• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Adipositas: Immer mehr Zehntklässler fettleibig

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
7. September 2015
in News
Immer mehr Schüler sind stark übergewichtig. Bild: tortoon - fotolia
Teile den Artikel

Fettleibigkeit bei Zehntklässlern nimmt zu
Fettleibigkeit (Adipositas) ist unter Zehntklässlern in Brandenburg heute deutlich stärker verbreitet als noch vor zehn Jahren. Dies geht aus der Antwort auf eine Parlamentarische Anfrage hervor. Positiv: Bei den Schulanfängern gibt es mittlerweile etwas seltener starkes Übergewicht.

Mehr adipöse Zehntklässler
Wie aus der Antwort auf eine Parlamentarische Anfrage von Gesundheitsministerin Diana Golze (Linke) hervorgeht, ist Fettleibigkeit unter Zehntklässlern in Brandenburg heute etwas öfter verbreitet als noch vor zehn Jahren. Demnach ist der Anteil an adipösen Mädchen in den Jahren von 2005 bis 2014 von sieben auf knapp neun Prozent angestiegen und bei den Jungen von rund sieben auf mittlerweile rund zehn Prozent. In den vergangenen Jahrzehnten hat in vielen Ländern der Welt die Zahl der Kinder mit Fettleibigkeit dramatisch zugenommen, berichtete ein internationales Forscherteam Anfang des Jahres.

Immer mehr Schüler sind stark übergewichtig. Bild: tortoon - fotolia
Immer mehr Schüler sind stark übergewichtig. Bild: tortoon – fotolia

Weniger Schulanfänger mit starkem Übergewicht
Es gibt jedoch auch positives aus Brandenburg zu berichten. Im Vergleich zu vor zehn Jahren sind Schulanfänger dort heute etwas seltener von Fettleibigkeit betroffen. So sei der Anteil der Mädchen mit Adipositas seit 2004 von rund fünf Prozent auf etwa vier Prozent gesunken, bei Jungen von rund vier auf etwa drei Prozent. Laut dem Ministerium geht dies aus Schuluntersuchungen hervor. Es hieß aber, dass keine gesicherten Kenntnisse über die Ursachen der Entwicklung bekannt seien. Seit Jahren versuchen Gesundheitsexperten dem Problem der Zunahme von Übergewicht – speziell bei Kindern und Jugendlichen – entgegenzuwirken.

Weniger Zucker und mehr Sport
Neben der Ernährungsumstellung, die mit weniger Fett und Zucker auskommen soll, empfehlen die meisten Fachleute in der Regel mehr Sport für Kinder, um Fettleibigkeit vorzubeugen. Viele stark übergewichtige Kinder haben Krankheiten, die normalerweise nur Erwachsene haben: Diabetes Typ 2, Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörungen und Gelenkprobleme. Bei Adipositas kann es bereits im Kindesalter zu Gicht oder Fettleber kommen. Im Erwachsenenalter sind adipöse Kinder zudem gefährdeter einen Herzinfarkt oder Schlaganfall zu erleiden. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Immer weniger Menschen greifen in den USA zur Zigarette. Bild: Brian Jackson - fotolia

Zahl der Raucher in den USA massiv gesunken

Kollegen offen auf Risiken ansprechen. Bild: Jeanette Dietl - fotolia

Kollegen auf leichtsinniges und riskantes Verhalten ansprechen

Jetzt News lesen

Eine Mann und eine Frau machen gemeinsam Liegestütze.

Neun Minuten Bewegung statt Sitzen halten das Gehirn fit

31. Januar 2023
Zahnschmerzen am Zahn

Mundgesundheit: Parodontitis ein Risikofaktor für Vorhofflimmern

30. Januar 2023
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung schützt über die Darmflora vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen

30. Januar 2023
Frische Petersilie

Petersilie: Beliebtes Küchenkraut zur Giftpflanze des Jahres gewählt

30. Januar 2023
Seniorin mit einem Gehirn-Puzzle bei dem das letzte Puzzlestück noch fehlt.

Morbus Pick: Neue Biomarker für zweithäufigste Form der Demenz identifiziert

30. Januar 2023
Ein Arzt misst den Blutdruck eines Patienten.

Bluthochdruck: Intensive Senkung der Werte reduziert Risiko für kognitive Beeinträchtigung

30. Januar 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

´
  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR