• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Heilpflanzen: Wie Galgant die Gesundheit schützt

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
11. Oktober 2023
in News
Galgantwurzel und zwei dünn abgeschnittene Scheiben.
Galgant entfaltet unter anderem eine antibakterielle, antioxidative, entzündungshemmende und verdauungsfördernde Wirkung. (Bild: tunedin/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Galgant (Alpinia galanga) kann als Gewürz verwendet werden, ist gleichzeitig aber auch eine äußerst potente Heilpflanze, deren Verzehr eine Vielzahl an gesundheitlichen Vorteilen mit sich bringt. Hervorzuheben sind die antioxidativen, entzündungshemmenden und verdauungsfördernden Eigenschaften.

Galgant und Ingwer sehen nicht nur ähnlich aus, sie sind auch verwandt. Insbesondere in den Wurzeln beider Pflanzen steckt eine Vielzahl an gesunden Inhaltsstoffen, was diese auch für heilpflanzliche Nutzungen interessant macht.

Reduziert nicht nur Verdauungsbeschwerden

Galgant ist insbesondere dafür bekannt, dass er Verdauungsprobleme reduzieren kann. So wird Galgant häufig zu Magenbitter oder Magentee verarbeitet. Die Heilpflanze kann aber weitaus mehr, als nur die Verdauung anzuregen.

In einer aktuellen Studie wird beispielsweise über eine durchblutungsfördernde Wirkung sowie Anwendungen gegen Geschwüre, Bronchitis, Ekzemen, Schnupfen und Gastritis berichtet.

Insbesondere in der traditionellen chinesischen Medizin werde die Heilpflanze bei einer Vielzahl an gesundheitlichen Problemen und Erkrankungen verwendet, berichten die Forschenden.

Antioxidativ und entzündungshemmend

Außerdem weise Galgant starke antioxidative Eigenschaften auf. Antioxidantien sind dafür bekannt, dass sie oxidativen Stress reduzieren und den Körper vor den schädlichen Auswirkungen von freien Radikalen schützen.

Ethanolisches Extrakt aus Galgant zeigt zudem eine deutliche analgetische Wirkung und eine spezielle Verbindung im Galgant (p-Coumaryldiacetat) wirkt entzündungshemmend, fügen die Fachleute hinzu.

Galgant habe antioxidative, antibakterielle, antivirale, entzündungshemmende und sogar krebshemmende Eigenschaften, die neben seiner traditionellen Verwendung verschiedene weitere therapeutische Anwendungsoptionen eröffnen.

Schützt vor Pilzen und Bakterien

Nicht zuletzt kann die Wirkung eines ethanolischen Extrakts aus Galgant gegen gramnegative Bakterien, grampositive Bakterien, Hefen und Schimmelpilze auch die Haltbarkeit von Lebensmitteln verbessern.

So hat eine Studie zu der antioxidativen und antimikrobiellen Wirkung von Galgant auf die Qualitätseigenschaften von Rindfleisch-Burgern gezeigt, dass Galgant für die Kontrolle des mikrobiellen Verderbs von verarbeitetem Fleisch sehr nützlich sein kann.

Galgant für die Gesundheit

Die verschienden Forschungsarbeiten verdeutlichen das enorme biologische Potenzial von Galgant zur Linderung von gesundheitlichen Beschwerden und zur Behandlung von Erkrankungen. Insbesondere die pflanzlichen Verbindungen im Galgant haben pharmakologische und therapeutische Eigenschaften, die der Gesundheit stark zu Gute kommen. Aber auch zur Verbesserung der Haltbarkeit von Lebensmitteln könnte Galgant einen Beitrag leisten. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Munir Ahmed, Sakhawat Riaz2, Arslan Ahmad, Rimsha Farooq, Umber Mubeen, et al.: Alpinia officinarum (Galangal): A Beneficial Plant; in: Journal of Medicine and Public Health (veröffentlicht 2023), Journal of Medicine and Public Health
  • Rasha Ali Taha Hamza, Atef Saad Osheba, Hassan Mohamed Sobhy, Sahar Hussein Abdalla Hekal: Antioxidant and Antimicrobial Activities of Galangal and Sumac to Improve Quality Attributes of Beef Burger; in: Advances in Animal and Veterinary Sciences (veröffentlicht Januar 2022), Advances in Animal and Veterinary Sciences

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Seniorin mit einem Gehirn-Puzzle bei dem das letzte Puzzlestück noch fehlt.

Mit dieser hawaiianischen Heilpflanze Demenz verhindern

Auswahl von fettigen Speisen.

Ernährung: Vorsicht, diese Lebensmittel machen süchtig

Jetzt News lesen

Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025
Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025
Frau badet bei Kälte in einem See.

Baden in Seen & Flüssen: Risiken oft unterschätzt

1. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR