• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Zusammenhang Knochenstoffwechsel und Diabetes

Thorsten Fischer
Verfasst von Thorsten Fischer, Heilpraktiker, Osteopathie, FDM
26. Juli 2010
in News
Teile den Artikel

Studie: Zusammenhang Knochenstoffwechsel und Diabetes.

(25.07.2010) Neuere Studien beweisen immer wieder, was die Naturheilkunde schon lange behauptet: Nämlich dass der Blick nur auf eine Region zur Erforschung von Erkrankungen wie dem Diabetes den komplexen Mechnanismen des menschlichen Organismus nicht gerecht wird. Us- amerikanische Wissenschaftler der Columbia University in New York und der Johns Hopkins University School of Medicine haben nun im Fachmagazin Cell Studien publiziert, in der sie einen Zusammenhang zwischen dem Knochenstoffwechsel und Diabetes mellitus hergestellen.

Demnach soll es bei Tierversuchen an Mäusen, die einen Zusammenhang zwischen Knochenstoffwechsel und Insulinresistenz aufwiesen, nach einer Gabe des Knochenstoffwechselhormons Osteocalcin zu einer Verbesserung der diabetischen Lage des Stoffwechsels gekommen sein.

Hintergrund ist, das Knochen ein metabolisches Organ ist- also sich ständig auf- und abbaut und darüberhinaus auch für den Organismus wichtige Zellen bildet. Bereits seit drei Jahren ist durch eine Studie von dem jetzt auch wieder maßgeblich beteiligten Dr. Gerard Karsenty, dem Leiter der Abteilung „Genetics and Development“ des Columbia University Medical Center in New York, bekannt dass die Gabe von Osteocalcin die Insulinproduktion in der Bauchspeicheldrüse ankurbelt. Damit könnte umgekehrt laut Dr. Karsenty der Zusammenhang bestehen, dass Medikamente rein zur Bekämpfung der Osteoporose und Mangel an Osteocalcin an der Entstehung eines Diabetes Typ 2 beteiligt sein könnten.

Ob die Ergebnisse auf Menschen übertragbar sind, muss sich zeigen. Es wird in der Zukunft sicherlich immer mehr Studien geben, die Verbindungen und mögliche Entstehungsursachen von Diabetes in unserem Stoffwechsel aufzeigen werden und damit der Naturheilkunde indirekt Recht geben, die immer ein Beachten und Herstellen von Zusammenhängen im Organismus vertreten hat.
Aber die Naturheilkunde steht grundsätzlich der Erforschung dieser Zusammenhänge mit Tierversuchen kritisch gegenüber. (tf)

Lesen Sie auch:
Diabetes Medikament erhöht das Herzinfarkt-Risiko
Diabetes: Zwölf Risikofaktoren entschlüsselt
Bei Diabetes Typ II herrscht erhöhtes Krebsrisiko
Diabetes: Auf dem Weg zur Volkskrankheit

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Krankenversicherungen: Privat oder Gesetzlich?

Immer höhere Zusatzbeiträge?

Jetzt News lesen

Der nächtliche Schlaf beeinflusst die Achtsamkeit und somit auch den Umgang mit Stress und Schläfrigkeit am Tag. (Bild:  Prostock-studio/Stock.Adobe.com)

Regelmäßige Schlafzeiten erhöhen die Lebenserwartung

7. Juni 2023
Gartenarbeit wie beispielsweise umgraben oder rasenmähen, verschönert nicht nur den Garten, auch unsere Gesundheit wird positiv davon betroffen. Durch wöchentlich etwas Arbeit im Garten, können wir uns vor einigen Erkrankungen schützen und unser Wohlbefinden verbessern. (Bild: Photographee.eu/fotolia.com)

Diabetes: Schon mäßige körperliche Aktivität senkt das Risiko

7. Juni 2023
Ein Mann im weißen Hemd legt eine Hand auf seine Brust.

Herzinfarkte montags deutlich häufiger

7. Juni 2023
Eine Frau isst eine Erdbeere.

Erdbeeren: 3 gesunde und erfrischende Sommer-Rezepte

6. Juni 2023
Eine Person schiebt einen Einkaufswagen durch einen Supermarkt.

Rückruf für Fertiggerichte: EDEKA, Netto, Real und Denns betroffen

6. Juni 2023
Lauch hilft bei vielen gesundheitlichen Problemen und reduziert sogar das Risiko für lebensgefährliche Erkrankungen. (Bild: Brent Hofacker/stock.adobe.com)

Ernährung: Lauch enthält besonders viele gesunde Pflanzenstoffe

5. Juni 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR