• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19-Forschung: Schwachstelle in Enzym als Angriffspunkt gegen SARS-CoV-2 identifiziert 26. Januar 2021
Corona-Impfstoff von Moderna – Schwere allergische Reaktionen selten aber möglich 26. Januar 2021
COVID-19: Bei Rheuma-Patienten hohes Risiko für schweren Krankheitsverlauf 26. Januar 2021
COVID-19-Studie: Kreuzreaktive Antikörper durch harmlose Coronavirus-Infektionen 24. Januar 2021
Unfruchtbar nach COVID-19-Impfung? Ein Fakten-Check klärt auf 24. Januar 2021
Weiter
Zurück

Bei Aldi verkauft: Rückrufe für Bio-Gewürzmischungen wegen Salmonellen-Keime

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
2. Oktober 2017
in News
Leseminuten 2 min
Wegen möglicher Verunreinigungen mit Salmonellen wurden verschiedene Bio-Gewürze bei Aldi zurückgerufen. (Bild: www.aldi-nord.de)

Bei Aldi im Verkauf: Rückruf für Gewürzmischungen wegen Salmonellen-Verdacht
Die Merschbrock-Wiese Gewürz GmbH hat einen Rückruf für mehrere Bio-Gewürzmischungen gestartet. In einigen Produkten wurde aufgrund einer Zutat (Fenchel) Salmonellen festgestellt. Diese Bakterien können Durchfall und weitere gesundheitliche Beschwerden verursachen.

Rückruf für Gewürze wegen Salmonellen
Die Merschbrock-Wiese Gewürz GmbH aus Rietberg (Nordrhein-Westfalen) warnt vorsorglich vor dem Verzehr von Bio-Gewürzen der Marken „Gut Bio“ & „Bio“. Da in einigen Produkten aufgrund einer Zutat (Fenchel) Salmonellen festgestellt wurden, hat das Unternehmen einen Rückruf für verschiedene Gewürzmischungen gestartet. Die betroffene Ware wurde in Filialen von Aldi Nord und Aldi Süd verkauft.

Wegen möglicher Verunreinigungen mit Salmonellen wurden verschiedene Bio-Gewürze bei Aldi zurückgerufen. (Bild: www.aldi-nord.de)

Bei Aldi Nord unter der Produktlinie „Gut Bio“ vermarktet
Betroffen von dem Warenrückruf sind folgende Produkte, die bei Aldi Nord unter der Produktlinie „Gut Bio“ vermarktet werden:
-Bio Fenchel gemahlen MHD: 17.10.2019 & MHD: 01.03.2020
-Bio Ras el Hanout feine Gewürzmischung MHD: 17.10.2019
-Bio Curry Madras feine Gewürzmischung MHD: 11.11.2019
-Bio Asia Wok feine Gewürzzubereitung MHD: 01.03.2020
Diese Artikel wurden in allen Aldi Nord-Filialen verkauft.

Bei Aldi Süd unter der Produktlinie „Bio“ vermarktet
Ebenfalls vom Rückruf betroffen sind Gewürze, die bei Aldi Süd unter der Produktlinie: „Bio“ vermarktet werden:
-Bio Ras el Hanout feine Gewürzmischung MHD: 02.2020
-Bio Curry Madras feine Gewürzmischung MHD: 02.2020
-Bio Asia Wok feine Gewürzzubereitung MHD: 02.2020
Die oben genannten Artikel wurden regional in einigen Aldi Süd-Filialen verkauft.

Betroffene Ware nicht mehr verzehren
Das Unternehmen weist darauf hin, die genannten Artikel nicht mehr zu verwenden beziehungsweise zu verzehren.

Andere Sorten und Artikel des Herstellers ,,Merschbrock-Wiese“, sowie andere unter der Marke ,,Gut Bio“ & „Bio“ gehandelte Artikel seien nicht betroffen.

„Noch vorhandene Packungen der genannten Artikel, mit dem entsprechenden Mindesthaltbarkeitsdatum können selbstverständlich gegen Erstattung des Kaufpreises am Kauf-Ort zurückgegeben werden“, schreibt der Gewürzhersteller.

Bakterien verursachen Magen-Darm-Infektionen
Salmonellen können unangenehme Magen-Darm-Infektionen (Salmonellosen) verursachen.

Die Erkrankung tritt in der Regel einige Stunden bis Tage nach der Infektion auf und äußert sich vor allem durch plötzlich einsetzenden Durchfall, Bauchschmerzen, Unwohlsein, Schwächegefühl und Kopfschmerzen.

In manchen Fällen kommen auch Erbrechen und leichtes Fieber hinzu, ebenso möglich sind Schmerzen beim Stuhlgang sowie Schleim beziehungsweise Blut im Stuhl.

Die Beschwerden verschwinden normalerweise nach wenigen Stunden beziehungsweise Tagen von selbst. Für Säuglinge, kleine Kinder, Senioren und Menschen mit geschwächtem Immunsystem kann der Flüssigkeitsverlust infolge von Durchfall und Erbrechen gefährlich werden.

Wer also solche Gewürze verzehrt hat und schwere oder anhaltende Symptome entwickelt, sollte ärztliche Hilfe aufsuchen und auf eine mögliche Salmonellen-Infektion hinweisen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Ein Forscherteam hat mehrere Studien ausgewertet, um herauszufinden, ob es wirklich stimmt, dass intensives Computerspielen zu Übergewicht führt. (Bild: Iryna Tiumentseva/fotolia.com)

Überaschende Studienergebnisse: Computerspieler lernen deutlich besser

Viele Menschen trinken Kaffee um morgens wach zu werden oder einfach nur weil er ihnen gut schmeckt. Experten fanden heraus, dass der regelmäßige Konsum von Kaffee bei älteren Menschen entstehende Entzündungen verhindern kann. (Bild: dimakp/fotolia.com)

Der Tag des Kaffees: Wie gesund ist der Wachmacher tatsächlich?

Jetzt News lesen

Darstellung des Coronavirus SARS-CoV-2 und entsprechender Antikörper.

COVID-19: Wirksame Therapie mit kombinierten Antikörper-Wirkstoffen

26. Januar 2021
Eine grafische Darstellung einer schmerzenden Hand.

COVID-19: Bei Rheuma-Patienten hohes Risiko für schweren Krankheitsverlauf

26. Januar 2021
Mann mit Herzerkrankung greift sich ans Herz.

Psyche beeinflusst Risiko für Herzerkrankungen und Schlaganfälle

25. Januar 2021
Frau liegt gestresst im Bett.

Schlafmangel und Stress verursachen Gehirnerschütterung ähnliche Symptome

25. Januar 2021
Naschen bei der Arbeit im Homeoffice.

Homeoffice: So Vermeiden Sie unkontrolliertes Naschen

25. Januar 2021
Schwarzwurzeln und ein Messer auf einem hölzernen Schneidebrett

Schwarzwurzel: „Arme-Leute-Spargel“ hilft beim Abnehmen

25. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR