• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus: Antikörper hemmen neue Omikron-Untervarianten schlechter 1. Juli 2022
Wie Coronavirus-Infektionen das Herz schädigen können 30. Juni 2022
Corona-Impfnebenwirkung: Nur Vektorimpfstoffe für Hirnvenenthrombosen verantwortlich 28. Juni 2022
COVID-19-Impfungen: Neue Erkenntnisse zu Thrombosen 26. Juni 2022
Long-COVID: Hunde können Erkrankte erschnüffeln 18. Juni 2022
Weiter
Zurück

Weshalb Menschen im Alter schnell dick werden

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
16. September 2019
in News
Sammelt sich in der Bauchhöhle Wasser an, so könnte man vom optischen Erscheinungsbild auch Ursachen wie Übergewicht vermuten. (Bild: PeJo/fotolia.com)
Teile den Artikel

Wieso nehmen Menschen im Alter verstärkt zu?

Viele Menschen haben gerade im gehobenen Alter Probleme, ein gesundes Körpergewicht beizubehalten. Forschende fanden jetzt heraus, dass der Fettumsatz im Fettgewebe mit zunehmendem Alter abnimmt, was eine Gewichtszunahme erleichtert.

Bei der aktuellen Untersuchung der Uppsala University, der University of Lyon und des Karolinska Institutet, Stockholm wurde jetzt festgestellt, dass im gehobenen Alter der Fettumsatz im Fettgewebe abnimmt. Die Ergebnisse der Studie wurden in dem englischsprachigen Fachblatt „Nature Medicine“ veröffentlicht.

Generell nehmen Menschen im Alter schneller an Gewicht zu, was zu Übergewicht und Fettleibigkeit führen kann. (Bild: PeJo/fotolia.com)

Durchschnittliche Gewichtszunahme von 20 Prozent festgestellt

Wenn im Alter der Fettumsatz im Fettgewebe abnimmt, erleichtert dies die Gewichtszunahme, selbst wenn Menschen nicht mehr essen oder die gleiche Menge an Sport machen wie zuvor. Zu dieser Erkenntnis kamen die Forschenden bei der Untersuchung der Fettzellen von 54 Männern und Frauen über einen durchschnittlichen Zeitraum von 13 Jahren. In dieser Zeit zeigten alle Teilnehmenden, unabhängig davon, ob sie zugenommen oder abgenommen hatten, eine Abnahme des Lipidumsatzes im Fettgewebe. Mit anderen Worten war die Geschwindigkeit reduziert, mit der Lipid (Fett) in den Fettzellen entfernt und gespeichert wird. Wenn dies nicht durch eine reduzierte Kalorienaufnahme kompensiert wurde, nahmen die betroffenen Personen durchschnittlich um 20 Prozent zu. Die Forschenden untersuchten auch den Lipidumsatz bei 41 bariatrisch operierten Frauen und wie sich die Lipidumsatzrate auf ihre Gewicht vier bis sieben Jahre nach der Operation auswirkte. Es zeigte sich, dass nur die Frauen, welche bereits vor der Operation eine niedrige Lipidumsatzrate hatten, ihren Lipidumsatz steigerten und einen höheren Gewichtsverlust erzielten.

Neue Wege zur Behandlung von Fettleibigkeit?

„Die Ergebnisse zeigen zum ersten Mal, dass Prozesse in unserem Fettgewebe Veränderungen des Körpergewichts während des Alterns auf eine Weise regulieren, die von anderen Faktoren unabhängig ist”, erklärt Studienautor Professor Peter Arner vom Karolinska Institutet in einer Pressemitteilung. Dies könnte neue Wege zur Behandlung von Fettleibigkeit eröffnen.

Wie lässt sich der Lipidumsatz im Fettgewebe beschleunigen?

Frühere Studien hatten bereits gezeigt, dass mehr Sport eine Möglichkeit ist, um den Lipidumsatz im Fettgewebe zu beschleunigen. Die neue Forschungsarbeit stützt diese Vorstellung und deutet darauf hin, dass sich auch das langfristige Ergebnis einer bariatrischen Operation verbessern würde, wenn es mit erhöhter körperlicher Aktivität kombiniert wird. Fettleibigkeit und Krankheiten im Zusammenhang mit Fettleibigkeit sind zu einem globalen Problem geworden. Das Verständnis der sogenannten Lipiddynamik und die Regulierung der Fettmasse beim Menschen war daher noch nie so wichtig, betont Studienautorin Kirsty Spaldin vom Karolinska Institutet. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • P. Arner, S. Bernard, L. Appelsved, K.-Y. Fu, D. P. Andersson et al.: Adipose lipid turnover and long-term changes in body weight, in Nature Medicine (Abfrage: 11.09.2019), Nature Medicine
  • New study shows why people gain weight as they get older, Karolinska Institutet (Abfrage: 11.09.2019), Karolinska Institutet

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Colitis, eine der häufigsten, chronischen Darmerkrankungen, zeigt im Versuch durch Verabreichung von Rutin und Quercetin erste Erfolge der Behandlung. (Bild: Adiano/fotolia.com)

Ernährung beeinflusst die Wirkung von Antibiotika

Bild: 5ph/fotolia.com

Grüne und schwarze Tees verbessern die Gesundheit des Gehirns

Jetzt News lesen

Hautkrebs ist die häufigste Krebserkrankung in Deutschland. Jeder Sonnenbrand erhöht das Erkrankungsrisiko. (Bild: juefraphoto/fotolia.com)

Was tun bei Sonnenbrand?

30. Juni 2022
Grafik: Ein Herz ist unter einer Glocke aus Glas vor herumfliegenden Viren geschützt.

Wie Coronavirus-Infektionen das Herz schädigen können

30. Juni 2022
Frau hält rosa Schleife.

Brustkrebs: Kombinierter Wirkstoffeinsatz ermöglicht Behandlung schwer therapierbarer Form

30. Juni 2022
Ein Glas ist voll mit Zuckerwürfeln und einer braunen Flüssigkeit.

Ernährung: Zucker im Essen als Ursache für systemische Erkrankungen

30. Juni 2022
Grafische Darstellung von Amyloid-Plaques, die sich im Rahmen einer Alzheimer-Krankheit im Gehirn ablagern.

Zelltröpfchen als neue Ursache bei Krankheiten wie Alzheimer und ALS entdeckt

30. Juni 2022
Ein Mann mit nachdenkender Körperhaltung steht vor einem Getränkeregal im Supermarkt.

Ernährung: Führt gesundheitsbezogene Werbung zu einem gesünderen Einkauf?

30. Juni 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR