• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Heilpflanzen: So wirksam sind Ingwer, Kurkuma, Kardamom & Galgant

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
26. September 2025
in News
Ingwerwurzel
Ingwer enthält viele gesunde Inhaltsstoffe, die beispielsweise Entzündungen und oxidativen Stress wirksam reduzieren. (Bild: Stockfotos-MG/stock/adobe.com)
Teile den Artikel

Ingwer, Kurkuma, Kardamom und Galgant sind vielseitig einsetzbare Heilpflanzen mit einem hohen Gehalt bioaktiver Verbindungen und erheblichem therapeutischen Potenzial.

Ein Forschungsteam unter Beteiligung von Fachleuten des University College Dublin hat in einer Übersichtsarbeit das medizinische Potenzial von verschiedenen Pflanzen aus der Familie der Ingwergewächse (Zingiberaceae) analysiert. Die Ergebnisse sind in dem Fachjournal „Current Research in Biotechnology“ nachzulesen.

Heilpflanzen mit vielseitigem Nutzen

Die Ingwergewächse sind eine wichtige Ressource für die Medizin, nicht als Ersatz, aber als Ergänzung zur konventionellen Therapie. Traditionell werden diese Pflanzen in verschiedenen Kulturen zum Beispiel zur Behandlung von Verdauungs-, Atemwegs-, Herz-Kreislauf- und Entzündungskrankheiten verwendet, berichtet das Team.

Dank der verschiedenen enthaltenen Phenole, Terpene und anderen bioaktiven Substanzen zeigen die Ingwergewächse antioxidative, entzündungshemmende, antimikrobielle, kardioprotektive und sogar krebshemmende Eigenschaften, ergänzen die Forschenden.

Wirksam gegen Übelkeit

Insbesondere die Wirkung von Ingwer gegen Übelkeit sei auch durch zahlreiche klinische Studien bestätigt und verdeutliche das reale therapeutische Potenzial dieser Pflanzenfamilie. Weitere Forschung zu den möglichen medizinischen Anwendungen der Ingwergewächse ist nach Ansicht der Fachleute nun durchaus angebracht.

Reduziert oxidativen Stress

Eine unabhängige Studie bestätigt ebenfalls, dass Ingwer ein natürliches Mittel gegen Entzündungen und oxidativen Stress bildet.

Lesen Sie auch:

  • Krebs: Kardamom ermöglicht pflanzliche Behandlung von Brustkrebs
  • Entzündungen natürlich mit Kurkuma hemmen
  • Heilpflanzen: Wie Galgant die Gesundheit schützt
  • Ingwer stärkt das Immunsystem: Neue Erkenntnisse zu Scharfstoff

Den Ergebnissen zufolge kann eine Supplementation mit Ingwer durch die Senkung von entzündlichen und oxidativen Stressmarkern die Gesundheit insgesamt verbessern.

Ingwergewächse gezielt nutzen

Pflanzen der Ingwerfamilie sind im Alltag vielseitig verwendbar und können beispielsweise als Ingwertee, Curry mit Kurkuma oder Kaffee mit Kardamom auch der Gesundheit zugutekommen.

Darüber hinaus könnten Ingwer, Kurkuma, Kardamom und Galgant auch für die Entwicklung neuer Nahrungsergänzungsmittel und Arzneien infrage kommen, betonen die Forschenden. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Maima Matin, Rajeev K. Singla, Artur Jóźwik, Jarosław Olav Horbańczuk, Natalia Ksepka, et al.: Health-promoting and medicinal properties of Zingiberaceae family plants: A minireview with a special focus on galangal, turmeric, cardamom, and ginger; in: Current Research in Biotechnology (veröffentlicht 30.08.2025), Current Research in Biotechnology
  • Gholamreza Askari, Mobina Aghajani, Mina Salehi, Ameneh Najafgholizadeh, Ziyaadin Keshavarzpour, et al.: The effects of ginger supplementation on biomarkers of inflammation and oxidative stress in adults: A systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials; in: Journal of Herbal Medicine (veröffentlicht 16.07.2020), Journal of Herbal Medicine

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Grafische Darstellung von Bakterien im Mundraum.

Mund- & Darmflora: Diese Bakterien erhöhen das Parkinson-Risiko

Jetzt News lesen

Getreide-Ähren von Roggen, Weizen, Hafer und Gerste

Getreideprodukte: Es muss nicht immer Vollkorn sein

22. September 2025
Mann gibt Süßstoff in eine Tasse Tee

Süßstoffe können Gehirn schaden & Gedächtnis beeinträchtigen

21. September 2025
Ein klassisches westliches Frühstück.

Spätes Frühstück kann die Lebenserwartung verkürzen

20. September 2025
Zwei Glastassen mit grünem Tee.

Grüner Tee stärkt das körpereigene Abwehrsystem

20. September 2025
Eine Ärztin misst den Bauchumfang bei einem übergewichtigen Jungen.

Flohsamen: So stark profitieren übergewichtige Kinder

19. September 2025
Frische Sauerteigbrote auf einem Holzbrett

Dieses Brot stärkt die Darmflora und den Stoffwechsel

18. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR