• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Ausdauersport stärkt das Gehirn im Alter

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
9. September 2014
in News
Teile den Artikel

Regelmäßiger Ausdauersport verbessert die Leistung des Gehirns

09.09.2014

Ausdauersport ist bekannt für seine präventive Wirkung gegenüber Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems. Aktuelle Studien weisen allerdings darauf hin, dass auch das Gehirn von Seniorinnen und Senioren deutlich von regelmäßigem Ausdauersport profitiert, berichtet Norbert Smetak, Vorsitzender des Bundesverbandes Niedergelassener Kardiologen (BNK).

„Regelmäßiger Ausdauersport kann bekanntlich das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken, trägt aber offenbar auch dazu bei, die kognitive Leistungsfähigkeit des Gehirns in höherem Alter zu erhalten“, so die aktuelle Mitteilung des BNK. Der Fachverband beruft sich dabei auf die Ergebnisse einer aktuellen Studie, die online in dem Fachmagazin „Neurobiology of Aging“ veröffentlicht wurde. Diese habe festgestellt, dass „es einen direkten Zusammenhang zwischen der kardiorespiratorischen Fitness, der Elastizität der Hauptschlagader (Aorta) und der Gehirnfunktion gibt.“ Das Gehirn könnte demnach von regelmäßigem Ausdauersport im Alter deutlich profitieren.

Verbesserte Gefäßelastizität durch regelmäßigen Ausdauersport
„Ältere Erwachsene (im Alter zwischen 55 bis 75 Jahren), die körperlich besser trainiert waren, wiesen eine geschmeidigere Aorta auf und schnitten bei einem kognitiven Test besser ab als weniger fitte Studienteilnehmer“, berichtet der BNK von den aktuellen Untersuchungsergebnissen. Der BNK-Vorsitzende Norbert Smetak erklärte, dass die Blutgefäße mit zunehmendem Alter ihre Elastizität verlieren und zusehends versteifen. Als erstes sei dieser Altersprozess „in der Aorta nachzuweisen, die das Gehirn und andere Körperorgane mit sauerstoffangereichertem Blut aus dem Herzen versorgt.“ Mit Ausdauersport könne der Gefäßalterung entgegengewirkt werden, „da unter anderem die vermehrte Durchblutung bei körperlicher Aktivität die Elastizität der Gefäße fördert“, so Smetak. Die verbesserte Gefäßelastizität gewährleiste „auch eine bessere Sauerstoffversorgung des Gehirns und erhält dessen Leistungsfähigkeit dadurch offenbar besser als bei Bewegungsmuffeln“, erläuterte der Kardiologe weiter. Zar gebe es sicherlich noch andere Ursachen für eine nachlassende Hirnfunktion im Alter, „aber der Erhalt der Gefäßelastizität stelle einen der Mechanismen dar, der den Anti-Aging-Effekt von Ausdauersport auf Herz und Gehirn gut nachvollziehbar macht.“ (fp)

Bild: Dieter Schütz / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Immer mehr Notrufe wegen Pilz-Vergiftungen

Magnetfeld verbessert Gedächtnis

Jetzt News lesen

Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Protein könnte Behandlung von Fettleibigkeit & Herz-Kreislauf-Erkrankungen revolutionieren

20. Juni 2025
Rote Tomaten am Strauch

Tomaten senken Cholesterin & schützen vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen

20. Juni 2025
Kurkumawurzel, Kurkumakapseln und Kurkumapulver

Kurkuma: Pflanzenstoff Curcumin wirksam gegen Diabetes

19. Juni 2025
Depressive Frau sitzt auf dem Bodem im dunklen Zimmer, bedroht durch Coronaviren.

Dieses Probiotikum lindert Depression und Verstopfung

18. Juni 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Chronische Rückenschmerzen mit täglichen Spaziergängen verhindern

17. Juni 2025
Mehrere Schüsseln mit verschiedenen pflanzlichen Speisen auf einem Tisch

Diese Ernährung senkt das Diabetesrisiko deutlich

17. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR