• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Abwehrkräfte natürlicher stärken: Frischer Feldsalat enthält sehr viel gesundes Vitamin C

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
17. Januar 2017
in News
Teile den Artikel

Gesunder Feldsalat enthält fast doppelt so viel Vitamin C wie Kopfsalat
Im Winter ist es besonders wichtig, das Immunsystem zu stärken, um sich vor Infekten zu schützen. Auch heimisches Gemüse kann dazu beitragen. Wer Salat gerne mag, sollte auf Feldsalat zurückgreifen. Der ist besonders vitaminreich.

Mit Feldsalat die Abwehrkräfte stärken
Vor allem in der kalten Jahreszeit empfehlen viele Gesundheitsexperten, mithilfe von Lebensmitteln die Abwehrkräfte zu stärken, um sich vor Erkältungen zu schützen. Besonders gut für die Vitamin-C-Zufuhr im Winter ist Feldsalat. Wie die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse (BVEO) erläutert, enthalten die kleinen grünen Blätter doppelt so viel Vitamin C wie Kopfsalat.

„Die gesündeste aller Salatarten“
Außerdem ist der gesunde Feldsalat reich an Provitamin A.

Laut BVEO ist er „die gesündeste aller Salatarten und damit das perfekte Gemüse, um gesund und fit durch den Winter zu kommen“.

„Außerdem versorgt er dank seinem hohen Eisen- und Folsäuregehalt insbesondere Schwangere mit lebenswichtigen Nährstoffen“, schreiben die Experten.

Rezept für Petersilienwurzel-Marinade
Die BVEO hat auch ein Rezept für alle parat, die das übliche Essig-und-Öl-Dressing leid sind. In der Meldung wird beschrieben, wie der Salat mit einer Petersilienwurzel-Marinade gewürzt werden kann.

Dafür wird klein geschnittene Petersilienwurzel mit Schalotten, Butter und Weißwein gekocht, mit Milch gemischt und anschließend püriert. Diese Würzpaste wird dann noch mit Senf, weißem Balsamico, Honig und Meersalz verfeinert. Zum Schluss wird der Salat mit dem Dressing mariniert. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Fatale Herzrhythmusstörungen: Junger Mann stirbt nach Energy-Drink-Konsum

Studie: Erstgeborene zeigen vermehrt Gewichtsprobleme und Bluthochdruck

Jetzt News lesen

Frau cremt Mädchen mit Sonnenhut und Sonnenbrille das Gesicht mit Sonnenschutzcreme ein.

Vitamin D: Wie viel Sonne ist gesund?

14. Juli 2025
Lustloser Mann sitzt im Bett neben frustrierter Frau

Was Männer über Testosteronmangel wissen sollten

13. Juli 2025
Einsamkeit macht auf Dauer zum Eigenbrödler. (Bild: LIGHTFIELD STUDIOS/fotolia.com)

Einsamkeit erhöht Krankheitsrisiken erheblich

12. Juli 2025
Eine Schüssel mit Hühnersuppe.

Hilft Suppe wirklich bei Erkältung?

11. Juli 2025
Menschen gehen im Wald spazieren.

Nur Bewegung im richtigen Kontext stärkt die Psyche

11. Juli 2025
Eine große Auswahl an verschiedenen Obst- und Gemüsesorten.

Darmentzündungen: Falsche pflanzliche Ernährung kann das Risiko erhöhen

11. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR