• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Krebstherapie: Spucke von Zecken gegen Krebs

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
17. November 2014
in News
Teile den Artikel

Hilft Zecken-Speichel gegen Krebs?

18.11.2014

Wissenschaftler in Brasilien haben im Speichel von Zecken ein Molekül entdeckt, das bösartige Zellen abtötet. Nach Ansicht der Forscher könnte die Spucke der Spinnentiere extrem wertvoll sein im Kampf gegen Krebs. Sie hoffen darauf, dass bald Tests an Menschen genehmigt werden.

Extrem wertvolle Spucke
Brasilianische Forscher am Butantan Institut in Sao Paulo haben im Speichel von Zecken ein Molekül entdeckt, das bösartige Zellen abtötet. Den Wissenschaftlern um Projektkoordinatorin Ana Marisa Chudzinski-Tavassi zufolge könnte die Spucke der Spinnentiere extrem wertvoll im Kampf gegen Krebs sein. Das Forscherteam machte die Entdeckung eher zufällig. Eigentlich sollte die gerinnungshemmende Wirkung des Zecken-Speichels getestet werden. Nachdem sie auch mit Krebszellen experimentierten, fanden die Wissenschaftler schnell heraus, dass ein bestimmtes Molekül auch bösartige Zellen abtötet.

Vielversprechende Test an Tieren
Bereits vor Jahren verliefen erste Tests an Ratten und Mäusen vielversprechend. So hatte „3sat.de“ 2010 die MolekularbiologinChudzinski-Tavassi folgendermaßen zitiert: „Mit dem Protein kann man theoretisch, anders als bisher bestehende Behandlungsmöglichkeiten, eine gezielte Krebsbehandlung durchführen.“ Das Forscherteam hatte damals festgestellt, dass bei einer zweiwöchigen Therapie von krebskranken Ratten das Wachstum eines kleinen Tumors gestoppt und das Geschwür sogar kleiner wurde. Wie es hieß, verschwinde ein Tumor bei Ratten bei einer sechswöchigen Therapie sogar vollständig.

Verschiedene Krebsarten erfolgreich behandelt
In einem aktuellen Video der Nachrichtenagentur Reuters wird nun die Arbeit der Forscher gezeigt. Frau Chudzinski-Tavassi erklärt dabei: „Eine Chemotherapie greift normalerweise die Tumorzellen stärker an als normale Zellen. Aber normale Zellen werden auch beschädigt. Und hier haben wir nach 42 Behandlungstagen gesehen, dass normale Zellen nicht angegriffen werden. Die Auswirkungen sind also weitaus geringer.“ Mit dem Speichel der Zecken wurden bereits Tiere mit Haut-, Nieren- und Bauchspeicheldrüsenkrebs sowie Metastasen in der Lunge erfolgreich behandelt.

Hoffnung auf Versuche an Menschen
Die Forscher hoffen nun darauf, dass die nationale Gesundheitsbehörde Brasiliens bald Versuche an Menschen zulässt. In den vergangenen Jahren hätten die notwendigen Mittel für langfristige Tests und große Investitionen gefehlt. Wenn der Speichel der Zeckenart Amblyomma cayennense eines Tages möglicherweise für die Herstellung von Medikamenten verwendet werden kann, könnte sich auch der Ruf der als lästig geltenden Blutsauger verändern. Bislang werden die Spinnentiere meist nur als Überträger der Erkrankungen Borreliose und Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) gesehen. (ad)

Bild: Thorben Wengert / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Zu langes Verharren in Trauer kann krankhaft sein

Resveratrol aus Rotwein wirkt entzündungshemmend

Jetzt News lesen

Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Demenz: Mediterrane Ernährung kann genetisches Risiko ausgleichen

6. September 2025
Ein älterer Mann trägt eine ältere Frau Huckepack.

Ernährung: Tierisches Eiweiß gesünder als gedacht

5. September 2025
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Diabetes: KI-Unterstützung hilft Betroffenen

4. September 2025
Bewegung ist grundsätzlich wichtig, ein Spaziergang an der frischen Luft ist ein guter Einstieg. (Bild: rangizzz/fotolia.com)

Aufenthalte in der Natur stärken psychische Gesundheit

3. September 2025
Olivenöl ist gesund und schützt das Herz. (Bild: chandlervid85/Stock.Adobe.com)

Olivenöl reduziert Entzündungen im Gehirn & verbessert Stoffwechsel

2. September 2025
Medizinisches Cannabis auf einem Tisch.

Medizinisches Cannabis kann den Schlaf nachhaltig verbessern

1. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR