• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Diabetes-Medikament soll Sterblichkeit erheblich reduzieren 16. Januar 2021
Corona-Maßnahme Mund-Nasen-Bedeckung: FFP2-Masken wiederverwenden? 16. Januar 2021
Neuer Bluttest soll COVID-19-Verlauf vorhersagen 16. Januar 2021
Neues Corona-Medikament soll COVID-19 in einen harmlosen Schnupfen verwandeln 15. Januar 2021
SARS-CoV-2 in Zukunft endemisch und nur noch ein harmloser Schnupfen? 15. Januar 2021
Weiter
Zurück

Wie alt werde ich einmal?

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
17. Mai 2018
in News
Leseminuten 2 min
Alterung beschleunigt. Bild: JenkoAtaman - fotolia

Neue App „A Life Journey“ soll spielerisch demografische Zusammenhänge erklären
„Die Deutschen werden immer älter“. „Die Deutschen sterben aus“. „Bis 2050 werden zehn Milliarden Menschen auf der Erde leben“. Diese oder ähnliche Aussagen hat wohl jeder schon einmal gehört. Ansonsten ist Demografie für die meisten ein Buch mit sieben Siegeln. Die App „A Life Journey“ will das ändern und hat es sich zur Aufgabe gemacht, ein besseres Verständnis für demografische Fragestellungen zu schaffen. Das berichtet die Max-Planck-Gesellschaft in einer aktuellen Mitteilung.

Die App „A Life Journey“ besteht aus zehn Themenkomplexen, die jeweils in mehrere Unterpunkte gegliedert sind. Behandelt werden unter anderem die Fragen, wie eine alternde Gesellschaft funktioniert, ob es ein Rezept für gesundes Altern gibt oder wie die Chancen stehen, 100 Jahre alt zu werden. Neben kurzen Informationstexten und anschaulichen Grafiken enthält jeder Schwerpunkt auch eine interaktive Funktion. So können Nutzer der App beispielsweise ihre Lebenserwartung ausrechnen lassen oder simulieren, wie ihr Gesicht im hohen Alter aussehen könnte.

Wie alt werden die Deutschen? Bild: JenkoAtaman – fotolia

Die App basiert auf der Wanderausstellung „How to get to 100 – and enjoy it“, ein Gemeinschaftsprojekt von Population Europe, der Max-Planck-Gesellschaft, dem ESRC Research Center for Population Change, die von 2013 bis 2016 in mehr als 20 europäischen Städten Halt machte. Dabei hatten Besucher die Möglichkeit, per iPad weiterführende Informationen zu einem bestimmten Ausstellungsstück zu bekommen. Diese digitalen Werke wurden später für die App verwendet.

Entwickelt wurde die App vom Wissenschaftsnetzwerk „Population Europe“ in Berlin, das vom Max-Planck-Institut für demografische Forschung (MPIDR) mit Sitz in Rostock verwaltet wird. Federführend war Andreas Edel, Forscher am MPIDR und Executive Secretary von „Population Europe“. „Demografie geht uns alle an“, sagt er und verweist auf den demografischen Wandel, der „längst Realität ist“. Edel kämpft zudem gegen das Vorurteil, bei Demografie gehe es nur um dröge Statistiken. „Demografie ist sehr lebensnah, sie bearbeitet Themen, die für unser aller Lebensplanung unerlässlich sind“, sagt er.

Ziel des Netzwerks „Population Europe“ ist es, aktuelle Forschungsergebnisse aus der Demografie für die breite Öffentlichkeit verständlich zu machen. Dabei arbeiten Wissenschaftler aus ganz Europa zusammen, weshalb die App in zehn verschiedenen Sprachen benutzt werden kann. Erhältlich ist sie gegenwärtig für iPhone und iPad. Langfristig sollen jedoch die Inhalte auch auf einer neuen Website abgebildet werden.

Zusätzlich zu „A Life Journey“ haben die Forscher von „Population Europe“ bereits jetzt Lehrpläne für Schulen zusammengestellt, die auf der Homepage www.population-europe.eu frei zur Verfügung stehen. Abgerundet wird das Angebot mit Videos, Grafiken und weiterführenden Links zum Thema Bevölkerungsentwicklung und Demografie. (sb, pm)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Bei einer Fibromyalgie kann zum Beispiel eine Fußreflexzonentherapie Linderung verschaffen. (Bild: Werner/fotolia.com)

Schmerzen ohne Grund: Was tun bei Fibromyalgie?

Viele Migräne-Patienten kennen das unangenehme Gefühl,  den eigenen Herzschlag zu spüren. (Bild: eggeeggjiew/fotolia.com)

Migräne – Kann eine Botox-Therapie Beschwerden lindern

Jetzt News lesen

Grafische Darstellung von Coronaviren und einem DNA-Strang.

Neuer Bluttest soll COVID-19-Verlauf vorhersagen

16. Januar 2021
Ein altes Pärchen sitzt Arm in Arm draußen in betrachtet den Sonnenaufgang.

Häufiger Kaffee-Konsum reduziert Prostatakrebs-Risiko

16. Januar 2021
Gebratene Eier auf Brotscheiben mit Avocado neben einer Tasse Tee

Ernährung: Keine Gefahr durch Cholesterin in Lebensmitteln?

16. Januar 2021
Ein Hund sitzt vor einem leeren Fressnapf.

Großer Hundefutter-Rückruf: Chappi und Pedigree – Gefahr für Vitamin-Überdosierung

16. Januar 2021
Coronaviren in blau

COVID-19: Schutz für Monate nach Genesung – Übertragung weiterhin möglich

16. Januar 2021
Glas und Karaffe mit Milch.

Macht hoher Milch-Konsum die Knochen brüchiger?

16. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR