• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Ärzte fordern mehr Brustschmerz-Einrichtungen

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
9. Oktober 2011
in News
Teile den Artikel

Kardiologen fordern mehr Brustschmerz-Einrichtungen

09.10.2011

Einige Regionen in Deutschland sind nur unzureichend mit sogenannten Brustschmerz-Einrichtungen (Chest Pain Units, CPU) versorgt. Das berichtet die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK) auf der diesjährigen kardiologischen Herbsttagung in Düsseldorf. Um eine ausreichende Diagnose und Therapie von Herzinfarkt-Patienten zu gewährleisten, sind weitere Einrichtungen, vor allem in Gegenden mit einer hohen Sterberate, von Nöten.

Die die DGK berichtet, sterben immer weniger Deutsche an einem Herzinfarkt. Die Experten sehen hier einen Kontext zur stetig wachsenden und guten kardiologischen Versorgung in Deutschland. Seit dem Jahre 2000 ist die Sterblichkeit bei kardiovaskulären Krankheiten in relativen Zahlen um gut 20 Prozent abgesunken. Zahlreiche deutsche Regionen sind allerdings überhaupt nicht oder nur unzureichend mit Brustschmerz-Einrichtungen versorgt. Das ist das Ergebnis des neuen deutschen Herzberichts, der auf dem Herbstkongress der DGK von dem Herzspezialisten und Kardiologen Dr. Ernst Bruckenberger vorgestellt wurde. Um Patienten im Notfall optimal zu versorgen, müssen im Interesse der Betroffenen weitere CPU vor allem dort eingerichtet werden, „wo die Sterbeziffer des akuten Herzinfarktes vergleichsweise besonders hoch ist.“

Der Herzbericht brachte zu Tage, dass in 57 beziehungsweise 67,9 Prozent der 84 Kreise, in denen bis Juli diesen Jahres eine der 122 Brustschmerz-Einrichtungen in Deutschland errichtet wurden, die statistisch bereinigte Sterbequote im Falle eines akut eintretenden Herzinfarktes sich teilweise deutlich absenkte. In einigen Regionen mit CPU liegen die Sterberaten bei Myokardinfarkten deutlich unter dem Bundestrend. In nur 32,1 Prozent der Regionen mit optimalen Brustschmerz-Einrichtungen liegen die Raten höher. Allerdings könnten auch dort bessere Überlebensraten im Falle eines Infarkts erzielt werden, wenn die CPU-Leitlinien einheitlich geregelt werden. Eine Zertifizierung könnte die Abläufe der Behandlungen überprüfen und optimieren, wie Experten auf der Kardiologen-Tagung erklärten.

Zu einer Brustschmerz-Einrichtung bzw. CPU werden Patienten eingeliefert, die über Schmerzen im Thoraxbereich, Druckgefühl auf der Brust, Atemnot, Schwindel, Oberbauchschmerzen, Rückenschmerzen und weiteren „typischen Herzinfarkt-Beschwerden“ während eines Anfalls leiden. Um abzuklären, ob die Beschwerden tatsächlich auf einen Infarkt oder Durchblutungsstörungen am Herzen hinweisen, können Mediziner schnell und effizient spezielle Diagnoseverfahren am Patienten durchführen. Gerade Brustschmerzen weisen auf zahlreiche schwerwiegende aber auch harmlose Erkrankungen hin. Im Falle eines Herzinfarktes ist jede Minute kostbar, um Folgeschäden bzw. einen plötzlichen Herztod zu verhindern. (sb)

Lesen Sie zum Thema:
EKG-Anomalien Risikomarker für Herzinfarkte
Oft keine Herzinfarkt Diagnose mittels EKG
Entzündungshemmendes Protein nach Herzinfarkt
Herzinfarkt am Morgen schlimmer als am Abend
Schlafmangel begünstigt Schlaganfall & Herzinfarkt
Stress am Arbeitsplatz erhöht Herzinfarkt-Risiko

Bild: Michael Bührke / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Neue Beamten-Beihilfe für Heilpraktiker-Behandlung

Rund 15 Millionen Operationen pro Jahr

Jetzt News lesen

Mehrere Schüsseln mit verschiedenen pflanzlichen Speisen auf einem Tisch

Diese Ernährung senkt das Diabetesrisiko deutlich

17. Juni 2025
Depressionen und Ängste im jungen Alter erhöhen das Risiko im weiteren Leben einen Herzinfarkt zu erleiden. (Bild: sebra/Stock.Adobe.com)

Niedriger Natriumspiegel mit Angstzuständen verbunden

16. Juni 2025
Mann fasst sich an die schmerzende Wange

Omega-3 und Bewegung schützen vor Zahnwurzelentzündung

16. Juni 2025
Zu wenig Schlaf wirkt sich negativ auf die positiven Gefühle aus. Die Verwendung von Smartphones im Bett kann ein Grund darstellen, warum Menschen zu spät ins Bett gehen. (Bild: De Visu/Stock.Adobe.com)

Schlaf in der Jugend beeinflusst spätere Herzgesundheit

15. Juni 2025
Ein älterer Mann trägt eine ältere Frau Huckepack.

Kreatin fördert Gehirngesundheit und gesundes Altern

15. Juni 2025
Junge Frau mit weit geöffnetem Mund

Mundflora beeinflusst Risiko für Depressionen

14. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR