• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Wie Coronavirus-Infektionen das Herz schädigen können 30. Juni 2022
Corona-Impfnebenwirkung: Nur Vektorimpfstoffe für Hirnvenenthrombosen verantwortlich 28. Juni 2022
COVID-19-Impfungen: Neue Erkenntnisse zu Thrombosen 26. Juni 2022
Long-COVID: Hunde können Erkrankte erschnüffeln 18. Juni 2022
COVID-19: Omikron-Infektion bringt nur schwachen Schutz vor erneuter Ansteckung 15. Juni 2022
Weiter
Zurück

Wie Testosteron die Gesundheit von Männern beeinträchtigen kann

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
22. Juni 2022
in News
Schaubild: Testosteronspiegel in Abhängigkeit vom Alter.
Mit zunehmendem Alter sinkt der Testosteron-Spiegel. Ein Urologe erklärt, welche Folgen ein niedriger Spiegel auf die Gesundheit von Männern haben kann. (Bild: gritsalak/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Testosteron-Mangel: Folgen und Behandlungsmöglichkeiten

Millionen von Männern sind von einem Mangel an dem männlichen Hormon Testosteron betroffen. Bleibt dieser Mangelzustand unbehandelt, drohen ernsthafte Folgen für die Gesundheit. Ein Urologe erläutert die Auswirkungen von Testosteronmangel.

Dr. Gregory Broderick ist Urologe an der renommierten Mayo Clinic in den USA. In einem aktuellen Beitrag der Institution erklärt der Experte, wie sich ein Mangel an Testosteron auf die Gesundheit von Männern auswirken kann.

Der Testosteron-Spiegel sinkt mit zunehmendem Alter

Wie Dr. Broderick erläutert, ist Testosteron ein wichtiges männliches Hormon, das für Merkmale wie Haarwuchs, Muskelmasse und eine tiefere Stimme verantwortlich ist. Ab einem Alter von rund 40 Jahren sinkt der Testosteron-Spiegel jedoch allmählich ab.

Symptome von Testosteron-Mangel

„Die Hauptbeschwerde, die ich als Urologe sehe, ist mangelndes Interesse an der sexuellen Funktion“, betont Dr. Broderick. Aber auch Müdigkeit, Veränderungen der geistigen Leistungsfähigkeit, geringere Ausdauer und sehr oft leichte Depressionen gehen mit einem sinkenden Testosteronspiegel einher, so der Urologe.

In selten Fällen steht ein niedriger Testosteron-Spiegel mit Unfruchtbarkeit in Verbindung. „Das Auftreten dieser Symptome oder Merkmale ist jedoch keine automatische Diagnose“, gibt Dr. Broderick zu bedenken.

Diagnose über Blutuntersuchung absichern

Denn ihm zufolge sind nicht alle Männer in gleicher Weise auf Testosteron angewiesen. „Es ist sehr wichtig, dass die Diagnose anhand der Symptome, aber auch anhand des Serumspiegels von Testosteron im Blut gestellt wird“, hebt der Facharzt hervor.

Wie wird Testosteron-Mangel behandelt?

Nach Angaben von Dr. Broderick ist die gängigste Methode zur Behandlung eines niedrigen Testosteronspiegels eine Creme, die auf den Oberarm aufgetragen wird. Testosteron kann aber auch in Form von Injektionen oder Tabletten verabreicht werden.

Schnelle Besserung bei Behandlung

„Jede dieser Möglichkeiten ist darauf ausgerichtet, den Testosteronspiegel wieder auf ein normales Niveau zu bringen“, berichtet der Urologe. Bereits innerhalb von 48 bis 72 Stunden nach der Einnahme stellen die meisten Patienten eine Verbesserung des Zustands fest, weiß Dr. Broderick aus seiner Praxis-Erfahrung.

Er ermutigt Männer, die Symptome von Testosteron-Mangel haben, mit einem Facharzt über die Probleme zu sprechen. Ein niedriger Testosteron-Spiegel sei in den meisten Fällen gut behandelbar. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Mayo Clinic: How low testosterone can affect men’s health (veröffentlicht: 16.06.2022), newsnetwork.mayoclinic.org

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Übergewichtige Frau mit Maßband um ihren Bauch

Ernährung: Essen zum Mitnehmen und vom Lieferdienst mit erhöhtem BMI verbunden

Klemmbrett mit Papier und ein

Cholesterin senken: Überholte und falsche Informationen verunsichern viele Betroffene

Jetzt News lesen

Grafik: Ein Herz ist unter einer Glocke aus Glas vor herumfliegenden Viren geschützt.

Wie Coronavirus-Infektionen das Herz schädigen können

30. Juni 2022
Frau hält rosa Schleife.

Brustkrebs: Kombinierter Wirkstoffeinsatz ermöglicht Behandlung schwer therapierbarer Form

30. Juni 2022
Ein Glas ist voll mit Zuckerwürfeln und einer braunen Flüssigkeit.

Ernährung: Zucker im Essen als Ursache für systemische Erkrankungen

30. Juni 2022
Grafische Darstellung von Amyloid-Plaques, die sich im Rahmen einer Alzheimer-Krankheit im Gehirn ablagern.

Zelltröpfchen als neue Ursache bei Krankheiten wie Alzheimer und ALS entdeckt

30. Juni 2022
Ein Mann mit nachdenkender Körperhaltung steht vor einem Getränkeregal im Supermarkt.

Ernährung: Führt gesundheitsbezogene Werbung zu einem gesünderen Einkauf?

30. Juni 2022
Ein Thermometer vor einem Glas in das Wasser geschüttet wird

Sommerwetter als Risiko: So eine Dehydrierung vermeiden

29. Juni 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR