• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Warum Hagebutten so gesund sind

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
5. Oktober 2017
in News
Teile den Artikel

Hagebutte: Deshalb ist sie so gesund
Der Hagebuttenstrauch, auch Heckenrose oder Hundsrose genannt, gehört zur Familie der Rosengewächse. Er ist in verschiedenen Formen in Europa, Nordafrika und Westasien heimisch. Dort wächst er bevorzugt in Gärten, an Wegen, Waldrändern und Zäunen. Der Strauch kann bis zu zwei Meter hoch werden und trägt zartrosa gefärbte, duftlose Blüten. Die genutzten Pflanzenteile sind jedoch die leuchtend roten Scheinfrüchte und auch die kleinen Körnchen oder Nüsschen im Inneren. Diese sind im Herbst ausgereift und zum Abernten bereit.

Inhaltsstoffe und Wirkung
Die Hagebutte fällt besonders durch ihren hohen Vitamin-C-Gehalt auf. Dazu kommt ein vielfältiges Spektrum an sekundären Pflanzenstoffen. Mit dieser Kombination ist sie eine potente Unterstützerin des Immunsystems und auch als Antiaging-Mittel hoch im Kurs.

Verwendungsformen und Darreichung
Zu finden ist die Hagebutte in vielen Früchtetees. Durch das Kochen bleibt jedoch nicht mehr viel vom Vitamin C übrig. Anders ist das bei frisch gepressten Früchten. Hier bleiben alle Vitalstoffe weitgehend erhalten. In der Volksmedizin wird Hagebuttenmarmelade teelöffelweise gegen Appetitlosigkeit verabreicht.

Besonders wohlschmeckend – nach Belieben mit oder ohne die kleinen Nüsschen aus dem Inneren der Hagebutte – ist die aus frisch verarbeiteten Hagebutten selbst gemachte Marmelade. Besonders in Süddeutschland hat der so genannte Kernlestee  Tradition, der sich durch einen angenehmen Geschmack auszeichnet und in der Volksmedizin zur “Blutreinigung” eingesetzt wird.  

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Mehr als die Hälfte der neu entwickelten Medikamente gegen Krebs nutzlos

Auswertung: Bereits eine Stunde Sport pro Woche senkt das Risiko der Depressionen

Jetzt News lesen

Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025
Frau badet bei Kälte in einem See.

Baden in Seen & Flüssen: Risiken oft unterschätzt

1. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Ist vegane oder mediterrane Ernährung gesünder?

30. Juni 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Zink und andere Spurenelemente können Herzschwäche-Risiko erhöhen

30. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR