• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Verlust von zehn Punkten IQ durch COVID-19 20. Mai 2022
COVID-19: Diese Erkrankungen erhöhen die Sterblichkeit 17. Mai 2022
COVID-19: Diese Zellmutationen bestimmen schweren Krankheitsverlauf 16. Mai 2022
COVID-19-Pandemie: Kupfer kann Coronavirus beseitigen 7. Mai 2022
COVID-19: Frühere Infektionen mit SARS-CoV-2 können gegen Omikron-Variante helfen 1. Mai 2022
Weiter
Zurück

Zöliakie und Allergie: Tipps zum bedenkenlosen Naschen von Weihnachtsgebäck

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
15. Dezember 2018
in News
Menschen mit Zöliakie müssen nicht auf Weihnachtsgebäck verzichten. Wer zu Hause backt, kann die Zutaten für die Leckereien selbst bestimmen. (Bild: Artem Shadrin/fotolia.com)
Teile den Artikel

Glutenunverträglichkeit: So Weihnachtsgebäck bedenkenlos naschen

Wenn in der Adventszeit und den Festtagen weihnachtliche Leckereien locken, haben es Menschen, die an Zöliakie leiden, besonders schwer. Denn der Großteil des Gebäcks wird mit Getreidemehl zubereitet und genau das sollten Personen mit einer Glutenunverträglichkeit meiden, um gesundheitliche Beeinträchtigungen zu verhindern. Experten erklären, wie Betroffene Weihnachtsgebäck dennoch bedenkenlos naschen können.

Strikte Vermeidung von Gluten

Gesundheitsexperten zufolge leiden etwa ein bis zwei Prozent der deutschen Bevölkerung an einer Glutenunverträglichkeit (Zöliakie). Betroffene müssen streng auf ihre Ernährung achten, da der Verzehr von glutenhaltigen Lebensmitteln bei ihnen zu Entzündungen der Dünndarmschleimhaut führt. Das kann Symptome wie Bauchschmerzen, Durchfall und Übelkeit zur Folge haben. Gerade jetzt in der Adventszeit ist es für Menschen mit Zöliakie oft schwer, Verlockungen wie durch Spekulatius und Lebkuchen zu widerstehen. Doch das Gebäck wird in der Regel mit Getreidemehl zubereitet, dass das Klebereiweiß Gluten enthält. Experten erklären, wie Betroffene Weihnachtsplätzchen dennoch bedenkenlos naschen können.

Menschen mit Zöliakie müssen nicht auf Weihnachtsgebäck verzichten. Wer zu Hause backt, kann die Zutaten für die Leckereien selbst bestimmen. (Bild: Artem Shadrin/fotolia.com)

Mit ein paar Tipps schmeckt es auch glutenfrei

Wer zu Hause backt, kann die Zutaten für weihnachtliches Gebäck selbst bestimmen, schreibt das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE).

Wie die Deutsche Zöliakie-Gesellschaft erklärt, schmeckt es mit ein paar Tricks auch glutenfrei. Wichtig ist zunächst, die glutenfreien Zutaten strikt getrennt aufzubewahren. Bereits geringste Mengen Gluten können bei Betroffenen zu Beschwerden führen.

Das heißt, dass auch Arbeitsflächen, Backformen und Rührgeräte frei von Rückständen glutenhaltiger Lebensmittel sein müssen.

Glutenfreie Mehle, beispielsweise aus Hirse, Kartoffeln, Kastanie oder Buchweizen, reagieren anders als herkömmliche Weizenmehle.

Sie brauchen mehr Flüssigkeit und ein Verdickungsmittel wie Guarkernmehl, Flohsamenschalen oder Johannisbrotkernmehl, damit der Teig geschmeidig und elastisch wird.

Verstecktes Gluten

Außerdem trocknet glutenfreies Gebäck schneller aus. Das lässt sich allerdings durch Zugabe eines geriebenen Apfels oder einer geraspelten Karotte, etwas Quark oder einem zusätzlichen Ei verhindern.

Weil glutenfreie Teige sehr klebrig sind, werden sie am besten mit einer Küchenmaschine bearbeitet; oder man zieht Einmalhandschuhe an.

Helfen kann auch, den Teig für etwa eine Stunde in den Kühlschrank zu stellen. Zum Ausrollen wird er dann am besten zwischen zwei Lagen Backpapier gelegt.

Die Experten weisen darauf hin, dass sich auch in fertigen Gewürzmischungen, Backpulver, Vanillinzucker und Vanillinaroma Gluten verstecken kann. Reine Weihnachtsgewürze hingegen sind unbedenklich.

Ohne Milch und Eier backen

Laut dem BZfE müssen Allergiker in der Vorweihnachtszeit ebenfalls vorsichtig sein. Meist können unverträgliche Lebensmittel aber problemlos ersetzt werden.

Wer beispielsweise gegen Haselnüsse und Erdnüsse allergisch ist, gibt stattdessen Mandeln, Haferflocken, Kokosraspel oder Amaranth zum Teig.

Viele Plätzchen schmecken auch ohne Milch. Als Milch-Alternativen bieten sich unter anderem ein Soja-, Hafer- oder Reisdrink an.

Und auch ohne Eier kann man backen. Als Eiersatz eignet sich zum Beispiel eine Mischung aus zwei Esslöffeln Wasser, einem Esslöffel Pflanzenöl und einem halben Teelöffel Backpulver. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
(Bild: Chinnapong/fotolia.com)

Dürfen Psychotherapeuten bald lediglich ausgewählte Patienten therapieren?

In wissenschaftlichen Untersuchungen hat sich gezeigt, dass die Ernährung Einfluss auf das Demenzrisiko haben kann. Forscher haben nun festgestellt, dass Fleisch das Erkrankungsrisiko erhöht. (Bild: MIGUEL GARCIA SAAVED/fotolia.com)

Wer kein rotes Fleisch mehr konsumiert senkt sein Risiko auf schwere Herzerkrankungen bereits nach drei bis vier Wochen

Jetzt News lesen

Eine Honigbiene sammelt Nektar von einer Blüte.

Virus-Pandemie unter Bienen: Neue Variante bedroht Honigbienen weltweit

19. Mai 2022
Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Abnehmen durch Reduzierung der internen Hungerreize

19. Mai 2022
Gesunde Lebensmittel aus einer mediterranen Ernährung.

Ernährung: Diese Lebensmittel halten das Gehirn fit

19. Mai 2022
Führt der Konsum von Cranberry-Kapseln zu weniger Harnwegsinfekten? Mediziner untersuchten jetzt die Auswirkungen des Konsums von Cranberry-Kapseln bei älteren Frauen. (Bild: Tim UR/fotolia.com)

Ernährung: Cranberries verbessern Gedächtnis und beugen Demenz vor

19. Mai 2022
Eine Frau im jungen, mittleren und fortgeschrittenen Alter.

Alterung: Möglicher Ursprung für körperlichen Verfall entdeckt

19. Mai 2022
Die chemische Struktur von Melatonin neben dem Umriss eines menschlichen Kopfes.

Melatonin-Einnahme gegen Schlafstörungen – Welche Dosis wirkt?

19. Mai 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR