• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Wie Coronavirus-Infektionen das Herz schädigen können 30. Juni 2022
Corona-Impfnebenwirkung: Nur Vektorimpfstoffe für Hirnvenenthrombosen verantwortlich 28. Juni 2022
COVID-19-Impfungen: Neue Erkenntnisse zu Thrombosen 26. Juni 2022
Long-COVID: Hunde können Erkrankte erschnüffeln 18. Juni 2022
COVID-19: Omikron-Infektion bringt nur schwachen Schutz vor erneuter Ansteckung 15. Juni 2022
Weiter
Zurück

Welt-Ei-Tag: Sind Eier wirklich gesund für den Menschen?

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
12. Oktober 2018
in News
(Bild: Natika/fotolia.com)
Teile den Artikel

Sind Eier gesund oder erhöhen sie nur stark unser Cholesterin?

Noch vor einigen Jahren warnten Experten davor, dass Menschen nicht zu viele Eier konsumieren sollten, weil dies zu negativen Auswirkungen für die Gesundheit führe und beispielsweise der Cholesterinspiegel stark erhöht werde. In der heutigen Zeit betrachten Ernährungswissenschaftlern und Gesundheitsexperten Eier eher als die große Vitaminpille der Natur, weil Eier viele essenzielle Vitamine, Antioxidantien, Mikronährstoffe und Mineralstoffe enthalten. Der Welt-Ei-Tag gibt also Anlass zur Frage: Sollten wir viel mehr Eier essen?

Was für Nährstoffe enthalten Eier?

Ein einzelnes Ei enthält die Vitamine A, D, E, B1, B2, B5, B12, Protein, Niacin, Riboflavin, Chlor, Magnesium, Kalium, Natrium, Schwefel, Zink , Folsäure, Eisen, Kalzium, Kupfer, Phosphor, Cholin und Antioxidantien wie Lutein und Zeaxanthin. Zusätzlich ist auch sogenanntes gesundes Cholesterin enthalten. Und trotzdem hat ein Ei nur etwa 70 Kalorien.

Wie gesund sind Eier wirklich? (Bild: Natika/fotolia.com)

Eier enthalten sehr hochqualitatives Protein

Eier sind kostengünstig und können vielseitig verwendet werden, um einfache und schmackhafte Mahlzeiten herzustellen. Sie enthalten viel Protein und nur wenig Kalorien. Natürlich können wir Proteine auch aus vielen anderen Nahrungsquellen beziehen, aber Eier liefern hochqualitative Proteine. Zusätzlich ist auch das Mineralprofil eines Eies als sehr gut zu bewerten. Dies macht Eier zu einem gesunden Snack oder zu einer gute Ergänzung für ihre Mahlzeiten.

Vorteile des Konsums von Eiern für den menschlichen Körper

Bekannt als eine vollwertige Mahlzeit an sich, helfen Eier aufgrund ihrer ernährungsphysiologischen Zusammensetzung bei der gesunden Funktion des Immunsystems und des Nervensystems. Außerdem tragen sie zu der gesunden Entwicklung von Zellen und Muskeln bei. Es ist ratsam, dass Menschen mindestens ein Ei pro Tag zu sich nehmen sollten, wenn sie auf eine ausgewogene Ernährung achten.

Warum sind Eier eine so gute Proteinquelle?

Neben vielen anderen Antioxidantien enthalten Eier auch Lutein und Zeaxanthin. Es wurde bereits von Medizinern beobachtet, dass Lutein und Zeaxanthin aus Eiern vom menschlichen Körper besser aufgenommen werden als aus verschiedenen pflanzlichen Quellen.

Wodurch können Eier in der Ernährung ersetzt werden?

Einige Menschen können aus verschiedenen Gründen, beispielsweise gesundheitlichen Problemen oder Allergien, keine Eier zu sich nehmen. Durch was können die Betroffenen den Konsum von Eiern ersetzen? In diesem Fall können diese Menschen bestimmte Nahrungsmittel wie beispielsweise Gemüse und Milch kombinieren, um ein ähnliches Ernährungsprofil zu erhalten. Mit nur einer einzigen Quelle wird das Ersetzen eines Eies schwierig.

Sind Eier ein Gesundheitsrisiko?

Jahrelang galten Eier eher als Gesundheitsrisiko und nicht als gesunde Nahrung. Schuld daran ist, dass sie als ein cholesterinreiches Lebensmittel angesehen wurden. Also wurde Menschen mit einem hohen Cholesterinspiegel empfohlen, dass sie besser auf Eier in ihrer Ernährung verzichten sollten. Mittlerweile ist aber bekannt, dass es sich bei dieser Aussage um einen Mythos handelt. Selbst wenn ein Eigelb 300 mg Cholesterin enthält, können Menschen mit einem hohen Cholesterinspiegel dies bedenkenlos essen. Der Verzehr reduziert sogar das Risiko eines Herzstillstands. Zudem erhöhen Eier nicht allgemein den Cholesterinspiegel im Blut, sondern vor allem die Werte des HDL-Cholesterins, welches auch als gesundes Cholesterin bekannt ist.

Wie viele Eier können an einem Tag konsumiert werden?

Zwei Eier am Tag zu konsumieren, sollte ausreichend sein. Da Eier reich an Proteinen sind, benötigt unser Körper Zeit, um das komplexe Protein zu verdauen. Zu viel Proteine können außerdem Blähungen verursachen, weswegen es vermutlich am besten ist, die Aufnahme auf zwei Eier zu beschränken. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
70 ist das neue 60. Die Menschen sind im hohen Alter immer fitter. Bild: ArtFamily-fotolia

Wie das Gehirn bis ins hohe Alter fit bleibt

Grüner Tee in einer Kanne und einem Glas

Grüner Tee verhindert die Entstehung von Typ-2-Diabetes

Jetzt News lesen

Ein Mann mit nachdenkender Körperhaltung steht vor einem Getränkeregal im Supermarkt.

Ernährung: Führt gesundheitsbezogene Werbung zu einem gesünderen Einkauf?

30. Juni 2022
Ein Thermometer vor einem Glas in das Wasser geschüttet wird

Sommerwetter als Risiko: So eine Dehydrierung vermeiden

29. Juni 2022
Grafik von mit Diabetes verbundenen Gegenständen.

Diabetes-Risiko bei Übergewicht: Welchen Nutzen haben Diabetes-Risiko-Scores?

29. Juni 2022
Die Binge Eating-Störung ist die häufigste Essstörung in der Allgemeinbevölkerung. Experten berichten nun über einen neuen Therapieansatz gegen die Essanfälle. (Bild: JenkoAtaman/fotolia.com)

Ernährung: Binge-Eating verhindern und Fettleibigkeit reduzieren

29. Juni 2022
Eine Person geht im Wald spazieren.

Wandern für das Herz: Wanderwege auf Herzfitness angepasst

29. Juni 2022
Darstellung des Darmmikrobioms

Darmflora: Wie Bakterien im Darm den Stoffwechsel beeinflussen

29. Juni 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR