• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Süße Softdrinks und Alkohol erhöhen Risiko für Haarausfall

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
27. August 2025
in News
Um Haarausfall zu vermeiden, scheint es sinnvoll, den Konsum von Softdrinks und alkoholischen Getränken stark einzuschränken oder vollständig darauf zu verzichten. (Bild: Volodymyr/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Regelmäßig Softdrinks oder Getränke mit Alkohol zu trinken, hat offenbar erheblichen Einfluss auf den Haarwuchs und kann das Risiko für Haarausfall deutlich erhöhen.

Ein Forschungsteam unter Beteiligung von Fachleuten der Universidade do Porto in Portugal hat mögliche Zusammenhänge des Verzehrs bestimmter Lebensmittel und/oder Nährstoffen mit der Haargesundheit ermittelt. Die Ergebnisse sind in dem Fachjournal „Nutrition and Health“ nachzulesen.

Wie lässt sich die Gesundheit der Haare erhalten?

Volles, kräftiges Haar gilt für viele Menschen als Symbol für Attraktivität und Vitalität. Haarausfall ist daher für Betroffene oftmals nicht nur ein kosmetisches Problem, sondern kann das Selbstwertgefühl und die Lebensqualität stark beeinträchtigen.

Die Gesundheit der Haare wird dabei auch durch die Ernährung beeinflusst und verschiedene Nährstoffe und Lebensmittel scheinen tatsächlich das Risiko für Haarausfall zu beeinflussen.

Um die Auswirkungen der Ernährung auf die Haargesundheit zu ermitteln, haben die Forschenden 17 frühere Untersuchungen ausgewertet, die den Zusammenhang zwischen der Ernährung und Haarparametern untersuchten. Diese Studien umfassten insgesamt 61.332 Teilnehmende, wobei 97 Prozent Frauen waren.

Vitamin D & Eisen vorteilhaft für die Haare

Das Team stellte fest, dass die aufgenommenen Nährstoffe tatsächlich die Haargesundheit beeinflussen können und die Ergebnisse zeigen eine klare Verbindung zwischen höheren Spiegeln von Vitamin D und Eisen und einem reduzierten Risiko für Haarausfall.

Gleichzeitig zeigte sich laut den Fachleuten, dass das Trinken von alkoholischen und zuckerhaltigen Getränken das Risiko für Haarausfall erhöhen kann.

Lesen Sie auch:

  • Diese Softdrinks erhöhen Risiko für Lebererkrankungen und Schlaganfälle
  • Softdrinks erhöhen Fettleber-Risiko
  • Selbst geringe Mengen Alkohol schaden der Gesundheit
  • Wie Alkohol die Lebenserwartung beeinflusst

So das Risiko für Haarausfall reduzieren

Die Studienergebnisse legen nahe, dass eine bewusste Ernährung mit ausreichender Versorgung an Vitamin D und Eisen einen schützenden Effekt auf die Gesundheit der Haare hat. Außerdem scheint es sinnvoll zu sein, den Konsum von Softdrinks und Alkohol zu reduzieren, um Haarausfall vorzubeugen. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Nuno Gomes, Nuno Silva, Beatriz Teixeira: Assessing the relationship between dietary factors and hair health: A systematic review; in: Nutrition and Health (veröffentlicht 21.08.2025), Nutrition and Health

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine Papiertüte mit Shiitake-Pilzen auf einem Tisch

Diabetes: Drohende Komplikationen durch Lebensmittel mit Formaldehyd

Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Diabetes: Jamaikanische Nationalfrucht zeigt vielversprechende Wirkungen

Jetzt News lesen

Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Dieses Protein könnte Therapie von Fettleibigkeit & Herz-Kreislauf-Erkrankungen revolutionieren

15. Oktober 2025
Eine Frau in Sportkleidung trinkt einen Kaffee auf einem Balkon.

Kaffee: Diese Vor- und Nachteile sind nachweisbar

15. Oktober 2025
Finger zeigt auf den Schriftzug "Vitamin D" vor blauem Himmel mit strahlender Sonne.

Vitamin-D-Mangel erhöht frühzeitiges Sterberisiko signifikant

14. Oktober 2025
Ein Frühstücksei in einem Eierbecher sowie ein Löffel und ein Salzstreuer auf einem Tisch

Mythos aufgeklärt: Cholesterin aus Eiern keine Gefahr für die Herzgesundheit

14. Oktober 2025
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Lignin als neues Diabetes-Medikament?

14. Oktober 2025
Kakaobaum mit mehreren Kakaofrüchten

Kakao-Extrakt hemmt Entzündungen, schützt das Herz & senkt frühzeitiges Sterberisiko

13. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR