• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Zur Gewichtssenkung: Schwerster Mann der Welt wird operiert

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
8. Mai 2017
in News
Teile den Artikel

Ehemals 600 Kilo: Schwerster Mann der Welt will sich Operation unterziehen
Der vermutlich schwerste Mann der Welt wurde in Mexiko in ein Krankenhaus eingeliefert, wo er sich einer Operation unterziehen will, um weiter an Gewicht zu verlieren. 175 seiner ehemals fast 600 Kilo hat er bereits durch eine ärztlich überwachte Diät verloren.

Fettleibigkeit mit schlimmen Folgeerkrankungen
Bei sehr starkem Übergewicht (Adipositas) drohen schlimme Folgeerkrankungen wie Diabetes, Bluthochdruck, Arteriosklerose (Arterienverkalkung) oder Fettstoffwechselstörungen. Zudem steigt das Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen, wie beispielsweise einen Herzinfarkt oder Schlaganfall. All diesen Gefahren ist auch der 32-jährige Juan Pedro Franco aus Mexiko seit Jahren ausgesetzt. Der wahrscheinlich schwerste Mann der Mann will sich nun operieren lassen, um sein Gewicht zu reduzieren.

Fast 30 Prozent des anfänglichen Gewichts verloren
Bis zu 595 Kilo hatte der 32-Jährige gewogen, bevor er durch eine ärztlich überwachte Diät in einer Spezialklinik 175 kg abspeckte.

Sein Arzt, Jose Antonio Castaneda Cruz, erklärte laut einem Bericht der britischen Zeitung „Independent“, dass er „fast 30 Prozent seines anfänglichen Gewichts verloren hat, und jetzt für die Adipositaschirurgie bereit ist“.

Mittlerweile ist er in ein Krankenhaus eingeliefert worden, in dem er sich in wenigen Tagen einer Bypass-Operation unterziehen will, um weiter abzunehmen.

Patient musste vor dem Eingriff abnehmen
Medienberichten zufolge war dem Mexikaner zunächst gesagt worden, dass sein gesundheitlicher Zustand es nicht erlaubt, dass er operiert werden kann.

Doch die bisherige Gewichtsreduktion und die Verringerung der mit dem Übergewicht einhergehenden Erkrankungen habe dies nun möglich gemacht.

Laut einem Bericht von „euronews.com“ sagte Juan Pedro Franco: „Ich muss optimistisch bleiben, denn wenn ich depressiv werde, dann wird es nur noch schlimmer werden. Also müssen wir nach vorne sehen und alles geben. Alles, was wir tun können, muss getan werden. Wenn sie (Ärzte) mir helfen, dann werde ich ihnen danken, und ich danke den Ärzten, die auf mich aufpassen und die mich unterstützen.“

Mediziner haben dem Patienten wegen seiner fortgeschrittenen Diabetes und der Gefahr von Organversagen zu dem möglicherweise lebensrettenden Eingriff geraten, der längerfristig dazu beitragen könnte, sein Gewicht zu halbieren.

Schwerste Frau der Welt erfolgreich behandelt
Allerdings sind solche Operationen bei extrem übergewichtigen Personen auch immer mit gewissen Risiken verbunden.

Dies war auch bei der OP der ehemals dicksten Frau der Welt der Fall. Die Ägypterin Eman Ahmed hatte ihr Gewicht vor der Bypass-Operation drastisch reduzieren müssen. Mittlerweile wiegt die ehemals 500 Kilo schwere Frau „nur“ noch 170 kg.

Laut dem behandelnden Arzt, Dr. Muffazal Lakdawala vom Saifee Krankenhaus in Mumbai (Indien), könne ihre Behandlung als „medizinisches Wunder“ angesehen werden.

Die Ägypterin, die aufgrund ihres Übergewichts und der damit einhergehenden Krankheiten ihre Wohnung in Alexandria über zwei Jahrzehnte lang nicht verlassen hatte, war im Februar für die lebensrettende OP nach Indien gebracht worden. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Medizin: Glutenfrei für Gesunde ist nicht empfehlenswert

Kleinkinder können ihre Popel verspeisen - es soll gesund sein

Jetzt News lesen

Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Mediterrane Ernährung ermöglicht effektive Gewichtsabnahme

5. Juli 2025
Luftverschmutzung durch Fabrik.

Feinstaub schädigt Herz stärker als gedacht

4. Juli 2025
Eine Illustration mit Gegenständen, die PFAS ("ewige Chemikalien") beeinhalten.

Darmflora: Bakterien absorbieren PFAS & ermöglichen Ausscheidung aus dem Körper

4. Juli 2025
Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025
Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR