• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Impfung nach Erkrankung führt zu erneutem Anstieg der Antikörperantwort 22. Mai 2022
Verlust von zehn Punkten IQ durch COVID-19 20. Mai 2022
COVID-19: Diese Erkrankungen erhöhen die Sterblichkeit 17. Mai 2022
COVID-19: Diese Zellmutationen bestimmen schweren Krankheitsverlauf 16. Mai 2022
COVID-19-Pandemie: Kupfer kann Coronavirus beseitigen 7. Mai 2022
Weiter
Zurück

Hebammen: Warum Sie bei Kinderwunsch mit der Zeugung bis nach den Oster-Tagen warten sollten

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
13. April 2017
in News
In den USA ist ein wenige Wochen altes Baby nach einer Infektion mit Herpesviren verstorben. Der Vater mahnt: Bevor man ein Neugeborenes anfasst, sollte man sich unbedingt die Hände waschen. (Bild: Photographee.eu/fotolia.com)
Teile den Artikel

Hebamme rät bei Kinderwunsch: Warten Sie mit der Zeugung bis nach Ostern
Das Osterfest steht vor der Tür. Dank der arbeitsfreien Tage haben die meisten Menschen mehr Zeit für ihre Familie beziehungsweise Partner. Paare, die sich ein Kind wünschen, sollten die Ostertage aber besser nicht zur Zeugung nutzen, rät eine Hebamme. Warum?

Bis nach Ostern besser verhüten
Die Hebamme Christine Niersmann warnt in einem Post auf Facebook Menschen, die sich ein Kind wünschen, „bis ungefähr nach Ostern“ besser zu verhüten. Denn: „Wenn Sie in den kommenden 6 Wochen ein Kind zeugen, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass dieses Kind im Dezember/Januar zur Welt kommt.“ Doch dann könnte es in der Geburtshilfe zu personellen Engpässen kommen: Die „Advents- und Weihnachtszeit wie auch Silvester sind personalmäßig noch schlechter besetzt als der Rest des Jahres.“

Paare, die sich ein Kind wünschen, sollten mit der Zeugung besser bis nach Ostern warten, meint eine Hebamme. Ansonsten würde das Baby zu einer Zeit zur Welt kommen, wenn in der Geburtshilfe Personalmangel herrscht. (Bild: Photographee.eu/fotolia.com)

Versorgung in der Geburtshilfe nicht flächendeckend gewährleistet
Niersmann weist in ihrem Beitrag auf den „Hebammenmangel in Deutschland“ hin:

„Die Versorgung in der Geburtshilfe (Schwangerschaft/Geburt/Wochenbettbetreuung) ist schon heute nicht mehr flächendeckend gewährleistet,“ so die Hebamme.

„Aber über die Weihnachtszeit und Silvester wird es sicherlich SCHLIMMER.“

„Viele freiberufliche Hebammen nehmen weniger Frauen, damit sie etwas Zeit für die eigene Familie haben und in Kliniken gibt es über die Feiertage nur Notbesetzung im Kreißsaal“, schreibt die Geburtshelferin.

„Zeugen Sie ihr Kind besser erst NACH Ostern. Für eine sichere Schwangerschaft und Geburt und ein gut betreutes Wochenbett.“

Immer mehr Kreißsäle schließen
Die schlechte Versorgung auf Geburtsstationen ist schon lange ein Problem.

Aufgrund des zunehmenden Kostendrucks der deutschen Kliniken schließen immer mehr Kreißsäle. Und in den verbliebenen herrscht oft ein gefährlicher Hebammen-Mangel.

Ein Faktor, der hier eine wesentliche Rolle spielt, ist der langwierige Streit um die Haftpflichtversicherung für freiberufliche Geburtshelferinnen. Nach Angaben des Deutschen Hebammen Verbandes (DHV) haben sich die Prämien seit 2002 mehr als verzehnfacht.

Angemessene Entlohnung von Hebammenleistungen
Zudem werden Hebammen laut DHV nicht gut genug bezahlt: „Es ist bedauerlich, dass sich die gesellschaftliche Wertschätzung bestimmter Berufe nicht auf deren Entlohnung auswirkt“, so Martina Klenk, Präsidentin des DHV in einer Mitteilung.

„Die aktuellen Verhandlungen mit den Krankenkassen über die Vergütung von Hebammen zeigen beispielsweise auf ein Neues, dass die Arbeit am Menschen und mit ihm immer noch als uneigennützig angesehen wird. Wir fordern die angemessene Entlohnung von Hebammenleistungen entsprechend ihrer gesellschaftlichen Bedeutung.“ (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Anabolika kann weitreichende Folgen für die Gesundheit haben. Bild: Markus Mainka - fotolia

Muskelaufbau mit Pillen: So schaden die Anabolika-Präparate der Gesundheit

Ein Osterfest ohne Eier ist kaum vorstellbar. Oft wird jedoch darauf hingewiesen, nicht zu viel davon zu verzehren, da sonst der Cholesterinspiegel zu stark steigt. Stimmt das aber wirklich? (Bild: Pixelot/fotolia.com)

Ostereier: Immer seltener Salmonellen auf Eiern nachzuweisen

Jetzt News lesen

Ein Frühstücksei in einem Eierbecher sowie ein Löffel und ein Salzstreuer auf einem Tisch

Ernährung: Eier schützen vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen

25. Mai 2022
Einkaufswagen in einem Supermarkt

Rückruf für diverse Nudeln wegen gesundheitsgefährdender Salmonellen

25. Mai 2022
Das Risiko für Osteoporose scheint erheblich mit dem Mangel an Kalzium und Vitamin-D verbunden zu sein. (Bild: RFBSIP/Stock.Adobe.com)

Knochenschwund: So Osteoporose-Risiko verringern

25. Mai 2022
Forscher im Labor blickt in eine Mikroskop

Krebs: Erster Tumor-Patient erhält krebsabtötendes Virus

25. Mai 2022
Ein Korb ist gefüllt mit verschiedenen Früchten und Gemüsesorten.

Herzkrankheit: Ernährung mit niedrigem glykämischen Index hilft bei der Gewichtsabnahme

24. Mai 2022
Eine Frau mit einem Baby auf dem Arm nimmt eine Schokolade aus einem Regal im Supermarkt.

Rückruf für Schokolade: Gesundheitsgefahr für bestimmte Personen

24. Mai 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR