• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Studien: Walnüsse fördern die Darmgesundheit und beugen Darmkrebs vor

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
27. Juli 2017
in News
Eine geschlossene und eine geöffnete Walnuss
Die nutwork Handelsgesellschaft mbH ruft Walnüsse zurück. In einer Charge der bei Norma verkauften Nüsse waren Salmonellen festgestellt worden. (Bild: karepa/fotolia.com)
Teile den Artikel

Wie können Walnüsse den menschlichen Körper vor Erkrankungen und Krebs schützen?
Darmkrebs ist eine gefährliche und weit verbreitete Erkrankung. Experten auf der ganzen Welt arbeiten an Mitteln und Wegen, um Menschen vor Darmkrebs zu schützen. Forscher fanden jetzt heraus, dass der Konsum von Walnüssen das Verdauungssystem und die probiotischen Bakterien im Darm unterstützt. Dies verringert unter anderem auch die Gefahr, an Darmkrebs zu erkranken.

Die Wissenschaftler der Louisiana State University stellten bei ihrer Untersuchung fest, dass der Verzehr von Walnüssen mit einer Verringerung der des Darmkrebs-Risikos verbunden ist. Die Mediziner veröffentlichten die Ergebnisse ihrer Studie in der Fachzeitschrift „The Journal of Nutritional Biochemistry“.

Der Verzehr von Walnüssen ist gesund für Körper und Geist. Die Nüsse unterstützen das Herz und die Gesundheit des Gehirns während der Alterung. Forscher untersuchten jetzt, ob Walnüsse auch vor Darmkrebs schützen können. (Bild: karepa – fotolia)

Walnüsse fördern das Wachstum von gesunden Bakterien im Darm
Die Gesundheit des Darms hat weitreichende Auswirkungen auf die allgemeine Gesundheit, erklären die Experten. Gesunde Darmbakterien verbessern nicht nur die Verdauung, sondern auch die allgemeine Gesundheit unseres Gehirns und des Stoffwechsel, so die Forscher weiter. Die aktuelle Studie zeige, dass der Konsum von Walnüssen zu gesundheitlichen Vorteilen für Herz und Hirn führt. Walnüsse fungieren als eine Art Prebiotikum, welches das Wachstum von Bakterien antreibt, die dann das menschliche Verdauungssystem gesund halten, erläutert Autorin Professor Lauri Byerley von der Louisiana State University.

Größere bakterielle Vielfalt im Darm führt zu positiven Auswirkungen
Die Forscher fand heraus, dass eine Ernährung mit Walnüssen zu einem insgesamt signifikanten Anstieg der Vielfalt der Bakterien im Darm führte. Eine größere bakterielle Vielfalt sei mit verbesserten gesundheitlichen Ergebnissen verbunden, während eine geringe Vielfalt zu Beschwerden wie Fettleibigkeit und entzündlichen Darmerkrankungen führen kann.

Walnüsse enthalten viele Omega-3-Fettsäuren, Phytochemikalien und Antioxidantien
Wenn Ratten eine Ernährung mit vielen Walnüssen zu sich nahmen, konnte in der Studie ein Anstieg von nützlichen Darmbakterien einschließlich Lactobacillus, Roseburia und Ruminococcaceae beobachtet werden. Walnüsse enthalten eine signifikante Menge an Omega-3-Fettsäuren, Phytochemikalien und Antioxidantien, erläutern die Wissenschaftler. Der Konsum von Walnüssen sei daher schon früher mit gesundheitlichen Vorteilen in Zusammenhang gebracht worden, einschließlich eines reduzierten Risiko für Herzerkrankungen und Krebs.

Walnüsse verlängern unsere Lebenserwartung
Walnüsse verändern die mikrobielle Zusammensetzung in unserem Darm. Dies deutet auf einen neuen Mechanismus hin, durch den die positiven gesundheitlichen Auswirkungen von Walnüssen erzielt werden. Die Experten berichten außerdem, dass bereits mehrere epidemiologische Studien den Verzehr von Baumnüssen (beispielsweise Walnüsse) mit einem längeren und gesünderen Leben in Verbindung gebracht haben.

Walnüsse schützen auch das Gehirn während der Alterung
Der Verzehr von Walnüssen führt zu einem reduzierten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen beim Menschen und einer Verlangsamung der Rate des Tumorwachstums bei Mäusen, erläutern die Studienautoren. Zusätzlich helfen Walnüsse dabei, dass die Gesundheit des Gehirns während des Alterns geschützt wird, so die Wissenschaftler weiter. Die Umgestaltung der Mikroben-Gemeinschaft im Darm zeige die Nützlichkeit des Konsums von Walnüssen. Weitere Forschung sei nun nötig, um die positiven Auswirkungen des Verzehrs von Walnüssen genauer zu untersuchen. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Ketamin wird eigentlich als Narkosemittel und zur Behandlung von Schmerzen eingesetzt. Das Medikament wirkt aber auch gut gegen Depressionen. (Bild: Zerbor/fotolia.com)

Ketamin wirkt effektiv gegen schwer behandelbare Depressionen

Die Spermien-Qualität von Männern hat offenbar Einfluss auf das Fehlgeburtenrisiko von Frauen. Das haben britische Forscher nun herausgefunden. (Bild: Sebastian Kaulitzki/fotolia.com)

Bedenkliche Studienergebnisse: Männer haben immer weniger Spermien

Jetzt News lesen

(Bild: littlewolf1989/stock.adobe.com)

Krebs: Mit diesen Maßnahmen das Erkrankungsrisiko drastisch reduzieren

21. März 2023
Chinesische Heilkräuter liegen auf einem Holzteller.

Traditionelle Chinesische Medizin: Empfundene und tatsächliche Wissenschaftlichkeit

21. März 2023
Grünes Gemüse ist um das Wort Vitamin K drapiert.

Ernährung: Vitamin K2-reiche Lebensmittel – Nicht alle sind gesund

21. März 2023
Schematische Darstellung des Darms und der Darmflora.

Stressbedingte Depressionen und die Darmflora

21. März 2023
Ein Bund weißer Spargel und ein Bund grüner Spargel auf einem Holztisch

Ernährung: So gesund ist Spargel

21. März 2023
Reich an Vitamine und gesunden Inhaltsstoffen: Die Radieschen. Bild: fotoknips/fotolia

Ernährung: Rettich gegen Diabetes und Krebs

20. März 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR