• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Corona-Impfnebenwirkung: Nur Vektorimpfstoffe für Hirnvenenthrombosen verantwortlich 28. Juni 2022
COVID-19-Impfungen: Neue Erkenntnisse zu Thrombosen 26. Juni 2022
Long-COVID: Hunde können Erkrankte erschnüffeln 18. Juni 2022
COVID-19: Omikron-Infektion bringt nur schwachen Schutz vor erneuter Ansteckung 15. Juni 2022
Corona-Pandemie eindämmen: Diese Maßnahmen sind am effektivsten 13. Juni 2022
Weiter
Zurück

Studie beweist: Keine weißen Zähne durch Zahnpasta aus Aktivkohle

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
14. Mai 2019
in News
Der Zahnarzt hellt verfärbte Zähne mit hoch konzentriertem Bleichmittel auf. (Bild: blackday/fotolia.com)
Teile den Artikel

Finger weg von Zahnpasta mit Aktivkohle?

Zahnpasta aus Aktivkohle erfreut sich Dank Unterstützung von Prominenten und sozialen Medien zur Zeit großer Beliebtheit. Der Aktivkohle wird nachgesagt, dass sie die Zähne aufzuhellt. Forschende fanden jedoch heraus, dass keine Beweise für eine solche Wirkung existieren und die Verwendung zusätzlich auch noch Karies begünstigt.

Im Verlauf der aktuellen Untersuchung des King’s College London und der University of Manchester konnte festgestellt werden, dass die Nutzung von Zahnpasta mit Aktivkohle nicht zu einer Aufhellung der Zähne führt und die Verwendung sogar die Entstehung von Karies begünstigt. Die Ergebnisse der Studie wurden in dem englischsprachigen Fachblatt „British Dental Journal“ veröffentlicht.

Der Zahnarzt hellt verfärbte Zähne mit hoch konzentriertem Bleichmittel auf. Es gibt viele Produkte, welche eine ähnliche Wirkung versprechen. Dazu gehören auch Zahnpasten mit Aktivkohle. Doch wie wirksam sind diese Zahnpasten? (Bild: blackday/fotolia.com)

Zahnpasten mit Aktivkohle enthalten meist kein Fluorid

Dentalprodukte, die sogenannte Aktivkohle enthalten, sollen eigentlich auf natürliche Weise die Giftstoffe im Zahnfleisch bekämpfen und Flecken auf den Zähnen entfernen. Es konnte jedoch festgestellt werden, dass diesen Produkten meist ein wesentlicher Bestandteil fehlt, wenn es darum geht, die Mundgesundheit aufrechtzuerhalten. Die Produkte enthalten kein Fluorid, welches benötigt wird, um Plaque zu zerstören und den Verfall der Zähne zu stoppen. Bereits im Im Jahr 2017 stellten Forschende in den USA fest, dass nur acht Prozent der Aktivkohleprodukte Fluorid enthalten.

Aussagen von Prominenten sind irreführend

Die Autoren bezeichneten die schwarze Farbe der bekannten Produkte als Marketing-Gimmicks und Folklore. Solche Zahnpasta sei nicht in der Lage, Plaque effektiv zu entfernen. Das Problem ist, dass es zu diesen Produkten so viele Social-Media-Posts mit positiven Aussagen von Prominenten gibt, aber die Behauptungen werden nicht durch Beweise gestützt. Die enthaltene Aktivkohle begrenzt die Menge an aktivem Fluorid in den Zahnpasten, welche aber zur Vorbeugung gegen Karies erforderlich ist.

Weißeffekt ist vergleichbar mit normalen Zahnpasten

Außerdem beschränkt sich der sogenannte Weißeffekt der Zahnpasta auf die Entfernung von Verfärbungen und übertrifft nicht die Wirkung bei normalen Zahnpasten. Die aktuelle Forschungsarbeit ergab zusätzlich, dass Zahnprodukte aus Aktivkohle sogar zu einer Schwächung der Zähne beitragen können. Das Entfernen von Flecken auf den Zähnen mit Aktivkohle führt dazu, dass die Zähne stärker abgenutzt werden. Der Trend von Aktivkohle in Produkten des täglichen Gebrauchs hört nicht bei Zahnpasta auf. Es gibt noch etliche andere Produkte, welche ebenfalls Aktivkohle enthalten, dazu gehören beispielsweise auch Gesichtsmasken, Reinigungsmittel und Seife – die Belege für eine positive Wirkung fehlen jedoch in den meisten Fällen. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Wer sich bis ins höhere Alter regelmäßig bewegt, bewältigt seinen persönlichen Alltag besser und länger, bleibt selbständiger, ist damit nicht auf fremde Hilfe angewiesen. (Bild: Kzenon/fotolia.com)

Studie belegt positive Gesundheitseffekte durch Bewegung bis ins hohe Alter

In England musste einer 32-jährigen Frau, die jahrelang täglich bis zu sechs Dosen Energydrinks konsumierte, ein Herzschrittmacher implantiert werden.(Bild: HandmadePictures/fotolia.com)

Unterschätzte Gefahr: Nach Energy-Drinks benötigt 32-Jährige Frau einen Herzschrittmacher

Jetzt News lesen

Behandschuhte Hand hält eine Spitze mit der Aufschrift Covid-19

Corona-Impfnebenwirkung: Nur Vektorimpfstoffe für Hirnvenenthrombosen verantwortlich

28. Juni 2022
Welche Auswirkungen hat Luftverschmutzung auf das Risiko für Diabetes, Herzinfarkte und Schlaganfälle? (Bild: Tom Bayer/Stock.Adobe.com)

Umweltverschmutzung fordert jedes Jahr über neun Millionen Tote

28. Juni 2022
Bei einem Kuchen, der wie eine Uhr aussieht, ist ein großes Stück herausgeschnitten.

Ernährung: Intermittierendes Fasten zur Heilung von Nervenschäden

27. Juni 2022
Eine Intubation nach einem Unfall lässt das Gehirn abschwellen. (Bild: benjaminnolte/fotolia.com)

Diese Umweltfaktoren senken die Lebenserwartung deutlich

27. Juni 2022
Die Ständige Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut (RKI) ändert ihre bisherige Grippe-Impfempfehlung. Die Experten sprechen sich nun für einen Vierfachimpfstoff aus.
(Bild: miss_mafalda/fotolia.com)

Alzheimer: 40 Prozent geringeres Risiko durch einfache Grippeimpfung?

27. Juni 2022
Ärztin mit Maske checkt Blutzucker von einem Patienten mit Maske

Diabetes: Erhöhtes Risiko für Herzkrankheiten – Wie Betroffene vorbeugen können

27. Juni 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR