• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

So wird Ginseng noch gesünder

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
28. Februar 2025
in News
Sieben Ginsengwurzeln liegen nebeneinander auf grauem Untergrund
Ginseng wird in China schon lange traditionell zur Behandlung von Erkrankungen verwendet, was auf seine vielfältigen gesundheitlichen Vorteile zurückzuführen ist. (Bild: mnimage/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Ginseng ist eine Heilpflanze mit weitreichenden Vorteilen für die Gesundheit. Der Verzehr verbessert unter anderem den Stoffwechsel, die Kognition und fördert gleichzeitig das allgemeine Wohlbefinden. Durch die richtige Verarbeitung kann Ginseng sogar noch gesünder werden.

In einer neuen Studie unter Beteiligung von Fachleuten der China Pharmaceutical University wurde ein umfassender Überblick über die historische und aktuelle Verwendung von Ginseng (Panax ginseng) erstellt. Die Ergebnisse sind in der Fachzeitschrift „Food & Medicine Homology“ nachzulesen.

Traditionelle Verwendung von Ginseng

Ginseng wird in der Traditionellen Chinesischen Medizin seit mindestens 2.000 Jahren bei gesundheitlichen Problemen und Erkrankungen (z.B. körperliche Schwäche, Schlaflosigkeit, Herzklopfen) eingesetzt.

Darüber hinaus haben verschiedene Studien gezeigt, dass Ginseng beispielsweise Muskelschäden reduziert und die Regeneration nach dem Sport verbessert. Zudem sorgt Ginseng für eine längere Lebenserwartung und senkt den Blutdruck, die Cholesterinwerte und Entzündungsmarker.

Da die Nachfrage nach natürlichen, ganzheitlichen Heilmitteln ständig zunimmt, untersuchte die neue Übersichtsarbeit das Potenzial von Ginseng zur Erhaltung der Gesundheit und zur Vorbeugung von Krankheiten.

„Ginseng ist nicht nur eine Heilpflanze, sondern auch ein wertvolles Lebensmittel mit erheblichen gesundheitlichen Vorteilen. Unsere Studie zielt darauf ab, die Kluft zwischen traditioneller Weisheit und moderner Wissenschaft zu überbrücken, um sein Potenzial voll auszuschöpfen“, erläutert der Studienautor Dr. Bing Yang in einer neuen Pressemitteilung.

Gesunde Inhaltsstoffe des Ginsengs

Die Forschenden überprüften die verfügbaren Daten zu der chemischen Zusammensetzung und des therapeutischen Nutzens von Ginseng und konnten zahlreiche bioaktive Verbindungen wie Ginsenoside, Polysaccharide, Peptide und essentielle Nährstoffe bestimmen, die zu dem medizinischen und ernährungsphysiologischen Nutzen beitragen.

Insbesondere wurden über 200 verschiedene Ginsenoside (die Hauptwirkstoffe des Ginsengs) identifiziert, die nachweislich krebshemmende, entzündungshemmende, neuroprotektive und stoffwechselregulierende Eigenschaften besitzen, berichtet das Team.

Einfluss der Verarbeitung von Ginseng

Die Fachleute stellten außerdem fest, dass sich die Bioaktivität von Ginseng durch Dämpfen und Fermentieren noch steigern lässt. Durch Dämpfen werden beispielsweise bestimmte Ginsenoside in wirksamere Formen umgewandelt und durch Fermentation können sogar seltene Ginsenoside mit besonderen gesundheitlichen Vorteilen entstehen.

Lesen Sie auch:

  • Ginsengbeerensaft gegen Magenschleimhautentzündungen
  • Gesunder Wachmacher: Natürliche Teemischung mit Ginseng und Ingwer

Insgesamt unterstreicht die neue Studie das Potenzial von Ginseng für Anwendungen in funktionellen Lebensmitteln und Arzneimitteln und laut den Forschenden kann Ginseng unter anderem den Stoffwechsel positiv beeinflussen, Entzündungen reduzieren, die kognitiven Funktionen verbessern und das allgemeine Wohlbefinden fördern.

Zudem sollten künftig die Verarbeitungsmethoden von Ginseng optimiert werden, um den therapeutischen Nutzen zu maximieren. Dies könnte zu innovativen Produkten wie neuen Nahrungsergänzungsmitteln, funktionellen Lebensmitteln und Arzneimitteln führen, die die Gesundheit verbessern und die Prävention von Krankheiten unterstützen, resümieren die Forschenden. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Zhu-Bin Zhang, Chen-Yu Yu, Hua-Ying Wang, Xiao-Bin Jia, Wei Wu, et al.: The history, beneficial ingredients, mechanism, processing, and products of Panax ginseng for medicinal and edible value; in: Food & Medicine Homology (veröffentlicht 2025), Food & Medicine Homology
  • Tsinghua University Press: Ginseng: the dual-purpose herb for health and healing (veröffentlicht 24.02.2025), Tsinghua University Press

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Ein Burger mit Pommes auf einem Holzbrett

Essen zum Mitnehmen & Bewegungsmangel erhöhen Depressionsrisiko

Glückliches Paar.

So mehr Glückshormone für bessere Laune freisetzen

Jetzt News lesen

Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025
Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025
Verschiedene Kosmetikartikel vor weißem Hintergrund.

Weichmacher in Verpackungen für hunderttausende Todesfälle verantwortlich

3. Mai 2025
Eine Frau gibt einem älteren Mann ein Glas Wasser und Medikamente

Ehe kann Demenzrisiko möglicherweise erhöhen

2. Mai 2025
Eine Tasse Cafe Latte mit verziertem Milchschaum neben fischen Kaffeebohnen

Kaffee senkt Risiko für Gebrechlichkeit deutlich

2. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR