• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Durch Corona-Maßnahmen erhöhtes Risiko für weitere Infektionskrankheiten? 1. März 2021
COVID-19: Haben wir die Pandemie schon bald überstanden? 1. März 2021
Ernährung: Corona-Pandemie begünstigt ungesundes Essverhalten und Übergewicht 1. März 2021
COVID-19: Mehr als die Hälfte hat erhöhtes Risiko für schweren Krankheitsverlauf 1. März 2021
COVID-19: Therapie mit Yoga und Ayurveda 1. März 2021
Weiter
Zurück

Vorhänge an Fenstern vollständig öffnen schützt vor Krankheiten

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
18. Oktober 2018
in News
Leseminuten 2 min
Im vergangenen Jahr waren vier von zehn Krankschreibungen auf Atemwegserkrankungen zurückzuführen. (Bild: RFBSIP/fotolia.com)

Warum dunkle Räume der Gesundheit schaden

Gehören Sie auch zu den Menschen, welche tagsüber häufig Ihre Jalousien oder die Vorhänge an Ihren Fenstern nicht vollständig aufziehen oder sogar komplett geschlossen lassen? Dann gefährden Sie unnötig Ihre Gesundheit und setzen sich einem erhöhten Risiko für verschiedene Krankheiten aus.

Die Wissenschaftler der University of Oregon stellten bei ihrer aktuellen Untersuchung fest, dass wenn Menschen tagsüber ihre Vorhänge nur teilweise öffnen, dies die Wahrscheinlichkeit für verschiedene Erkrankungen erhöht. Die Mediziner veröffentlichten die Ergebnisse ihrer Studie in der englischsprachigen Fachzeitschrift „Microbiome“.

Wenn Menschen in ihrem Zuhause die Vorhänge nicht richtig aufziehen und so kaum Sonnenlicht in die Räume gelangt, kann dies zu Erkrankungen führen. (Bild: RFBSIP/fotolia.com)

Räume sollten Sonnenlicht reinlassen

Teilweise werden krankheitserregende Bakterien vom Sonnenlicht abgetötet. Eine dunkle Umgebung lässt diese Bakterien besser gedeihen. Deswegen warnen Forscher davor, dass es wichtig ist Fensterläden und Vorhänge während des Tages zu öffnen. Die Experten warnten auch vor fensterlosen Büros, in welchen es nur künstliches Licht gibt.

Staub kann krank machen

Viele Menschen verbringen die meiste Zeit in Gebäuden, wo eine Exposition gegenüber Staubpartikeln unvermeidlich ist. Diese Staubpartikeln tragen Bakterien mit sich, welche Menschen krank machen können, erklärt Studienautor Dr. Ashkaan Fahimipour von der University of Oregon. Deshalb ist es wichtig zu verstehen, wie die Eigenschaften von Gebäuden, in denen wir leben und arbeiten, die Staubökosysteme beeinflussen und wie sich dies auf die Gesundheit auswirken kann.

Wie wirkten sich verschiedene Lichtstärken auf Bakterien aus?

Für die Forschungsarbeit schufen die Wissenschaftler elf identische Miniaturräume, in denen verschiedene Lichtstärken zugelassen wurden. Nach 90 Tagen gab es in den dunklen Räumen die doppelte Anzahl von sich vermehrenden Bakterien. Dies deutet darauf hin, dass dunkle Räume mit wenig oder komplett ohne Lichteinstrahlung nicht förderlich für die menschliche Gesundheit sind. Krankheitserregende Bakterien in Staubpartikeln können sich in der Dunkelheit leichter vermehren. Dies kann zu Krankheiten bei Menschen führen, welche sich in diesen Räumen aufhalten, resümieren die Forscher.

Bei Gebäuden sollten ausreichend Fenster eingebaut werden

Angesichts die Ergebnisse der aktuellen Studie hoffen die Mediziner, dass Gebäude wie beispielsweise Schulen, Büros, Krankenhäusern und Eigenheime künftig so gestaltet werden, dass die Räume einen besseren Zugang zum Tageslicht bekommen. So könnte das Risiko von Infektionen durch Staub reduziert werden, fügt der Studienautor Dr. Fahimipour hinzu. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
In Indien haben Ärzte einem Mann einen 15 Zentimeter langen Wurm aus dem Auge entfernt. Der Parasit musste beim Herausziehen am Leben bleiben. (Bild: vchalup/fotolia.com)

Parasitenbefall: 15 Zentimeter Wurm lebte lange Zeit im Auge eines Mannes

Schwedische und österreichische Forscher  haben Erdbeeren als Infektionsquelle für zahlreiche Hepatitis-A-Erkrankungen in ihren Ländern ausfindig gemacht. (Bild: Tim UR/fotolia.com)

Infektquelle lokalisiert: Erdbeeren aus Polen mit Hepatitis-A-Viren verseucht

Jetzt News lesen

Mehrere Schüsseln mit verschiedenen pflanzlichen Speisen auf einem Tisch

Ernährung: Führt vegane Kost zu geringerer Knochengesundheit?

1. März 2021
Patientin mit Mund-Nasen-Bedeckung im Bett im Krankenhaus

COVID-19: Mehr als die Hälfte hat erhöhtes Risiko für schweren Krankheitsverlauf

1. März 2021
Junge Frau beim Yoga

COVID-19: Therapie mit Yoga und Ayurveda

1. März 2021
Mensch wird gegen Corona geimpft.

COVID-19: Wie lassen sich Impfstoffe gerechter verteilen?

1. März 2021
Eine Frau steht vor einer Käsetheke und zeigt auf einen Käse in der Auslage.

Käse-Rückruf: Gesundheitsgefahr durch Listerien-Infektionen

28. Februar 2021
Kalender mit Eintrag Darmspiegelung und ein Kugelschreiber

Darmkrebs-Früherkennung: 70 Prozent weniger Todesfälle nach Vorsorge-Darmspiegelung

28. Februar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR