• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

WHO: Größtes Polio-Erreger-Reservoir in Pakistan

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
19. Januar 2014
in News
Teile den Artikel

WHO: Größtes Polio-Erreger-Reservoir im pakistanischen Peshawar

19.01.2014

Den Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zufolge ist die pakistanische Stadt Peshawar das weltweit größte Reservoir für den Polio-Erreger. Etwa 90 Prozent aller Fälle im Land kommen von dort.

90 Prozent aller Fälle aus Peshawar
Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist die pakistanische Stadt Peshawar das weltweit größte Reservoir für den Polio-Erreger. Rund 90 Prozent aller landesweiten Fälle kämen aus der Stadt im Nordwesten der Nation. Im vergangenen Jahr seien von 91 Fällen aus ganz Pakistan 83 auf Virentypen aus Peshawar zurückzuführen, wie die Organisation mitteilte. Und im benachbarten Afghanistan seien es 12 von 13 Fällen gewesen, wie die Ergebnisse genetischer Untersuchungen ergeben hätten. Peshawar liegt in der Nähe der Grenze zu Afghanistan und ist die Hauptstadt der Krisenprovinz Khyber-Pakhtunkhwa.

Radikalislamische Gruppen gegen Impfungen
Die WHO dränge seit langem auf konsequentes mehrfaches Impfen, um die virale Infektionskrankheit auszurotten, doch in den vergangenen Jahren sei es immer wieder zu tödlichen Angriffen auf Impfteams gekommen. Für manche radikalislamische Gruppen seien die Vorsorgemaßnahmen eine westliche Verschwörung, mit der bei Muslimen unter anderem die Fruchtbarkeit reduziert werden solle. Erst Ende Dezember des vergangen Jahres kam es wieder zu einer Attacke gegen ein Polio-Impfzentrum am Stadtrand Peshawars.

Vor alle Kinder im Alter zwischen drei und acht Jahren betroffen
Kinderlähmung (Poliomyelitis) ist eine von Polioviren hervorgerufene Infektionskrankheit, welche die muskelsteuernden Nervenzellen des Rückenmarks befällt und zu bleibenden Lähmungserscheinungen bis hin zum Tod führen kann. Vor allem Kinder im Alter zwischen drei und acht Jahren und gelegentlich auch ältere Personen bis ins Erwachsenenalter sind davon betroffen. Nach einer Inkubationszeit von ein bis zwei Wochen kommt es zu einer etwa dreitägigen Erkrankung mit Fieber, Halsschmerzen, Abgeschlagenheit, oft Durchfall sowie Übelkeit und Erbrechen. Bei mehr als drei Vierteln der Erkrankten heilt diese sogenannte abortive Poliomyelitis folgenlos aus.

Viel Länder gelten als poliofrei
Der Polio-Erreger sei zwar mit Ausnahme der Polargebiete, weltweit anzutreffen, doch dank der konsequenten Durchführung von Impfmaßnahmen sei das häufige Auftreten der Erkrankung auf wenige Gebiete zurückgedrängt worden. Nur die drei Länder Afghanistan, Nigeria und Pakistan seien nie erregerfrei gewesen. Viele Länder gelten als poliofrei, in Deutschland erfolgte die letzte Ansteckung im Jahr 1990. Experten warnen jedoch, dass Reisende die Erreger wieder einschleppen könnten. Erfreulich war die Mitteilung vor wenigen Tagen: Kinderlähmung in Indien offiziell besiegt. Das Land galt lange als weltweites Epizentrum für Polio, doch haben die Bemühungen im Kampf gegen die virale Infektionskrankheit vielversprechende Früchte getragen. (ad)

Bild: Cornelia Menichelli / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Babyleiche in Herner Klinik verschwunden

Fisch liefert wertvolle Omega-3-Fettsäuren

Jetzt News lesen

Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Mediterrane Ernährung ermöglicht effektive Gewichtsabnahme

5. Juli 2025
Luftverschmutzung durch Fabrik.

Feinstaub schädigt Herz stärker als gedacht

4. Juli 2025
Eine Illustration mit Gegenständen, die PFAS ("ewige Chemikalien") beeinhalten.

Darmflora: Bakterien absorbieren PFAS & ermöglichen Ausscheidung aus dem Körper

4. Juli 2025
Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025
Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR