• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Eintägiges Wasserfasten vorteilhaft für Gewicht und Gesundheit

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
27. Februar 2025
in News
Aus einer gläsernen Wasserkaraffe fließt klares Wasser in ein Glas
Welche Auswirkungen hat es, wenn man für eine gewisse Zeit ausschließlich Wasser trinkt? (Bild: Natalya/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Sogenanntes Wasserfasten kann nicht nur beim Abnehmen helfen, sondern auch Veränderungen des menschlichen Wachstumshormons (Somatotropin) sowie einige zusätzliche gesundheitliche Vorteile mit sich bringen.

In einer neuen Studie unter Beteiligung von Fachleuten der Stanford University wurde untersucht, wie es sich auf das Gewicht, die Physiologie und die Ausschüttung des menschlichen Wachstumshormons (Human Growth Hormon; HGH) auswirkt, wenn Menschen über einen Zeitraum von 24 Stunden ausschließlich Wasser zu sich nehmen. Die Ergebnisse sind in der Fachzeitschrift „Frontiers in Endocrinology“ nachzulesen.

Wie gesund ist Wasserfasten?

Frühere Studien deuteten bereits darauf hin, dass eintägiges oder längeres Wasserfasten gesundheitliche Vorteile haben kann, wobei HGH eine Schlüsselrolle für mehrere durch das Fasten ausgelöste Mechanismen spielen könnte, berichten die Forschenden.

HGH beeinflusse beispielsweise das Wachstum von Knochen und Gewebe, fördere den Stoffwechsel und das Immunsystem und spiele gleichzeitig eine wichtige Rolle bei der Zellreparatur und Zellerneuerung.

Gesundheitliche Risiken

Laut einer unabhängigen Übersichtsarbeit ist jedoch zu beachten, dass längeres Wasserfasten zu Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit, metabolischer Azidose (Übersäuerung des Blutes) und übermäßigem Verlust von Muskelmasse führen kann. Der Verlust an Muskelmasse deutet dabei auf einen bedenklichen Abbau von Muskelproteinen durch längeres Wasserfasten hin.

Senkt den Blutdruck

Gleichzeitig kam die frühere Übersichtsarbeit zu dem Schluss, dass Wasserfasten den systolischen und diastolischen Blutdruck senken kann. Zudem hatten einige der ausgewerteten Studien ergeben, dass Wasserfasten den LDL-Cholesterinspiegel und die Triglyceride senkt, was in anderen Untersuchungen jedoch nicht der Fall war.

Um herauszufinden, wie sich kurzzeitiges Wasserfasten auf den HGH-Spiegel auswirkt und welche Rolle dabei der Gewichtsverlust spielt, wurden in der neuen Studie nun 30 Teilnehmende zufällig in zwei Gruppen eingeteilt, von denen die eine einen Tag lang nur Wasser zu sich nahm, während die andere als Kontrollgruppe diente. Am zweiten Tag wurden die Gruppen gewechselt.

Zu Beginn und am Ende der Studie maßen die Forschenden das Gewicht, den HGH-Spiegel und verschiedene andere Gesundheitsparameter der Teilnehmenden.

Vorteilhafte HGH-Veränderung

Die Fachleute stellten fest, dass die Veränderung des menschlichen Wachstumshormons nicht mit der Gewichtsabnahme durch das Wasserfasten korrelierte. Und der Anstieg des HGH sei bei Personen mit niedrigeren Ausgangswerten im Allgemeinen größer ausgefallen als bei Personen mit höheren Ausgangswerten.

Insgesamt habe sich gezeigt, dass eintägiges Wasserfasten den HGH-Spiegel erhöht, ohne dass eine Gewichtsabnahme eine Rolle spielt, und ein höherer HGH-Spiegel scheint mit einem geringeren Risiko für kardiometabolische Erkrankungen verbunden zu sein, berichtet das Forschungsteam. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Benjamin D. Horne, Jeffrey L. Anderson, Heidi T. MayHeidi, Tami L. Bair, Viet T. Le, et al.: Weight loss-independent changes in human growth hormone during water-only fasting: a secondary evaluation of a randomized controlled trial; in: Frontiers in Endocrinology (veröffentlicht 07.02.2025), Frontiers in Endocrinology
  • Mark Ezpeleta, Sofia Cienfuegos, Shuhao Lin, Vasiliki Pavlou, Kelsey Gabel, et al.: Efficacy and safety of prolonged water fasting: a narrative review of human trials; in: Nutrition Reviews (veröffentlicht Mai 2024), Nutrition Reviews

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Sieben Ginsengwurzeln liegen nebeneinander auf grauem Untergrund

So wird Ginseng noch gesünder

Ein Burger mit Pommes auf einem Holzbrett

Essen zum Mitnehmen & Bewegungsmangel erhöhen Depressionsrisiko

Jetzt News lesen

Verschiedene Kosmetikartikel vor weißem Hintergrund.

Weichmacher in Verpackungen für hunderttausende Todesfälle verantwortlich

3. Mai 2025
Eine Frau gibt einem älteren Mann ein Glas Wasser und Medikamente

Ehe kann Demenzrisiko möglicherweise erhöhen

2. Mai 2025
Eine Tasse Cafe Latte mit verziertem Milchschaum neben fischen Kaffeebohnen

Kaffee senkt Risiko für Gebrechlichkeit deutlich

2. Mai 2025
Jugendliche wird in den Oberarm geimpft

Gürtelrose-Impfung senkt Demenzrisiko

1. Mai 2025
Auswahl von fettigen Speisen.

Hochverarbeitete Lebensmittel erhöhen frühzeitiges Sterberisiko

1. Mai 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Bewegung schützt Gehirn – selbst bei Energieengpässen

30. April 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR