• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Arbeitsstress durch Spaziergänge in Wald oder Grünanlagen reduzieren

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
13. Januar 2021
in News
Menschen gehen im Wald spazieren.
Spaziergänge im Wald helfen durch Arbeit bedingten Stress zu reduzieren. (Bild: tilody16/Stock.Adobe.com)
Teile den Artikel

Wie lässt sich Stress erfolgreich bewältigen?

Stress durch die Arbeit kann effektiv durch regelmäßige Spaziergänge in Wäldern oder Grünanlagen reduziert werden. Dies verhindert einen Abfall der Effektivität und verbessert die geistige und körperliche Gesundheit von gestressten berufstätigen Personen.

Wenn Menschen durch ihre Arbeit unter Stress leiden, könnten einfache Spaziergänge im Grünen diesem entgegenwirken, so dass Ergebnis einer Untersuchung unter der Beteiligung von Forschenden der University of Tsukuba. Die Studie wurde in dem englischsprachigen Fachblatt „Public Health in Practice“ publiziert.

Spaziergänge schützen Gesundheit und Psyche

In der Vergangenheit wurden immer wieder die positiven Auswirkungen von Spaziergängen für die menschliche Gesundheit und Psyche hervorgehoben. Dies scheint auch für den Schutz vor negativen Auswirkungen durch Stress bei der Arbeit zu gelten, welche ansonsten die Produktivität mindern und dadurch zu wirtschaftlichen Einbußen führen können. Arbeit verursacht so viel Stress, dass er mittlerweile zu einem globalen Problem der öffentlichen Gesundheit geworden ist, betonen die Forschenden.

Verbesserte Fähigkeit zur Stressbewältigung

In der Studie konzentrierten sich die Fachleute auf die Werte des sogenannten Kohärenzgefühls von berufstätigen angestellten Personen. Zusätzlich wurden demografische Merkmale und Gewohnheiten beim Spazierengehen in Wäldern und Grünanlagen mit einbezogen.

Was versteht man unter Kohärenzgefühl?

Das Kohärenzgefühl umfasst Sinnhaftigkeit (einen Sinn im Leben finden), Verstehbarkeit (Stress erkennen und verstehen) und das Gefühl mit Stress umgehen zu können. Menschen mit einem hohen Kohärenzgefühl haben eine größere Widerstandsfähigkeit gegenüber Stress.

Welche Faktoren beeinflussen das Kohärenzgefühl?

Frühere Studien haben gezeigt, dass Faktoren wie höhere Bildung und das Zusammenleben in der Ehe das Kohärenzgefühl verbessern, während Rauchen und Bewegungsmangel negative Auswirkungen haben.

Mehr als 6.000 Menschen wurden befragt

Die aktuelle Untersuchung verwendete die Umfragedaten von mehr als 6.000 japanischen Angestellten im Alter zwischen 20 und 60 Jahren. Die an der Befragung teilnehmenden Personen wurden in vier Gruppen unterteilt, basierend auf der Häufigkeit ihrer Wald-/Grünflächen-Spaziergänge. Dann wurde ihre Aktivität im Bezug auf Spaziergänge mit Attributen wie Alter, Einkommen und Familienstand sowie den Kohärenzgefühl-Werten der Teilnehmenden verglichen. Dabei stellte sich heraus, dass Menschen, die regelmäßig Spaziergänge in Wäldern oder Grünanlagen machten, ein stärkeres Kohärenzgefühl aufwiesen.

„Das Kohärenzgefühl zeigt die mentalen Fähigkeiten, Stress zu erkennen und damit umzugehen“, erläutert Professor Shinichiro Sasahara von der University of Tsukuba in einer Pressemitteilung. „Da Stress am Arbeitsplatz ein zentrales Thema ist, gibt es einen klaren Nutzen, wenn man alltägliche Aktivitäten identifiziert, die das Kohärenzgefühl erhöhen. Es scheint, dass wir eine gefunden haben“, fügt der Experte hinzu.

Spaziergänge sollten mindestens einmal pro Woche stattfinden

Bei Menschen mit starken Kohärenzgefühl-Werten zeigte sich eine signifikante Korrelation mit Spaziergängen im Wald oder in Grünflächenanlagen, welche mindestens einmal pro Woche stattfanden, berichtet das Team. Dieses Schlüsselergebnis verdeutlicht den Nutzen der Stadtbegrünung – nicht nur ökologisch, sondern auch sozioökonomisch.

„Unsere Studie deutet darauf hin, dass ein Spaziergang in einem Wald oder in Grünflächenanlagen mindestens einmal pro Woche dazu beitragen kann, dass Menschen ein stärkeres Kohärenzgefühl haben“, erklärt Professor Sasahara. „Wald-/Grünflächen-Spaziergänge sind eine einfache Aktivität, die keine spezielle Ausrüstung oder Training erfordert. Es könnte eine sehr gute Gewohnheit sein, um die psychische Gesundheit zu verbessern und Stress zu bewältigen“, betont der Experte. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • T. Ikeda, D. Hori, Y. Arai, K. Muroi, Y. Ikedaa et al.: Association between forest and greenspace walking and stress-coping skills among workers of Tsukuba Science City, Japan: A cross-sectional study, in Public Health in Practice (veröffentlicht 03.01.2021), Public Health in Practice
  • University of Tsukuba: Need to reduce work-related stress? It's a walk in the park (veröffentlicht 13.01.2021), University of Tsukuba

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Recih gedeckter Frühstückstisch.

Frühstücksverzicht kann Gewichtszunahmen begünstigen

Verschiedene Nahrungsergänzungspräparate auf weißer Oberfläche

Nahrungsergänzung: Gesundheitsgefahr durch Vitaminkapseln und Co – Verbraucherzentralen fordern neue Vorgaben

Jetzt News lesen

Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung: Nüsse statt Olivenöl besser für den Blutdruck

28. Juni 2025
Frau schaut auf ihren Fitness-Tracker

Smartwatches als Frühwarnsystem für Influenza & drohende Pandemien?

28. Juni 2025
Auf einem Tisch stehen leere Bierflaschen und Gläser.

Alkoholkonsum fördert Hirnschäden – auch bei anschließender Abstinenz

27. Juni 2025
Bei einer Unterkühlung sollte keinesfalls heiß gebadet werden, um den Kreislauf nicht zu überlasten. (Bild: YakobchukOlena/fotolia.com)

Besser heiß baden als in die Sauna

27. Juni 2025
Vitamin C-reiche Lebensmittel

Vitamin C aktiviert Erneuerung der Haut

26. Juni 2025
Mann mit Alzheimer wird im Heim gepflegt.

Alzheimer: Erhöhtes Risiko für schnellen geistigen Abbau bei Insulinresistenz

25. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR