• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Zecken: FSME und Borreliose richtig vorbeugen

Katja Helbig
Verfasst von Magistra Artium (M.A.) Katja Helbig, Medizinische Fachredakteurin
Quellen ansehen
17. Mai 2020
in News
Zeckenwarnschild an einem Waldweg
Der beste Weg, sich vor durch Zecken übertragbare Krankheiten wie FSME und Borreliose zu schützen, ist die Vermeidung eines Zeckenbisses durch die richtigen Vorbeugemaßnahmen. (Bild: DoraZett/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

So schützen Sie sich am besten vor Zecken

Alle Jahre wieder: Die Zeckensaison hat begonnen und diejenigen von uns, die gerne in der Natur unterwegs sind, müssen sich notgedrungen mit den kleinen Blutsaugern auseinandersetzen. Zecken können Krankheiten wie FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis, eine Form der Hirnhautentzündung) oder Borreliose übertragen.

Der beste Schutz besteht darin, sich gar nicht erst beißen zu lassen. Die drei wichtigsten Tipps dazu verrät Dr. Bobbi Pritt in einem Interview der Mayo Clinic. Dr. Pritt ist Expertin auf dem Gebiet der parasitären Erkrankungen.

Ihre Empfehlungen sind nicht neu, doch es ist gut, sie sich jede Saison wieder in Erinnerung zu rufen. Außerdem gilt: Suchen Sie trotz der Schutzmaßnahmen nach jedem Aufenthalt im Freien Ihren Körper nach Zecken ab, auch die Kopfhaut.

1. Schützen Sie Ihre Haut

Insektenschutzmittel zum Auftragen auf die Haut (sogenannte „Repellents“) sind laut Dr. Pritt eine gute Möglichkeit, Zecken auf Abstand zu halten. Diese sind als Creme oder Spray erhältlich und müssen regelmäßig auf freie Hautstellen aufgetragen werden. Das Gesicht sollte man dabei aussparen, weil sie die Schleimhäute reizen können. „Vermeiden Sie Ihr Gesicht, aber achten Sie darauf, Ihren Hals zu schützen”, rät die Expertin.

Es gibt auch Repellents für die Kleidung, die einen zusätzlichen Zeckenschutz bieten können. Achten Sie beim Kauf von Repellents für Haut und/oder Kleidung auf möglichst natürliche und hautfreundliche Inhaltsstoffe und lassen Sie sich vom Fachpersonal zur richtigen Anwendung sowie zu möglichen Risiken beraten.

2. Stecken Sie Ihre Hose in die Socken

Lange Hosen sind zum Schutz vor Zecken selbst im Sommer die bessere Wahl. Auch wenn Sie damit keinen Schönheitswettbewerb gewinnen: Stecken Sie Ihre Hosenbeine in die Socken, empfiehlt Dr. Bobbi Pritt. So geben Sie Zecken keine Chance.

3. Vermeiden Sie hohes Gras

„Zecken leben in feuchten Umgebungen, insbesondere in Wald- und Grasgebieten – also an einigen der Orte, an denen Sie vielleicht den Sommer genießen“, erläutert Expertin Dr. Pritt. Dabei positionieren Zecken sich so, dass sie bei Gelegenheit schnell auf die nächste Nahrungsquelle klettern können. Weil Zecken häufig in höherem Gras zu finden sind, sollte man dieses laut Dr. Pritt wenn möglich meiden und sich auf Wegen lieber in der Mitte halten.

Weitere Informationen: Borreliose, FSME, Zecken richtig entfernen

Falls Sie trotz aller Vorsicht doch von einer Zecke gebissen wurden: Ausführliche Informationen zu durch Zecken übertragbare Krankheiten wie FSME und Borreliose sowie dazu, wie Sie Zecken richtig entfernen, finden Sie in unserem Artikel „Zeckenbiss – Mögliche Folgen und richtig reagieren“. Darin erfahren Sie auch, welche natürlichen ätherischen Öle vor Zecken schützen können. (kh)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Magistra Artium (M.A.) Katja Helbig
Quellen:
  • Howland, Jason: Mayo Clinic Minute: Avoid ticks; (veröffentlicht am 13.05.2020), Mayo Clinic

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Menschen profitieren von zwischenmenschlichen Beziehungen, welche die körperliche Aktivität erhöhen, was besonders für ältere Personen zu gelten scheint. (Bild: Maygutyak/Stock.Adobe.com)

Wieso gute Beziehungen im Alter auch die körperliche Fitness fördern

Viele Kinder und Jugendliche lieben Videospiele. Besteht ein Risiko, dass unser Nachwuchs durch Videospiele süchtig wird? (Bild: Prostock-studio/Stock.Adobe.com)

Machen Videospiele süchtig?

Jetzt News lesen

Frau hält die Hand vor ihren Hals auf Höhe der Schilddrüse, über der Hand ist eine grafische Darstellung der Schilddrüse zu sehen

Gefährdet vegetarische Ernährung die Schilddrüsenfunktion?

17. Mai 2025
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Diabetes im Alter schadet der Gesundheit mehr als gedacht

16. Mai 2025
"Ausgebrannt zu sein" ist ein ernstes Thema in unserer heutigen Zeit. Zunehmender Leitungsdruck in der Arbeitswelt ist einer der Gründe. (Bild: Wellnhofer Designs/fotolia.com)

Lange Arbeitszeiten verändern das Gehirn

16. Mai 2025
Der Eintritt in die Menopause wirkt sich auf das Risiko für Herzerkrankungen aus. (Bild: fizkes/Adobe.Stock.com)

Frühe Menopause erhöht Risiko für Fettleber deutlich

15. Mai 2025
Depressionen und Ängste im jungen Alter erhöhen das Risiko im weiteren Leben einen Herzinfarkt zu erleiden. (Bild: sebra/Stock.Adobe.com)

Ernährung: Bestimmte Lebensmittel können Ängste fördern

14. Mai 2025
Chronischer Schlafmangel für zu Diabetes und Infarkten. Bild: Edler von Rabenstein - fotolia

Bereits wenige Nächte mit Schlafmangel belasten das Herz

14. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR