• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Schmerzen vorbeugen: Hunde vor Schneespaziergang gut einölen

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
29. Dezember 2015
in News
Teile den Artikel

Winterzeit: Hund vor einem Schneespaziergang einölen
Noch ist das Wetter zwar relativ mild, doch schon bald soll in Deutschland flächendeckend Schnee fallen. Hundebesitzer, die dann mit ihrem Gefährten zu einem Spaziergang aufbrechen, sollten das Tier zuvor einölen. Das kann dem Hund unangenehme Schmerzen ersparen.

Lästige Schneeklumpen im Hundefell
Zwar wünschten sich die meisten Bürger schon zu Weihnachten die weiße Pracht, doch daraus wurde nichts. Laut Meteorologen soll es aber bald soweit sein. Wenn Hundebesitzer dann zu einem Schneespaziergang aufbrechen, sollten sie ihre Tiere vorher einölen. Denn bei einem Spaziergang im Schnee bilden sich im Hundefell häufig lästige Klumpen. Solche Schneeklumpen können für die Vierbeiner richtig schmerzhaft sein, berichtet die Zeitschrift „Ein Herz für Tiere“ (Ausgabe Januar 2015). Gefährdet sind vor allem der Bereich um die Ohren und am Hals.

Vor dem Spaziergang einölen
Idealerweise beugen Hundehalter rechtzeitig vor. Wie es in einer Meldung der Nachrichtenagentur dpa dazu heißt, können sie, wenn es geschneit hat, das Fell an den empfindlichen Stellen einölen. Dies funktioniert unter anderem mit Vaseline, Speiseöl oder einer fettigen Handcreme. Die teils unangenehmen Klumpen entstehen, wenn der warme Hundekörper mit Schnee in Berührung kommt. Dabei verbinden sich die Kristalle mit den Deckhaaren des Tieres und verklumpen. Die Schneeklumpen werden umso schwerer und unangenehmer, je länger der Hund damit herumläuft.

Wenn sich Haustiere erkälten
Neben den unter Umständen schmerzhaften Klumpen, droht den Hunden manchmal auch eine Erkältung. Wie auch bei anderen Tieren, gilt für Herrchen und Frauchen, sich darüber zu informieren, was zu tun ist, wenn sich unsere Haustiere erkälten. Ganz wichtig zu wissen: Medikamente für Menschen können für erkältete Tiere gesundheitsgefährdend sein. Sind sich die Besitzer nicht sicher, was sie tun sollen, sollten sie am besten einen Tierarzt aufsuchen. Vor allem ein Hunde-Husten bedarf einer Untersuchung. Man sollte sich aber wegen einer möglichen Erkältungsgefahr nicht von einem schönen Spaziergang abhalten lassen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Forschungsarbeit: Pantoffeln und High Heels schädigen massiv unsere Füße

Krankheitserreger beim Silvester-Fondue – Campylobacter in einigen Lebensmitteln

Jetzt News lesen

Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025
Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025
Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR