• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Abwehrkräfte natürlicher stärken: Frischer Feldsalat enthält sehr viel gesundes Vitamin C

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
17. Januar 2017
in News
Wer gerne Salat mag, sollte im Winter zu Feldsalat greifen. Diese Salatsorte enthält doppelt so viel Vitamin C wie Kopfsalat. Damit lässt sich das Immunsystem stärken. (Bild: Marek Gottschalk/fotolia.com)
Teile den Artikel

Gesunder Feldsalat enthält fast doppelt so viel Vitamin C wie Kopfsalat
Im Winter ist es besonders wichtig, das Immunsystem zu stärken, um sich vor Infekten zu schützen. Auch heimisches Gemüse kann dazu beitragen. Wer Salat gerne mag, sollte auf Feldsalat zurückgreifen. Der ist besonders vitaminreich.

Mit Feldsalat die Abwehrkräfte stärken
Vor allem in der kalten Jahreszeit empfehlen viele Gesundheitsexperten, mithilfe von Lebensmitteln die Abwehrkräfte zu stärken, um sich vor Erkältungen zu schützen. Besonders gut für die Vitamin-C-Zufuhr im Winter ist Feldsalat. Wie die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse (BVEO) erläutert, enthalten die kleinen grünen Blätter doppelt so viel Vitamin C wie Kopfsalat.

Wer gerne Salat mag, sollte im Winter zu Feldsalat greifen. Diese Salatsorte enthält doppelt so viel Vitamin C wie Kopfsalat. Damit lässt sich das Immunsystem stärken. (Bild: Marek Gottschalk/fotolia.com)

„Die gesündeste aller Salatarten“
Außerdem ist der gesunde Feldsalat reich an Provitamin A.

Laut BVEO ist er „die gesündeste aller Salatarten und damit das perfekte Gemüse, um gesund und fit durch den Winter zu kommen“.

„Außerdem versorgt er dank seinem hohen Eisen- und Folsäuregehalt insbesondere Schwangere mit lebenswichtigen Nährstoffen“, schreiben die Experten.

Rezept für Petersilienwurzel-Marinade
Die BVEO hat auch ein Rezept für alle parat, die das übliche Essig-und-Öl-Dressing leid sind. In der Meldung wird beschrieben, wie der Salat mit einer Petersilienwurzel-Marinade gewürzt werden kann.

Dafür wird klein geschnittene Petersilienwurzel mit Schalotten, Butter und Weißwein gekocht, mit Milch gemischt und anschließend püriert. Diese Würzpaste wird dann noch mit Senf, weißem Balsamico, Honig und Meersalz verfeinert. Zum Schluss wird der Salat mit dem Dressing mariniert. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
In den USA ist ein Jugendlicher nach dem Konsum von rund zwei Litern Energy-Drinks gestorben. Der Teenager hatte nach dem Verzehr der Getränke Basketball gespielt und kollabierte. (Bild: Markus Mainka/fotolia.com)

Fatale Herzrhythmusstörungen: Junger Mann stirbt nach Energy-Drink-Konsum

Eigentlich haben Erstgeborene leichte gesundheitliche Vorteile. Wenn es allerdings um Übergewicht und Bluthochdruck geht, haben Erstgeborene eine erhöhtes Risiko, verglichen mit ihren jüngeren Geschwistern. (Bild: Olesia Bilkei/fotolia.com)

Studie: Erstgeborene zeigen vermehrt Gewichtsprobleme und Bluthochdruck

Jetzt News lesen

Voller gesundheitlicher Vorteile: Die Kiwibeere. Bild: TwilightArtPictures-fotolia

Ernährung: Diese gesundheitlichen Vorteile bieten Kiwis

2. Februar 2023
Auf einem Kalender ist der 4. Februar rot eingekringelt und mit dem Eintrag "Weltkrebstag" versehen.

Krebs: 40 Prozent der Fälle durch diese fünf Maßnahmen vermeidbar

2. Februar 2023
Frau holt Ware aus einer Tiefkühltheke im Supermarkt

Rückruf: Kräuter mit Krankheitserregern – schwere Durchfall-Erkrankungen drohen

2. Februar 2023
Bild einer Pizza.

Ernährung: Tödliche Krebserkrankungen durch hochverarbeitete Lebensmittel

2. Februar 2023
Grafische Darstellung eines DNA-Stranges und einer Krebszelle.

Krebs: Erhöhtes Risiko innerhalb von Familien

2. Februar 2023
Anatomische Darstellung eines menschlichen Herzens.

Herzschwäche: Sepsis kann Risiko deutlich erhöhen

1. Februar 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

´
  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR