• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Corona-Selbsttests im Handel: Was man bei der Durchführung beachten sollte 5. März 2021
Russischer COVID-19-Impfstoff Sputnik V bald in der EU zugelassen? 5. März 2021
Coronavirus: Brasilianische SARS-CoV-2-Variante P.1 erreicht Großbritannien 5. März 2021
COVID-19: Könnten Trennwände die Trendwende in der Pandmie bringen? 5. März 2021
COVID-19: Geschwollene Lymphknoten nach Impfung Grund zur Besorgnis? 4. März 2021
Weiter
Zurück

Fatale Herzrhythmusstörungen: Junger Mann stirbt nach Energy-Drink-Konsum

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
17. Januar 2017
in News
Leseminuten 2 min
In den USA ist ein Jugendlicher nach dem Konsum von rund zwei Litern Energy-Drinks gestorben. Der Teenager hatte nach dem Verzehr der Getränke Basketball gespielt und kollabierte. (Bild: Markus Mainka/fotolia.com)

Vater verklagt Getränkeunternehmen: Sohn starb nach Energy-Drink-Konsum
Schon seit Jahren mahnen Gesundheitsexperten zur Vorsicht bei Energy-Drinks. Die Gefahren durch die koffeinhaltigen Süßgetränke sind vor allem für Jugendliche gravierend. In den USA ist ein Teenager nach dem Konsum von über zwei Litern eines solchen Produkts gestorben. Der Vater verklagt den Getränkehersteller nun auf Schadenersatz.

Hoher Konsum von Energy-Drinks gefährdet die Gesundheit
Dass Energy-Drinks gesundheitsgefährdend sind, ist lange bekannt. Nach höherem Konsum kann es beispielsweise zu Herzrasen und Bluthochdruck kommen. Dass die zuckersüßen Getränke ein Risiko fürs Herz darstellen, zeigt auch ein Fall aus den USA. Dort bekam ein Jugendlicher nach dem exzessivem Konsum von Energy-Drinks schwere Herzrhythmusstörungen und starb.

In den USA ist ein Jugendlicher nach dem Konsum von rund zwei Litern Energy-Drinks gestorben. Der Teenager hatte nach dem Verzehr der Getränke Basketball gespielt und kollabierte. (Bild: Markus Mainka/fotolia.com)

Tod nach schweren Herzrhythmusstörungen
Der Konsum von Energy-Drinks kann nicht nur zu Beschwerden wie Bauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen führen, sondern mitunter auch schwerwiegendere Folgen haben.

Laut einem Bericht des Online-Portals „TMZ“ trank der 19-jährige Dustin Hood innerhalb eines Zeitraumes von 24 Stunden dreieinhalb Dosen (je 680 Milliliter) des Energy-Drinks „Monster“ und spielte danach Basketball.

Den Angaben zufolge brach der junge Mann zusammen und kollabierte. Er wurde ins Krankenhaus gebracht, wo er an der Folge von schweren Herzrhythmusstörungen gestorben sein soll, ausgelöst durch eine Überdosis Koffein.

Die Menge an Koffein, die in den über zwei Liter des Energy-Drinks enthalten waren, entspräche ungefähr der von 14 Coladosen (330 ml).

Mehrere Todesfälle bekannt geworden
Der Vorfall ereignete sich bereits 2015. Wie berichtet wird, fordert der Vater nun von der Monster Energy Company Schadenersatz in unbekannter Höhe. Er hat eine Klage gegen das Unternehmen eingereicht.

Dies war nicht der erste Todesfall, der mit dem Getränk in Verbindung gebracht wird. Vor wenigen Jahren war die 14-jährige US-Amerikanerin Anais Fournier nach zwei Dosen des Energy-Drinks verstorben.

Sowohl in diesem Fall als auch nach dem Tod der US-Amerikaner Alex Morris und Shane Felts einigte man sich jeweils auf Vergleichszahlungen in unbekannter Höhe.

Bestimmte Personengruppen sollten auf Energiegetränke verzichten
Wie das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) in einer Mitteilung schreibt, wurden zwar in einigen Fallberichten nach dem Konsum von Energy-Drinks zum Teil auch Todesfälle beschreiben, doch eine Kausalität wurde demnach nicht eindeutig nachgewiesen.

Doch „aus Sicht des BfR können sich gesundheitliche Risiken ergeben, wenn Energy Drinks oder Energy Shots in hohen Mengen konsumiert werden. Darüber hinaus gibt es Hinweise, dass insbesondere der gleichzeitige Konsum von Energy Drinks und höheren Mengen an Alkohol und/oder ausgiebige körperliche Betätigung das Risiko für negative gesundheitliche Effekte erhöhen“, schreiben die Experten.

„Bestimmte Verbrauchergruppen, wie Kinder, Schwangere, Stillende und koffeinempfindliche Personen, sollten auf den Konsum von derartigen Energiegetränken verzichten“, heißt es dort weiter.

In Deutschland wird immer wieder über ein mögliches Verbot von Energy-Drinks diskutiert. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Eigentlich haben Erstgeborene leichte gesundheitliche Vorteile. Wenn es allerdings um Übergewicht und Bluthochdruck geht, haben Erstgeborene eine erhöhtes Risiko, verglichen mit ihren jüngeren Geschwistern. (Bild: Olesia Bilkei/fotolia.com)

Studie: Erstgeborene zeigen vermehrt Gewichtsprobleme und Bluthochdruck

Wer heiser ist, sollte zwar seine Stimme schonen, aber nicht flüstern und sich nicht räuspern. Denn dabei werden die Stimmlippen zu sehr angespannt. Betroffene sollten grundsätzlich wenig sprechen. (Bild: DDRockstar/fotolia.com)

Bei Heiserkeit Stimme schonen aber eher nicht flüstern

Jetzt News lesen

Kind mit Atemschutzmaske auf dem Arm der Mutter.

COVID-19 bei Kindern: Das lebensbedrohliche MIS-C und wie es zu erkennen ist

5. März 2021
Eine Spritze und eine Dosis COVID-19-Impfstoff vor der europäischen Flagge.

Russischer COVID-19-Impfstoff Sputnik V bald in der EU zugelassen?

5. März 2021
Grafische Darstellung zeigt ein Coronavirus, dass in der Mitte aufklappt und ein neues Virus freigibt.

Coronavirus: Brasilianische SARS-CoV-2-Variante P.1 erreicht Großbritannien

5. März 2021
Schutzscheibe in einem öffentlichen Gebäude

COVID-19: Könnten Trennwände die Trendwende in der Pandmie bringen?

5. März 2021
Uhr in Form eines Holztellers.

Ernährung: Mehr Bauchfett-Produktion durch Intervallfasten?

5. März 2021
Zwei Straßenschilder: eins hat die Aufschrift "Lockdown", das andere die Aufschrift "Lockerungen".

Neue Corona-Regeln: Lockerungen der Auflagen in den nächsten Wochen

5. März 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR