• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Behördenwarnung: Blaualgen im Freibad Plötzensee

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
6. August 2014
in News
Teile den Artikel

Kleinkinder gefährdet: Blaualgen-Warnung im Freibad Plötzensee

06.08.2014

Das Berliner Landesamt für Gesundheit und Soziales warnt vor Blaualgen im Freibad Plötzensee. Vor allem für Kleinkinder könnte eine Gesundheitsgefährdung durch die von den Algen produzierten Giftstoffe ausgehen. Ursache sind wohl die hohen Temperaturen.

Hohe Temperaturen lassen Blaualgen wachsen
Das Landesamt für Gesundheit und Soziales in Berlin warnt vor Blaualgen im Freibad Plötzensee. Vorsicht geboten ist bei grünen oder blaugrünen Schlieren im Wasser. Die auch als Cyanobakterien bezeichneten Blaualgen haben sich vermutlich aufgrund der hohen Temperaturen in dem Naturbad im Berliner Stadtteil Wedding stark ausgebreitet. Wie die Behörde am Dienstag mitteilte, könnten die von den Algen produzierten Giftstoffe vor allem für Kleinkinder gefährlich sein. Badegästen wird empfohlen, nicht in offensichtlichen Blaualgen-Schlieren oder -Teppichen zu baden und sich nach dem Baden zu duschen und die Badekleidung möglichst schnell zu wechseln.

Neben Kleinkindern auch Allergiker gefährdet
Beschwerden, die vor allem bei empfindlichen Personen auftreten könnten, sind beispielsweise Hautprobleme, wie ein Juckender Hautausschlag. Wenn größere Wassermengen verschluckt werden, könne es nach Behördenangaben zudem zu Magen-Darm-Beschwerden kommen. Von Experten werden mit Blaualgen oft auch Beschwerden wie Übelkeit und Erbrechen, Durchfall, Haut- und Schleimhautreizungen, Bindehautentzündung, Ohrenschmerzen, Kopfschmerzen oder Fieber in Verbindung gebracht. Allergikern und Menschen, die unter Neurodermitis oder Asthma leiden, wird von Fachleuten geraten, jeglichen Kontakt mit Blaualgen zu vermeiden.

Im Sommer öfters Blaualgen-Warnungen
Problematisch im Freibad Plötzensee sei zudem, dass die Sichttiefe eingeschränkt ist, was im Notfall Rettungsarbeiten erschweren könne. In Deutschland kommt es in den Sommermonaten immer wieder zu Blaualgen-Warnungen. So wurde etwa erst vor wenigen Tagen vor giftigen Blaualgen in der Hamburger Binnen- und Außenalster gewarnt. Und Anfang vergangenen Monats wurde auf ein entsprechendes Gesundheitsrisiko am Steinhuder Meer in der Nähe von Hannover hingewiesen. (ad)

Bild: Rainer Sturm / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Aspirin als Schutz vor Krebs?

Erster Ebola-Infizierter nach Europa eingeflogen

Jetzt News lesen

Eine Schüssel mit Hühnersuppe.

Hilft heiße Suppe wirklich bei Erkältung?

10. November 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Lebenserwartung: Morgenkaffee reduziert frühzeitiges Sterberisiko

10. November 2025
Mann leidet unter Stress bei der Arbeit.

Stress verändert Zusammensetzung der Darmflora

10. November 2025
Finger zeigt auf den Schriftzug "Vitamin D" vor blauem Himmel mit strahlender Sonne.

Schon leichter Vitamin-D-Mangel verkürzt Lebenserwartung signifikant

9. November 2025
Buchweizen und ein Holzlöffel in einem Leinensack

Buchweizen: Die fünf wichtigsten Gesundheitsvorteile des Pseudogetreides

9. November 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Endometriose: Mit diesen Lebensmitteln das Risiko senken

9. November 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR