• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
SARS-CoV-2-Selektionsdruck steigt – Forschende rechnen mit 23 Mutationen pro Jahr 28. Januar 2021
COVID-19: Rauchen erhöht deutlich das Sterberisiko 28. Januar 2021
COVID-19: Sollte man beim Laufen im Freien eine Maske tragen? 28. Januar 2021
COVID-19-Forschung: Enzym-Schwachstelle als Schlüssel gegen SARS-CoV-2 gefunden 27. Januar 2021
COVID-19: Risiko für schweren Krankheitsverlauf bei Rheuma-Patienten erhöht 27. Januar 2021
Weiter
Zurück

Arterienverkalkung verändert das Herz auch bei gesunden Menschen

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
20. Mai 2020
in News
Leseminuten 2 min
Atherosklerose scheint Veränderungen in der Struktur und Funktion des Herzens zu begünstigen, selbst wenn keine Herzinsuffizienz oder Myokardinfarkt vorlag. (Bild: Syda Productions/Stock.Adobe.com)

Veränderungen in Struktur und Funktion des Herzens durch Atherosklerose

Selbst bei Personen ohne Herzschwäche oder einen zurückliegenden Herzinfarkt scheint es einen Zusammenhang zwischen Atherosklerose (Arterienverkalkung) und Veränderungen in der Struktur und Funktion des Herzens zu geben.

Bei der aktuellen Untersuchung der Forschungsgruppe um Professorin Dr. Vanessa Xanthakis von der Boston University School of Medicine (BUSM) wurde festgestellt, dass auch bei Menschen ohne Herzinsuffizienz und Myokardinfarkt ein Zusammenhang zwischen Kalziumablagerungen in den Koronararterien und Veränderungen in der Struktur und Funktion des Herzens vorzuliegen scheint. Die Ergebnisse der Studie wurden in der englischsprachigen Fachzeitschrift „PLOS ONE“ publiziert.

Über 2.600 Menschen wurden für die Studie untersucht

Für die aktuelle Studie wurde bei 2.650 Teilnehmenden mit einem Durchschnittsalter von 51 Jahren (48 Prozent davon waren Frauen) der Zusammenhang zwischen der Verkalkung der Koronararterien und echokardiographischen Messungen zur Quantifizierung dieser Veränderungen im Herzen untersucht.

Voranschreiten der koronaren Herzkrankheit ohne Symptome?

Eine Ablagerung von Kalzium in den Koronararterien (auch als Atherosklerose bekannt) ist ein starker Prädiktor für eine zukünftige koronare Herzkrankheit. Die bisherigen Erkenntnisse deuten darauf hin, dass die koronare Herzkrankheit mit der beginnenden Entwicklung einer Herzmuskelerkrankung interagiert und selbst dann fortschreitet, wenn eigentlich keine Symptome vorliegen. Es fehlten bisher jedoch Daten über den Zusammenhang zwischen koronarem Kalzium in den Koronararterien und echokardiographisch feststellbaren Veränderungen der Struktur und Funktion des Herzens.

Atherosklerose begünstigt Veränderungen des Herzens

Die Forschenden stellten fest, dass höhere Werte der Verkalkung mit höheren Werten des linksventrikulären Massenindex und des Aortenwurzeldurchmessers einhergingen, was mit unerwünschten Auswirkungen wie Veränderungen der Größe, Form, Struktur und Funktion des Herzens in Zusammenhang stand.

Schützen Sie sich durch einen gesunden Lebensstil

„Wir wissen, dass die koronare Herzkrankheit mit der Herzmuskelerkrankung fortschreitet, aber diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass es einen direkten Zusammenhang zwischen dem Kalziumgehalt der Koronararterien und strukturellen und funktionellen Veränderungen im Herzen geben könnte, was die Notwendigkeit unterstreicht, einen gesunden Lebensstil zu führen, um eine Verkalkung der Arterien zu verhindern”, berichtet Studienautorin Professorin Dr. Vanessa Xanthakis von der Boston University School of Medicine in einer Pressemitteilung.

Weitere Forschung ist nötig

Die Expertin betont, dass nun weitere Studien erforderlich seien, um die pathophysiologische Grundlage der beobachteten Assoziationen zu klären und um zu beurteilen, ob Kalzium aus den Koronararterien zur Vorhersage von Veränderungen in der Struktur und Funktion des Herzens verwendet werden kann. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Association Between Atherosclerosis and Changes in the Structure, Function of the Heart, Boston University School of Medicine (Veröffentlicht 15.05.2020), BUSM
  • Cecilia Castro-Diehl, Rebecca J. Song, Gary F. Mitchell, David McManus, Susan Cheng et al.: Association of subclinical atherosclerosis with echocardiographic indices of cardiac remodeling: The Framingham Study, in PLOS ONE (Veröffentlicht 15.05.2020), PLOS ONE

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Das Wort COVID19 uas Holzwürfeln zusammengesetzt

COVID-19: Behandlung mit bereits zugelassenem Medikament

COVID-19 kann schwerwiegende kardiovaskuläre Komplikationen auslösen. (Bild: New Africa/Stock.Adobe.com)

COVID-19 verursacht auch gefährliche kardiovaskuläre Komplikationen

Jetzt News lesen

Eine Auswahl von Lebensmitteln mit hohem Omega-3-Gehalt.

COVID-19: Hoher Omega-3-Index soll vor tödlichem Krankheitsverlauf schützen

28. Januar 2021
Frau läuft mit Gesichtsmaske.

COVID-19: Sollte man beim Laufen im Freien eine Maske tragen?

28. Januar 2021
3D-Illustration des Coronavirus

COVID-19-Forschung: Enzym-Schwachstelle als Schlüssel gegen SARS-CoV-2 gefunden

27. Januar 2021
Darstellung der Struktur des Coronavirus SARS-CoV-2

Coronavirus-Struktur: Der Schlüssel zu erfolgreicher Behandlung

27. Januar 2021
Frau spült sich die Nase mit Nasenspülkanne.

Wie wirksam sind Nasenspülungen und was ist zu beachten?

27. Januar 2021
Bergamotten und aus ihnen zubereitete Lebensmittel auf einem Tisch

Cholesterin senken mit Bergamotte?

27. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR