• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19-Wendepunkt: Ende der Corona-Pandemie absehbar? 27. Februar 2021
Coronavirus-Mutationen: Übertragbarkeit und Gefährlichkeit 27. Februar 2021
Schwächen die COVID-19-Schutzmaßnahmen unsere Abwehrkräfte? 27. Februar 2021
COVID-19: Vitamin B6 könnte Zytokinstürme unter Kontrolle halten 26. Februar 2021
COVID-19 kann Sepsis auslösen – Fachleute sprechen Impfempfehlung aus 26. Februar 2021
Weiter
Zurück

Wichtiger Wurst-Rückruf wegen gesundheitsgefährdenden Listerien

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
24. November 2019
in News
Leseminuten 2 min
Mit Würsten gefüllte Wursttheke
Die Natur Fleischhandels GmbH ruft das Produkt „Streichmettwurst mit Knoblauch“ zurück. In einer Probe waren gesundheitsgefährdende Listerien nachgewiesen worden. (Bild: U. J. Alexander/stock.adobe.com)

Listerien nachgewiesen: Hersteller ruft Streichwurst zurück

Die Natur Fleischhandels GmbH aus Bollewick (Mecklenburg-Vorpommern) hat einen Rückruf für den Artikel „Streichmettwurst mit Knoblauch“ gestartet. Nach Angaben des Unternehmens wurden in der Streichwurst Listerien nachgewiesen. Diese Bakterien sind Auslöser der Krankheit Listeriose.

Die Natur Fleischhandels GmbH aus Bollewick in Mecklenburg-Vorpommern ruft das Produkt „Streichmettwurst mit Knoblauch“ zurück. „Im Rahmen unserer betrieblichen Eigenkontrollen wurden in einer Probe nach Anreicherung Listerien qualitativ nachgewiesen“, heißt es in einer Kundeninfo, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit auf seinem Portal „lebensmittelwarnung.de“ veröffentlicht hat.

Kaufpreis wird erstattet

Betroffen von dem Rückruf ist Ware (Artikelnummer 008335), die vom 30.10. bis zum 12.11.2019 beim Naturverbund Müritz gekauft wurde und mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 29.11.2019 gekennzeichnet ist/war. Noch nicht verbrauchte Reste können laut dem Unternehmen vor Ort zurückgegeben werden, der Kaufpreis wird erstattet.

Tödliche Verläufe möglich

Listerien sind Bakterien, die die Krankheit „Listeriose“ hervorrufen können. Bei gesunden Erwachsenen verläuft die Infektion meist unauffällig oder nimmt einen harmlosen Verlauf mit grippeähnlichen Symptomen wie Fieber und Muskelschmerzen oder Erbrechen und Durchfall, erklärt das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) auf seiner Webseite.

Schwere, manchmal tödlich verlaufende Formen der Listeriose kommen bei bestimmten Risikogruppen vor, zum Beispiel bei älteren oder immungeschwächten Personen und Säuglingen.

Für Schwangere stellen die Bakterien „ein besonderes Risiko dar, da es bei dem ungeborenen Kind durch eine Infektion zu Totgeburt, Frühgeburt und Neugeborenenlisteriose bzw. zu Hirn- und Hirnhautentzündung sowie Sepsis (Blutvergiftung) kommen kann. Diese Krankheitsformen verlaufen in etwa 30 % der Fälle tödlich“, so das LGL.

Dem Amt zufolge ist die minimale Infektionsdosis, d. h. die Zahl der Keime, die zur Erkrankung führen können, unbekannt und scheint vom Bakterienstamm und der Empfindlichkeit der erkrankten Person abzuhängen. Von einem Verzehr kontaminierter Lebensmittel ist daher abzuraten. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Lebensmittel Warnungsdetails, (Abruf: 24.11.2019), lebensmittelwarnung.de
  • lebensmittelwarnung.de: Kundeninfo der Natur Fleischhandels GmbH, (Abruf: 24.11.2019), lebensmittelwarnung.de
  • Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit: Listerien in Lebensmitteln, (Abruf: 24.11.2019), Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Frau sitzt ihrer Psychotherapeutin gegenüber

Psychotherapie: Systemische Therapie jetzt Leistung der gesetzlichen Krankenversicherungen

Forscher hält Agarplatte, die mit Bakterien besiedelt ist

Antibiotikum: Neuer Wirkstoff gegen Problemkeime entdeckt

Jetzt News lesen

Zwei Erwachsene und ein Kind liegen im Bett und putzen sich mit einem Taschentuch die Nase.

Schwächen die COVID-19-Schutzmaßnahmen unsere Abwehrkräfte?

27. Februar 2021
Lebensmittel mit Kalium.

Ernährung: Tipps für eine erhöhte Aufnahme von Kalium

26. Februar 2021
Kind ernährt sich vegan.

Vegane Ernährung als Ursache für Nährstoffunterversorgung bei Kindern

26. Februar 2021
Darstellung Coronavirus und Antikörper

COVID-19: Unterschiedliche Reaktion der Antikörper gegen SARS-CoV-2

26. Februar 2021
Lebensmittel mit Vitamin B6.

COVID-19: Vitamin B6 könnte Zytokinstürme unter Kontrolle halten

26. Februar 2021
Eine Frau mit einem Baby auf dem Arm nimmt eine Schokolade aus einem Regal im Supermarkt.

Schokoladen-Rückruf: Gesundheitsgefahr für bestimmte Personengruppen

26. Februar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR

Zur mobilen Version gehen