• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Ansteckungsgefahr: Nach einer Erkältung immer die Zahnbürste auswechseln

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
1. Februar 2017
in News
Teile den Artikel

Erneute Ansteckungsgefahr: Nach Erkältung dringend Zahnbürste wechseln
Erkältungen im Winter sind keine Seltenheit. Für Erwachsene sind zwei bis vier grippale Infekte pro Jahr völlig normal. Eine Schutzmaßnahme, um sich nach überstandener Erkrankung nicht erneut zu infizieren, ist die Zahnbürste zu wechseln.

Mehrere Erkältungen pro Jahr
Wenn man sich eine Erkältung geholt hat, sollte man sich auf alle Fälle schonen. Wichtig ist zudem, viel zu trinken. Durch eine erhöhte Flüssigkeitsaufnahme löst sich der hartnäckige Schleim besser und die Sekrete in der Nase werden verdünnt. Darüber hinaus gibt es zahlreiche altbewährte Hausmittel zur Behandlung von Erkältungen. Nach einer durchgemachten Erkältung sollte man Maßnahmen ergreifen, um sich nicht gleich wieder anzustecken. Eine davon ist der Wechsel der Zahnbürste.

Nach überstandener Erkrankung Zahnbürste wechseln
Für Menschen, die gerade eine Erkältung hinter sich gebracht haben, lohnt sich der Kauf einer neuen Zahnbürste, erklärte Thomas Wolf aus dem Bundesvorstand des Freien Verbands Deutscher Zahnärzte (FVDZ) in einer Meldung der Nachrichtenagentur dpa.

So verhindern Gesundete, dass sie sich erneut mit Bakterien, die noch zwischen den Borsten stecken, anstecken. Nach Einschätzung des Experten wird dieser Tipp jedoch von den wenigsten beherzigt.

Auch andere Fachleute sehen überstandende Infekte als einen Grund dafür, dass Zahnbürsten dringend weg müssen, denn „nach Erkältungen bzw. grippalen Infekten, behandelten Zahnfleischentzündungen oder abgeheiltem Herpes tummeln sich die Erreger solcher Krankheiten trotz aller Vorsicht weiter hartnäckig auf dem Putzwerkzeug“, schreibt die Landeszahnärztekammer Brandenburg auf ihrer Webseite.

„Benutzt man es nach dem Auskurieren einfach weiter, kann dies zu einer unfreiwilligen Neuansteckung führen“, heißt es dort weiter.

Neue Zahnbürste nach spätestens drei Monaten
Laut Wolf würden manche Menschen gleich mehrere Zahnbürsten neben dem Waschbecken stehen haben, um immer eine gut getrocknete parat zu haben. Der Zahnarzt hält das für übertrieben. Eine Zahnbürste genüge völlig.

Dem Experten zufolge sollte diese aber alle sechs bis acht Wochen ausgetauscht werden. „Es kommt dabei auch auf den Härtegrad an“, so Wolf laut dpa. Seiner Aussage nach könne man eine
harte Zahnbürste notfalls auch mal drei Monate lang verwenden.

„Dann muss aber wirklich eine neue her“, mahnte der Mediziner. Nach einer professionellen Zahnreinigung ist der Kauf einer neuen Zahnbürste jedoch laut Wolf nicht nötig. Der Presseagentur zufolge sagte er: „Davor, dass dann irgendwelche Bakterien wieder in den Mund zurückkehren, muss nun wirklich niemand Angst haben.“ (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Bandwürmer: Ärzte ziehen bei einem Patienten Zwei-Meter-Wurm aus dem Mund

Studien: Armut reduziert die Lebensdauer stärker als Adipositas

Jetzt News lesen

Frau fasst sichmit beiden Händen an ihr Bauchfett.

Body-Mass-Index ohne Aussagekraft für die Lebenserwartung

29. Juni 2025
Ein Bündel mit Spinat- und Grünkohlblättern vor einem weißen Hintergrund.

Dieses Gemüse schützt Herz & Gefäße

29. Juni 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung: Nüsse statt Olivenöl besser für den Blutdruck

28. Juni 2025
Frau schaut auf ihren Fitness-Tracker

Smartwatches als Frühwarnsystem für Influenza & drohende Pandemien?

28. Juni 2025
Auf einem Tisch stehen leere Bierflaschen und Gläser.

Alkoholkonsum fördert Hirnschäden – auch bei anschließender Abstinenz

27. Juni 2025
Bei einer Unterkühlung sollte keinesfalls heiß gebadet werden, um den Kreislauf nicht zu überlasten. (Bild: YakobchukOlena/fotolia.com)

Besser heiß baden als in die Sauna

27. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR