• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19-Wendepunkt: Ist ein Ende der Pandemie absehbar? 28. Februar 2021
COVID-19: Reduziertes Sterberisiko bei Einnahme von Cholesterinsenkern 28. Februar 2021
COVID-19: Schwächen die Corona-Schutzmaßnahmen unsere Abwehrkräfte gegen andere Infektionskrankheiten? 28. Februar 2021
Coronavirus-Mutationen: Übertragbarkeit und Gefährlichkeit 27. Februar 2021
COVID-19: Vitamin B6 könnte Zytokinstürme unter Kontrolle halten 26. Februar 2021
Weiter
Zurück

Rückruf bei Kaufpark und Rewemärkten: Durchfallleiden durch diesen Käse mit Kolibakterien

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
21. November 2018
in News
Leseminuten 1 min
Die Hans Gasser GmbH aus Österreich ruft die Rohwurst „Wild Wurze“ zurück. In der Wurst könnten sich gesundheitsgefährdende E. Coli-Bakterien befinden. (Bild: DOC RABE Media/fotolia.com)

Rückruf bei Rewe: E. coli-Keime in Rohmilchkäse entdeckt

Der Hersteller „Ferme Chapuis, 43120 Bas-En-Basset, Frankreich“ ruft den Rohmilchkäse „Perle de Compostelle“ zurück. Nach Unternehmensangaben wurden in dem Käse verotoxinbildende E.-coli-Bakterien festgestellt. Diese Keime können zu gesundheitlichen Beschwerden wie Durchfall führen.

Rückruf des Rohmilchkäse „Perle de Compostelle“

Der Hersteller „Ferme Chapuis, 43120 Bas-En-Basset, Frankreich“ hat einen Rückruf des Rohmilchkäse „Perle de Compostelle“ mit dem MHD: 16.11.2018 und dem Identitätskennzeichen: FR 43.020.002 CE gestartet. Laut einer Meldung des Internetportals „produktwarnung.eu“ teilte das Unternehmen mit, dass im Rahmen einer Produktuntersuchung verotoxinbildende E. coli Bakterien festgestellt wurden.

In einem bei Rewe verkauften Rohmilchkäse wurden verotoxinbildende E. coli Bakterien festgestellt. Der Käse wird daher nun zurückgerufen. (Bild: DOC RABE Media/fotolia.com)

Bei Symptomen einen Arzt aufsuchen

Den Angaben zufolge wurde der Käse in Filialen von Rewe Dortmund und Kaufpark in Nordrhein-Westfalen verkauft.

„Verbraucher, die dieses Produkt gekauft haben, werden gebeten, es nicht zu verzehren und es an das Einkaufsgeschäft zurückzubringen“, heißt es in einer Mitteilung des Produzenten.

Gesundheitsexperten zufolge können die Bakterien innerhalb einer Woche nach Verzehr von kontaminierten Produkten zu Durchfall (manchmal auch blutiger Durchfall), Bauchschmerzen und Erbrechen, mit oder ohne Fieber, führen.

„Schwere Nierenkomplikationen insbesondere bei Kindern sind möglich“, so der Hersteller.

Verbraucher, die das genannte Produkt verzehrt haben und an den beschriebenen Symptomen leiden, werden gebeten, unverzüglich einen Arzt zu konsultieren und auf den Verzehr des Produkts hinzuweisen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Etwa jeder Achte in Deutschland hat sich bereits ein Tattoo stechen lassen. Eine aktuelle Befragung hat nun gezeigt, dass Tätowierungen für viele Menschen als gesundheitlich unbedenklich gelten. (Bild: belyjmishka/fotolia.com)

Gesundheitsrisiko: Diese Risiken bergen Tätowiermittel

Die Stiftung Warentest hat 15 Kokosöle getestet. Eine Expertin der Stiftung rät, solche Öle nur in Maßen zu verwenden. (Bild: Picture Partners/fotolia.com)

Kokosöl im Test: Gut zum Braten aber schlecht für den Cholesterinspiegel

Jetzt News lesen

Mann gibt Süßstoff in eine Tasse Tee

Süßstoffe können die Ausbreitung von Antibiotikaresistenzen beschleunigen

28. Februar 2021
Zwei Erwachsene und ein Kind liegen im Bett und putzen sich mit einem Taschentuch die Nase.

COVID-19: Schwächen die Corona-Schutzmaßnahmen unsere Abwehrkräfte gegen andere Infektionskrankheiten?

28. Februar 2021
Illustration von Darmbakterien im Darm

Essstörung: Darmflora könnte Einfluss auf Entstehung und Verlauf von Magersucht haben

28. Februar 2021
Eine Auswahl an verschiedenen - vorwiegend pflanzlichen - Lebensmitteln mit einem Schild mit der Aufschrift DASH-Diet auf einem Tisch

Pflanzliche Ernährung hilft bei Herzschwäche und senkt Demenz-Risiko

27. Februar 2021
Eine Frau mit einem Baby auf dem Arm nimmt eine Schokolade aus einem Regal im Supermarkt.

Schokoladen-Rückruf: Gesundheitsgefahr besteht für bestimmte Personengruppen

27. Februar 2021
Eine Person schiebt einen Einkaufswagen durch einen Supermarkt.

Rückruf für Tofu wegen vorzeitigem Verderb

27. Februar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR

Zur mobilen Version gehen