• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Zeckenmittel: Manche Präparate können schwere Vergiftungen bei Haustieren verursachen

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
14. August 2022
in News
Katze und Hund beschnuppern sich
Durch Permethrin-haltige Zeckenmittel kann es bei Katzen zu schweren Vergiftungen kommen. (Bild: jozsitoeroe/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Zecken und Flöhe: Lebensgefahr für Katzen durch bestimmte Tierarzneimittel

Sie lauern in Gräsern, im Laub oder auf Zweigen: Zecken können bei Menschen gefährliche Infektionskrankheiten wie die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) oder Borreliose übertragen. Und auch bei Haustieren kann ein Zeckenbiss gefährlich werden. Dennoch sollte auf eine Behandlung mit bestimmten Medikamenten besser verzichtet werden.

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) mahnt zur Vorsicht bei der Behandlung von Katzen gegen Zecken und Flöhe. Bestimmte Präparate können für die Haustiere gefährlich werden.

Schwere Vergiftungen möglich

Das BVL warnt vor allem Katzenhalterinnen und -halter vor dem Anwenden von Permethrin-haltigen Zeckenmitteln. Denn wenn eine Katze ein Arzneimittel mit diesem Wirkstoff erhält, kann es zu schweren Vergiftungen kommen.

Laut einer Mitteilung wurden dem Bundesamt im Zeitraum von 2011 bis 2021 mehr als 200 solcher Ereignisse gemeldet. „Nicht jedem ist bekannt, dass Katzen ein Enzym fehlt, das für den Abbau dieses Wirkstoffs sorgt“, erläutert Tierärztin Dr. Katrin Kirsch.

Es kann zu heftigen Symptomen kommen

Den Angaben zufolge werden Tierarzneimittel mit dem Wirkstoff Permethrin bei Hunden gegen Ektoparasiten wie Flöhe und Zecken eingesetzt.

„Insbesondere in Haushalten mit Hunden und Katzen besteht jedoch die erhöhte Gefahr, dass es durch den Kontakt der Tiere untereinander zu Vergiftungen kommt“, sagt Dr. Katrin Kirsch. Nämlich dann, wenn Hunde mit Permethrin behandelt wurden.

Während Hunde die Präparate gut vertragen, können bei Katzen Krämpfe, Lähmungserscheinungen, erhöhter Speichelfluss, Erbrechen, Durchfall sowie Atembeschwerden auftreten. Im schlimmsten Fall kann diese Vergiftung sogar zum Tod der Katze führen.

Gegebenenfalls ärztliche Hilfe suchen

Wenn es nach einem unbeabsichtigten Kontakt der Katze mit Permethrin oder nach einer versehentlichen Fehlanwendung eines Permethrin-haltigen Arzneimittels zu den oben genannten Symptomen kommt, sollte umgehend eine Tierärztin oder ein Tierarzt aufgesucht werden.

Diese werden gegebenenfalls Präventivmaßnahmen einleiten, die Katze symptomatisch behandeln und in schweren Fällen die nötigen Notfallmaßnahmen durchführen.

Zusätzlich sollten vermutete unerwünschte Arzneimittelreaktionen von den Tierhaltenden oder vom behandelnden Tierarzt beziehungsweise der behandelnden Tierärztin an das BVL gemeldet werden. Diese Informationen helfen dem Bundesamt dabei, im Rahmen der Pharmakovigilanz – der Überwachung der Sicherheit von Arzneimitteln – geeignete Maßnahmen zur Risikominimierung einzuleiten. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Katzenjammer: Vorsicht bei der Behandlung gegen Zecken und Flöhe, (Abruf: 10.08.2022), Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Ein Tropfen kolloidales Silber wird in ein Glas voll Wasser geträufelt.

Kolloidales Silber-Gel und Betadin wirken effektiv gegen Infektionen

Gelbe Kapseln formen eine Sonne und Sonnenstrahlen; darunter der Schritzug Vitamin D.

Vitamin-D-Ergänzungsmittel scheinen Symptome einer Depression zu lindern

Jetzt News lesen

Grüne Bohnen liegen auf einer hölzernen Oberfläche.

Bohnen reduzieren Risiko für Bluthochdruck, Diabetes und Krebs

2. Juni 2023
Tabletten auf einem Holztisch

Rückruf: Nahrungsergänzungsmittel enthält fälschlicherweise Nikotinsäure

2. Juni 2023
Reife Kirschen in einem Körbchen

Ernährung: Kirschen gegen Entzündungen & Herz-Kreislauf-Erkrankungen

2. Juni 2023
Ein Teller mit Linsen-Curry ist neben einigen Zutaten und Gewürzen auf einer schwarzen Oberfläche drapiert.

Ernährung: Lebenserwartung mit der richtigen Proteinmenge erhöhen

1. Juni 2023
Low Carb Frühstück mit Eiern, Speck, Tomaten und Salat auf einem Teller

Diabetes: Kohlenhydratarmes Frühstück besonders vorteilhaft

1. Juni 2023
Mann gibt Süßstoff in eine Tasse Tee

Ernährung: Dieser weit verbreitete Süßstoff schadet der menschlichen DNA

1. Juni 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR