• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Akute Gesundheitswarnung: Vorsicht vor Datteln mit dem Hepatitis A Virus

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
9. Februar 2018
in News
(Bild: lebensmittelwarnung.de)
Teile den Artikel

Datteln der Sorte „Juicy Dates“ könnten das Hepatitis A Virus enthalten

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit warnt vor Datteln eines dänischen Unternehmens, die Hepatitis A Viren enthalten könnten. Es handelt sich um die Marke „Juicy Dates Datteln, 400g“ von der dänischen Firma „RM Import“ mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 28. Januar 2018 und 10. Juni 2018. In Dänemark kam es bereits zu Hepatitis A-Infektionen, die wahrscheinlich durch den Verzehr der Datteln ausgelöst wurden. Das Unternehmen kann nicht ausschließen, dass auch kontaminierte Datteln nach Deutschland gelangt sind. Von dem Verzehr wird dringend abgeraten.

Typische Symptome einer Hepatitis A-Infektion sind unter anderem Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Fieber, Durchfall, Abgeschlagenheit und Gelbsucht. Wer nach dem Verzehr der betroffenen Datteln diese oder ähnliche Symptome zeigt, sollte sich mit dem Hausarzt in Verbindung setzen und auf eine mögliche Hepatitis-Infektion hinweisen. Bisher ist allerdings noch kein Fall bekannt. Das Unternehmen hat bereits mit einer Rückrufaktion reagiert und die betroffenen Produkte aus dem Verkauf entfernt. Zusätzlich können bereits verkaufte Produkte in den Markt zurückgebracht werden. Der Kaufpreis wird zurück erstattet.

Die Datteln der Sorte „Juicy Dates“ könnten das Hepatitis A Virus enthalten. (Bild: lebensmittelwarnung.de)

Hepatitis verursacht meist grippeähnliche Symptome

Bei einer Hepatitis können abhängig vom Virustyp verschiedene Symptome auftreten. In der Regel ähneln die allgemeine Beschwerden den Symptomen einer Grippe. Dazu zählen Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Kopfschmerzen, Appetitlosigkeit, Fieber, Übelkeit und Erbrechen. Im weiteren Krankheitsverlauf können typische Anzeichen wie dunkler Urin, heller Stuhlgang und gelbe Augen oder Haut (Gelbsucht) hinzukommen. Durch die Entzündung werden Stoffe freigesetzt, die zu einer Erhöhung der Leberwerte führen. Dementsprechend kann bei Hepatitis-Verdacht eine Blutuntersuchung Aufschluss geben.

Hepatitis A wird durch schlechte Hygiene begünstigt

Hepatitis A ist sehr ansteckend. Häufig infizieren sich Menschen auf einer Reise mit der Krankheit, da die Viren oft in Ländern mit niedrigen hygienischen Standards vorkommen. Übertragen wird das Virus entweder über direkten Kontakt mit infizierten Personen, die ihre Viren auf Toiletten oder Türklinken hinterlassen oder indirekt über verunreinigte Nahrungsmittel und verseuchtes Trink- oder Badewasser. Eine medikamentöse Therapie gegen das Hepatitis-A-Virus gibt es bislang nicht. In den meisten Fällen wird eine Behandlung durch Bettruhe empfohlen. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine behandschuhte Hand hält eine Blutprobe

Dieser Bluttest kann das Herz-Kreislauf-Risiko ermitteln

In einer Studie mit Mäusen hat sich gezeigt, dass eine Langzeitbehandlung mit Antibiotika die Entwicklung von Alzheimer-Symptomen verlangsamen kann.(Bild: Zerbor/fotolia.com)

Lange bekannte Verbindungen zur Entwicklung neuer Antibiotika geeignet?

Jetzt News lesen

In Deutschland gibt es immer mehr Berufspendler. Laut Untersuchungen belastet Pendeln  nicht nur die Umwelt, sondern stellt auch ein Gesundheitsrisiko dar.(Bild: Ralf Gosch/fotolia.com)

Straßenlärm erhöht das Risiko für Bluthochdruck

24. März 2023
Andauernde Unzufriedenheit, permanentes Grübeln und Depressionen - dies können auch Anzeichen dafür sein, dass ein Mensch nicht loslassen kann. (Bild: Rido/fotolia.com)

Menschen mit Depression altern schneller

23. März 2023
Ein Einkaufswagen zwischen Verkaufsregalen in einem Supermarkt.

Rückruf: Kurkuma mit krebsauslösendem Giftstoff belastet

23. März 2023
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Kurkuma hilft bei zahlreichen Beschwerden nachweislich

23. März 2023
Magnesiumreiche Lebensmittel

Magnesiumreiche Ernährung reduziert Demenz-Risiko

23. März 2023
Eine Familie beim Einkaufen.

Ernährung: Süßigkeiten und Knabbereien wirken wie Drogen auf unser Gehirn

23. März 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR