• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Impfung nach Erkrankung führt zu erneutem Anstieg der Antikörperantwort 22. Mai 2022
Verlust von zehn Punkten IQ durch COVID-19 20. Mai 2022
COVID-19: Diese Erkrankungen erhöhen die Sterblichkeit 17. Mai 2022
COVID-19: Diese Zellmutationen bestimmen schweren Krankheitsverlauf 16. Mai 2022
COVID-19-Pandemie: Kupfer kann Coronavirus beseitigen 7. Mai 2022
Weiter
Zurück

Auch tabaklose Wasserpfeifen können die Gesundheit gefährden

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
4. Dezember 2016
in News
Zwar greifen immer weniger Jugendliche zu herkömmlichen Zigaretten, doch Wasserpfeifen und E-Zigaretten sind bei Teenagern "in". Fachleute klären über diese gesundheitsschädlichen Trendprodukte auf. (Bild: Roman Ribaliov/fotolia.com)
Teile den Artikel

Gesundheitsgefährdende Substanzen in tabakfreien Wasserpfeifen
Dass Rauchen ungesund ist, dürfte wohl jedem Menschen bekannt sein. Laut manchen Experten ist Wasserpfeife-Rauchen besonders schädlich. Selbst wenn darin kein Tabak verwendet wird, droht eine Gesundheitsgefahr.

Rauchen gefährdet die Gesundheit
Untersuchungen zufolge gibt es zwar immer weniger Raucher in Deutschland, doch ein Grund zur Entwarnung ist dies nicht. Rauchen begünstigt unter anderem allein zwölf Arten von Krebs wie Lungenkrebs, Bauchspeicheldrüsenkrebs und Darmkrebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall, Arterienerkrankungen wie Arteriosklerose (Arterienverkalkung) oder die chronisch obstruktive Lungenerkrankung COPD (Raucherlunge). Gesundheitsexperten weisen nun darauf hin, dass Rauchen auch eine Gefahr für die Gesundheit darstellt, wenn kein Tabak im Spiel ist.

Auch beim Konsum tabak- und niktionfreier Wasserpfeifen kann die Gesundheit gefährdet werden. Das zeigen Auswertungen und Untersuchungen des Bundesinstituts für Risikobewertung. (Bild: Roman Ribaliov/fotolia.com)
Auch beim Konsum tabak- und niktionfreier Wasserpfeifen kann die Gesundheit gefährdet werden. Das zeigen Auswertungen und Untersuchungen des Bundesinstituts für Risikobewertung. (Bild: Roman Ribaliov/fotolia.com)

Vielzahl an potenziell gesundheitsgefährdenden Substanzen
Laut einer Mitteilung des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) enthält auch der Rauch von tabakfreien Wasserpfeifen eine Vielzahl an Substanzen, die potenziell gesundheitsgefährdend sind.

Zu diesem Ergebnis kommt das Institut nach einer Auswertung verschiedener wissenschaftlicher Untersuchungen sowie eigener experimenteller Messungen. Zu den tabakfreien Produkten für Wasserpfeifen zählen beispielsweise Dampfsteine, Kräutermischungen und Gele.

Risikobewertung für E-Shishas bleibt schwierig
„Auch beim Konsum von tabak- und nikotinfreien Wasserpfeifen, die mit Kohle oder durch einen anderen Verbrennungsprozess betrieben werden, entstehen toxikologisch bedenkliche Substanzen. Ebenso sind bei einer elektrischen Beheizung von Wasserpfeifen gesundheitsschädliche Emissionen zu erwarten“, schreibt das BfR.

Daher können laut dem Institut durch das Rauchen von tabakfreien Wasserpfeifen-Produkten gesundheitliche Risiken entstehen. Eine Risikobewertung für E-Shishas ist dem BfR zufolge aufgrund der unzureichenden Datenlage schwierig.

Freisetzung krebserregender Stoffe
Die Auswertung der aktuellen Studienlage zeigt, dass gesundheitliche Risiken vor allem durch die Freisetzung krebserregender und anderer gesundheitsschädlicher Stoffe während des Verbrennungsprozesses hervorgerufen werden können – und damit unabhängig davon entstehen, ob es sich um tabakhaltige oder tabakfreie Produkte handelt.

„Abgesehen von Nikotin und den tabakspezifischen Nitrosaminen sind für tabak- und nikotinfreie Produkte insgesamt ähnliche Schadstoffprofile wie für Tabakmischungen zu erwarten (u.a. Kohlenmonoxid, Formaldehyd, Polyzyklische Aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) oder Benzol)“, heißt es in der Mitteilung.

Die Substanzen entstehen bei tabak- und nikotinfreien Produkten demnach hauptsächlich durch die Kohleverbrennung und zum Teil durch Pyrolyse anderer Materialien (z. B. Pflanzenbestandteile in Kräutermischungen oder Pilze). (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
In Österreich erhielt ein Patient in einer Klinik statt einer Kalium/Magnesium „spezial“-Infusion, eine Calciumchlorid Magnesiumchlorid-Infusion. Die Medikamentenverwechslung kostete ihn das Leben. (Bild: dplett/fotolia.com)

Über 40.000 Fälle: Apotheker soll Krebsarzneien zu gering dosiert haben

Neurologen in Frankreich haben einen Patienten nach 15 Jahren aus dem Wachkoma geholt. Gelungen st ihnen das, indem sie den Vagus-Nerv des 35-Jährigen stimulierten.  (Bild: sudok1/fotolia.com)

Ärzte wollten Maschinen schon stoppen – Dann erwacht Einjährige aus dem Koma

Jetzt News lesen

Ein Korb ist gefüllt mit verschiedenen Früchten und Gemüsesorten.

Herzkrankheit: Ernährung mit niedrigem glykämischen Index hilft bei der Gewichtsabnahme

24. Mai 2022
Eine Frau mit einem Baby auf dem Arm nimmt eine Schokolade aus einem Regal im Supermarkt.

Rückruf für Schokolade: Gesundheitsgefahr für bestimmte Personen

24. Mai 2022
Grafische Illustration zum Thema Metabolismus.

Hormone sollen in der Medizin an Bedeutung gewinnen

24. Mai 2022
Frau hält ihren Schwangerschaftsbauch

Virusinfektionen in der Schwangerschaft: Einfluss auf Mutter-Kind-Bindungsverhalten

24. Mai 2022
Ältere Frau schüttet Tabletten in ihre Hand

Depressionen: Warum es schwer fällt, Antidepressiva abzusetzen

24. Mai 2022
Ein Mann sitzt vor einem Fernseher.

Koronare Herzkrankheit: Weniger Fernsehen könnte jede 10. Erkrankung verhindern

24. Mai 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR