sie nach dem Verzehr Beschwerden wie einen aufgeblähten Bauch oder Flatulenz befürchten. Man kann sie aber auch verträglicher zubereiten.

Wie der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer auf seiner Webseite erläutert, empfiehlt es sich, „beim Kochen der Bohnen etwas Bohnenkraut hinzuzugeben. Durch die Zugabe dieses Würzkrautes, das man sehr gut trocknen kann, wird das Gemüse leichter verdaulich“. Helfen kann auch, die Bohnen vor dem Kochen zu wässern und mit Kümmel zu würzen.

Grüne Bohnen enthalten gesunde sekundäre Pflanzenstoffe, wichtige Vitamine und Mineralstoffe. Roh dürfen die Hülsenfrüchte allerdings nicht verzehrt werden, weil sie giftige Blausäure enthalten. (Bild: karepa/fotolia.com)
Grüne Bohnen enthalten gesunde sekundäre Pflanzenstoffe, wichtige Vitamine und Mineralstoffe. Roh dürfen die Hülsenfrüchte allerdings nicht verzehrt werden, weil sie giftige Blausäure enthalten. (Bild: karepa/fotolia.com)

Bohnen niemals roh essen
Bohnen haben derzeit Hochsaison in Deutschland. Wie die Experten erklären, wird je nach Wuchsform zwischen Busch- und Stangenbohnen unterschieden. „Bohnen dürfen niemals roh verzehrt werden. Sie enthalten Blausäure, die durch das Erhitzen abgebaut wird“, warnt der Verband. Erst dann sind Bohnen genießbar, als Rohkost können sie nicht verzehrt werden.

Gesunde Pflanzenstoffe und Vitamine
Gekochte Bohnen sind äußerst gut für unsere Gesundheit. Sie enthalten zahlreiche gesunde sekundäre Pflanzenstoffe. Darunter sind unter anderem Flavonoide, die die Zellen im Körper vor schädlichen Radikalen schützen, das Immunsystem stärken und entzündungshemmend wirken.

Außerdem sind in grünen Bohnen B-Vitamine und das für das Zellwachstum wichtige Kalium enthalten. Ein wichtiger Bestandteil ist auch Magnesium. Dieser Mineralstoff ist gut für Muskeln und Nerven, hilft bei Diabetes und ist natürlich wichtig, um einem Magnesiummangel vorzubeugen.

Bohnen in der modernen Küche
Der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer weist in seiner Mitteilung auf die lange Tradition des Bohnenanbaus im Rheinland hin. Neben Klassikern wie der mit Buttermilch gekochten Rheinischen Bohnensuppe finden Bohnen aber auch in der modernen Küche Verwendung. Leckere Bohnen-Rezepte findet man unter anderem im Internet. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Osteoporose trifft vor allem ältere Menschen und hier vor allem Frauen. Es gibt jedoch Möglichkeiten, der tückischen Krankheit vorzubeugen. Helfen kann hier unter anderem körperliche Aktivität. Empfehlenswert sind unter anderem Nordic Walking, Wandern, Langlaufen oder Radfahren. (Bild: Robert Kneschke/fotolia.com)

Herz-Kreislauf: Schon moderate regelmäßige Bewegung reduziert das Sterberisiko deutlich

Während des Schlafs verringert sich die Aktivität der meisten Synapsen und es wird Platz für neue Inforamtionen geschaffen. (Bild: Sagittaria/fotolia.com)

Studien: Was geschieht im Schlaf mit dem Gehirn?

Jetzt News lesen

Grafik von Coronavirus.

Coronavirus-Epidemie schon vor mehr als 20.000 Jahren?

22. April 2021
Mund und Zähne einer Person in Nahaufnahme.

COVID-19: Gute Mundhygiene scheint Krankheitsschwere zu reduzieren

22. April 2021
Grafik einer Krebszelle.

Krebs mit Elektrospray behandelt – Tumor schrumpfte in einer Woche um 80 Prozent

22. April 2021
Eine Frau mit weißem Kittel sieht in ein Mikroskop.

SARS-Coronavirus unterscheidet sich von anderen Coronaviren

22. April 2021
Werden wir in Zukunft mit der Hilfe eines Proteins aus Wurmlarven ein effektives Medikament gegen Asthma entwickeln können? (Bild: Orawan/Stock.Adobe.com)

COVID-19: Wirkstoff Budesonid – Hilft die Behandlung mit Asthma-Mitteln?

22. April 2021
Werden wir bald in der Lage sein Alzheimer frühzeitig zu diagnostizieren? (Bild: freshidea/Stock.Adobe.com)

Demenz: Schützen diese speziellen Plaques vor Alzheimer?

22. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR