• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Schlaganfall: Anzeichen erkennen und richtig reagieren

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
22. Mai 2025
in News
Verschiedene frühe Warnzeichen können auf einen Schlaganfall hindeuten. (Bild: sewcream/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Der Experte für neurologische Intensivmedizin Dr. Marc Alain Babi von der Cleveland Clinic in den USA erläutert, welche frühen Anzeichen auf einen drohenden Schlaganfall hinweisen können.

Schlaganfälle sind weltweit auf dem Vormarsch. Alleine in den USA erleidet alle 40 Sekunden eine Person einen Schlaganfall, so Dr. Babi. Dabei seien nicht nur ältere Menschen betroffen, sondern auch immer mehr junge Erwachsene.

Schlaganfälle in jedem Alter

„Schlaganfall ist nicht nur eine Krankheit, die ältere Menschen betrifft. Obwohl das Schlaganfallrisiko mit zunehmendem Alter steigt, kann ein Schlaganfall Menschen jeden Alters treffen“, so Dr. Babi in einer aktuellen Pressemitteilung.

Zudem sei bei jungen Erwachsenen ein Anstieg der Schlaganfallinzidenz und auch von schweren Komplikationen zu beobachten, fügt der Mediziner hinzu. Dies mache deutlich, wie wichtig frühzeitige Erkennung und Prävention bereits im jungen Alter ist.

BE FAST: Warnzeichen erkennen

Wenn der Verdacht vorliegt, dass jemand einen Schlaganfall erlitten hat, sollte man sich laut Dr. Babi das Akronym BE FAST merken. BE FAST steht für: Balance, Eyes, Face, Arms, Speech und Time, also Gleichgewicht, Augen, Gesicht, Arm, Sprache und Zeit.

Balance – plötzlich auftretende Gleichgewichtsstörungen
Eyes – Sehstörungen oder Doppelbilder
Face – einseitiges Herabhängen des Gesichts
Arms – Schwäche oder Taubheit in einem Arm
Speech – Sprachstörungen oder verwaschene Sprache
Time – sofort den Notruf wählen, denn jede Minute zählt

Gerade bei einem Schlaganfall ist Zeit ein entscheidender Faktor. Laut Dr. Babi verringert schnelles Handeln das Risiko bleibender Schäden erheblich. Wenn jemand Anzeichen eines Schlaganfalls zeigt, ist es daher entscheidend, ohne zu zögern 112 – zu rufen.

Prävention besonders wichtig

Neben der Akutsituation spiele die Vorbeugung eine zentrale Rolle. Viele Risikofaktoren lassen sich gezielt beeinflussen. Dazu gehören laut Dr. Babi vor allem die Behandlung von Bluthochdruck, die Senkung erhöhter Cholesterinwerte, Behandlung von Diabetes und der Verzicht auf das Rauchen.

Ebenso wichtig ist es, die eigene familiäre Vorbelastung zu kennen. Wer weiß, dass Schlaganfälle in der Familie vorkommen, sollte dies aktiv mit der Hausärztin oder dem Hausarzt besprechen, denn eine frühzeitige Diagnostik kann Leben retten.

Was bedeutet das für den Alltag?

Schlaganfallprävention beginnt im Alltag. Regelmäßige Bewegung, ausgewogene Ernährung, Verzicht auf Rauchen und eine gute Stressbewältigung sind effektive Maßnahmen.

Auch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen sollten ernst genommen werden – insbesondere bei Vorerkrankungen oder familiären Risiken. Auch ist zu bedenken, dass Schlaganfälle keine reine Alterskrankheit bilden. Junge Menschen sollten ebenfalls wachsam sein und Symptome nicht unterschätzen. Und im Ernstfall zählt vor allem eins: schnell reagieren, BE FAST. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Cleveland Clinic: Don't Ignore Warning Signs for Stroke (veröffentlicht 08.05.2025), Cleveland Clinic

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Gesunde Lebensmittel wie Gemüse, Obst und Hülsenfrüchte auf einem Tisch

Ernährung: Ballaststoffe fördern gesundes Altern

Jetzt News lesen

Einsamkeit macht auf Dauer zum Eigenbrödler. (Bild: LIGHTFIELD STUDIOS/fotolia.com)

Einsamkeit erhöht Risiko für Hörverlust

20. Mai 2025
Zecke auf menschlicher Haut.

Wie man sich richtig vor Zecken schützt

19. Mai 2025
Mann schläft in Bett.

Zu viel Schlaf schadet dem Gehirn

19. Mai 2025
Schokoladenstücke, Schokopulver und Schokoraspeln liegen auf einer dunklen Oberfläche.

Blutdruck erfolgreich mit Tee und Schokolade senken

18. Mai 2025
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Diabetes: Späte Pubertät erhöht Risiko bei Jungen

17. Mai 2025
Frau hält die Hand vor ihren Hals auf Höhe der Schilddrüse, über der Hand ist eine grafische Darstellung der Schilddrüse zu sehen

Gefährdet vegetarische Ernährung die Schilddrüsenfunktion?

17. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR