• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Können wir den körperlichen Abbau im Alter verlangsamen?

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
26. März 2020
in News
Wenn wir älter werden, erhöht sich die Gefahr für gefährliche Stürze erheblich. (Bild: Photographee.eu/Stock.Adobe.com)
Teile den Artikel

Welche Rolle spielen Mitochondrien beim körperlichen Abbau?

Besonders im Alter baut der menschliche Körper immer weiter ab. Daher ist es sehr wichtig Maßnahmen zu entwickeln, durch die wir einen solchen Abbau verlangsamen können, um negative gesundheitliche Auswirkungen und auch gefährliche Stürze zu verhindern. Jetzt wurde ein Schlüsselmechanismus identifiziert, der die Beseitigung geschädigter Mitochondrien vorantreibt. Dies könnte zur Entwicklung von medikamentösen Therapien beitragen, welche älteren Erwachsenen helfen, ihre Skelettmuskelmasse und ihre körperliche Leistungsfähigkeit länger aufrechtzuerhalten.

Bei der aktuellen Untersuchung der University of Birmingham wurde festgestellt, dass ein neu identifizierter Schlüsselmechanismus es älteren Erwachsenen ermöglichen könnte, ihre Skelettmuskelmasse und ihre körperlichen Funktionen vor einem Abbau zu bewahren. Die Ergebnisse der Studie wurden in der englischsprachigen Fachzeitschrift „FASEB“ publiziert.

Was sind Mitochondrien?

Die Forschenden der University of Birmingham untersuchten die dynamische Maschinerie in den Zellen, die sogenannten Mitochondrien. Diese fungieren als Kraftwerk in jeder Zelle und helfen bei der Energieversorgung aller Lebewesen. Ein neu identifizierter Schlüsselmechanismus scheint die Beseitigung geschädigter Mitochondrien voranzutreiben.

Abbau von Mitochondrien verändert sich im Alter

Da die Mitochondrien für die Energieversorgung so wichtig sind, werden sie ständig synthetisiert und zerlegt, um dem Energiebedarf gerecht zu werden. Bei älteren Menschen beginnt sich jedoch die Art und Weise zu verändern, wie Mitochondrien auf natürliche Weise in den Zellen abgebaut werden. Dies führt zu einer Ansammlung geschädigter Mitochondrien oder alter Mitochondrien, welche nicht mehr optimal funktionieren.

Rückgang der Funktion der Muskeln durch geschädigte Mitochondrien?

Die Forschenden nehmen an, dass diese Veränderungen zum Rückgang der Funktion der Muskeln älterer Menschen beitragen könnten, was wiederum ihre körperlichen Fähigkeiten reduziert. Das Team wollte daher mehr über den Abbau der Mitochondrien im Muskel herausfinden. Außerdem wurden Faktoren untersucht, welche diesen Abbau steuern.

AMPK stimuliert den Abbau von Mitochondrien

Durch eine neue Methode können die Mitochondrien in den Muskelzellen mit Hilfe von fluoreszierenden Markierungen untersucht werden. In gesunden Zellen erscheinen Netzwerke von Mitochondrien goldfarben, werden aber rot, wenn sie sich auflösen. Mit diesem Versuchsaufbau entdeckte die Forschungsgruppe, dass die Aktivierung der sogenannten AMP-aktivierten Proteinkinase (AMPK), den Abbau der Mitochondrien stimuliert.

Bewegung stimuliert Beseitigung geschädigter Mitochondrien

Dieses Ergebnis deutet darauf hin, dass andere bekannte AMPK-Aktivatoren, wie beispielsweise Bewegung, die Beseitigung geschädigter Mitochondrien stimulieren können, wodurch die Mitochondrien im Muskel gesund bleiben und die körperlichen Fähigkeiten älterer Menschen länger aufrecht erhalten bleiben.

AMPK-Aktivierung hat positive Auswirkungen auf Typ-2-Diabetes

Es gab bereits zuvor die Überlegung, AMPK mit Medikamenten gezielt zu behandeln. Ergebnisse von verschiedenen Studie zu diesem Thema zeigen beispielsweise, dass die AMPK-Aktivierung im Muskel positive Effekte für die Behandlung von Typ-2-Diabetes auslöst. Derzeit arbeiten viele Pharmaunternehmen an der Entwicklung präklinischer Verbindungen, die AMPK aktivieren.

Entwicklung von neuen Medikamenten in Aussicht?

Die Ergebnisse der aktuellen Untersuchung könnten eventuell die Entwicklung von Medikamenten beschleunigen, die auf eine Aktivierung dieses Schlüsselmoleküls im Muskel abzielen, so die Hoffnung der Forschenden.

Bewegung und gesunde Ernährung schützen vorm Abbau von Muskelmasse

Bewegung und gesunde Ernährung können dazu beitragen, dass Menschen ihre Muskelmasse und ihre körperlichen Fähigkeiten im späteren Leben erhalten. Wenn ein besseres Verständnis darüber entwickelt wird, warum der Muskelschwund mit dem Altern auftritt, können gezielte pharmakologische Interventionen entwickelt werden, welche den Menschen helfen länger körperlich leistungsfähig zu bleiben. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Alex P. Seabright, Nicholas H. F. Fine, Jonathan P. Barlow, Samuel O. Lord, Ibrahim Musa et al.: AMPK activation induces mitophagy and promotes mitochondrial fission while activating TBK1 in a PINK1‐Parkin independent manner, in FASEB (Veröffentlicht 22.03.2020), FASEB

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Genervte junge Eltern auf dem Sofa und zwei herumtollende Kinder

Corona-Isolation: Erfolgreiche Tipps gegen den „Lagerkoller“

Junge Frau schläft im Bett

Warum übliche und regelmäßige Schlafenszeit wichtig ist

Jetzt News lesen

Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025
Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025
Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025
Verschiedene Kosmetikartikel vor weißem Hintergrund.

Weichmacher in Verpackungen für hunderttausende Todesfälle verantwortlich

3. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR