• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Bei Fußpilz nicht immer auf Hausmittel setzen?

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
3. August 2016
in News
Teile den Artikel

Unangenehmer Fußpilz: Mit Hausmitteln oder Medikamenten behandeln?
Fußpilz ist ein weit verbreitetes Phänomen. Verursacher der Erkrankung sind meist Hautpilze, die über kleine Risse oder Verletzungen in die Haut eindringen. Experten raten dazu, die Infektion schnell und lange genug zu behandeln. Sind Medikamente dafür besser geeignet als Hausmittel?

Über zwei Drittel der Bevölkerung hat schon Fußpilz gehabt
Bei Fußpilz handelt es sich um eine oft vorkommende und oft chronische Infektion der Füße. „Etwa 70 Prozent der Bevölkerung hat diese Erkrankung schon einmal gehabt“, erläuterte Uta Ense vom Vorstand der Apothekerkammer Bremen in einer älteren Mitteilung. Typische Symptome sind Hautrötungen, Schuppenbildung, Nässe, Bläschen, Juckreiz und Brennen. In den meisten Fällen sind die Zehenzwischenräume befallen, doch auch die Fußsohlen oder der Fußrücken können betroffen sein.

Am besten nicht barfuß laufen
Um sich vor lästigem Fußpilz zu schützen, sollten am besten einige Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden. Die wichtigste Regel heißt hier: „Nicht barfuß laufen!“ So sollten vor allem in Freibädern und anderen öffentlichen Einrichtungen Badelatschen getragen werden. Zudem sollte man sich Handtücher nicht mit anderen teilen und benutzte Handtücher bei mindestens 60 Grad waschen.

Hausmittel oder Medikamente?
Trifft es einen aber dennoch, können oft Hausmittel gegen Fußpilz helfen. Bewährt hat sich hier unter anderem Korianderöl. Allerdings meinen manche Experten, dass man mit Hausmitteln wie Essig, Teebaumöl oder auch verschiedenen Heilpflanzen Fußpilz nicht in den Griff bekomme. So heißt es in der Zeitschrift „Neue Apotheken Illustrierte“, dass beispielsweise Essig die Haut zusätzlich reizen könne und auch Teebaumöl die Pilze nicht abtöte.

Unerwünschte Nebenwirkungen sind selten
Laut der Zeitschrift lassen die erwähnten Hausmittel zwar nur selten unerwünschte Nebenwirkungen befürchten, doch ihr Einsatz verzögere oft den Beginn einer wirksamen Therapie. Daher liefen Personen, die hartnäckig auf solche Alternativen setzen, Gefahr, die Hauterkrankung zu verschleppen. In der Illustrierten wird empfohlen, nicht erst mit Hausmitteln zu experimentieren, sondern sich von Anfang an für ein „nachweislich wirksames Antipilzmittel“ – natürlich – aus der Apotheke zu entscheiden. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Zahnarzt berichtet über die größten Irrtümer der Mundhygiene auf

BSG: Hohe Hürden für Praxissitzverlegung in Städten

Jetzt News lesen

Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025
Frau badet bei Kälte in einem See.

Baden in Seen & Flüssen: Risiken oft unterschätzt

1. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Ist vegane oder mediterrane Ernährung gesünder?

30. Juni 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Zink und andere Spurenelemente können Herzschwäche-Risiko erhöhen

30. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR