• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus: Brasilianische SARS-CoV-2 Mutation P.1 hat Großbritannien erreicht 3. März 2021
COVID-19: Wird es Impfpässe für SARS-CoV-2 geben? 3. März 2021
Corona-Pandemie: Können Trennwände die Trendwende bringen? 3. März 2021
Corona-Pandemie begünstigt ungesundes Essverhalten und Übergewicht 2. März 2021
COVID-19: Viele mit erhöhtem Risiko für schweren Krankheitsverlauf 2. März 2021
Weiter
Zurück

Bisphenol-A führt zur Unfruchtbarkeit bei Frauen

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
16. Juli 2010
in News
Leseminuten 2 min

Bisphenol A kann bei Frauen zur Unfruchtbarkeit führen.

(16.07.2010) Die Massenchemikalie Bisphenol-A (BPA) kann bei Frauen zur Unfruchtbarkeit führen, dass hat eine neuerliche Studie festgestellt. In diesem Zusammenhang warnt die Umweltschutzorganisation "Global 2000" erneut vor der Verwendung der BPA-Chemikalie.

Die Chemikalie Bisphenol-A steckt in vielen Alltagsgegenständen. So wird der chemische Stoff vor allem zur Herstellung von Babyflaschen, Schnullern, Lebensmittel-Verpackungen, Thermopapier, Plastikflaschen und vielen weiteren weiteren Gebrauchsgegenständen verwendet. Immer wieder warnen Wissenschaftler und Umweltverbände vor der Verwendung der schädlichen Chemikalie. Bislang nur mit mäßigem Erfolg.

Nun hat eine neuerliche Studie ein weiteren Bisphenol-A Skandal offen gelegt. So kann die Chemikalie den Hormonhaushalt von Frauen stören und zu Erkrankungen der Eierstöcke führen. "Eine neue Studie legt den Zusammenhang von BPA und Unfruchtbarkeit bei Frauen nahe. Die Plastikchemikalie kann den Hormonhaushalt gravierend stören und zu Erkrankungen der Eierstöcke führen", erklärt Daniela Hoffmann von "Global 2000". Denn auf einem Kongress der "Endocrine Society" wurde eine neue Studie veröffentlicht, die diesen Zusammenhang herstellt. Etwa fünf bis zehn Prozent der Frauen unter dem polyzystischem Ovariensyndrom. Die Krankheit wird durch eine Störung des Hormonhaushalt verursacht und führt zur Unfruchtbarkeit. Ursache könnte laut Studie die Verwendung von Bisphenol-A sein. Frauen die unter dieser Krankheit leiden, weisen einen höheren Gehalt an Bisphenol-A in ihrem Blut auf, als andere.

Bereits zu Beginn des Jahres gab es eine ähnliche Studie der Universität Harvard die zu einem ähnlichen Ergebnis gelangt ist. Bisphenol-A beeinträchtigt nicht nur die Reifung von Eizellen, sondern auch den Verlauf einer Schwangerschaft. 2005 haben zudem japanische Forscher ähnliche Beobachtungen gemacht, nachdem bei Frauen, die wiederholte Fehlgeburten erlitten auch ungewöhnlich hohe BPA-Werte aufwiesen.

Global 2000 fordert deshalb von den verantwortlichen Politikern einen Aktionsplan zur Reduzierung der massenhaft eingesetzte Chemikalie Bisphenol-A. "Beginnend mit Produkten für Kleinkinder, die besonders sensibel auf BPA regieren, muss BPA aus allen Lebensmittelverpackungen verschwinden", so die Forderung der Umweltaktivisten.

Bisphenol A wirkt im menschlichen Organismus ähnlich wie das weibliche Hormon Östrogen. Forscher und Umweltschützer vermuten schon lange weitreichende Folgen bei der Fortpflanzung der Menschen. So wird unter anderem vermutet, dass Mädchen aufgrund von BPA immer früher Geschlechtsreif werden. Zudem habe die Spermien-Qualität bei Männern in den letzten 50 Jahren rapide abgenommen. Auch das Bundesumweltamt hat kürzlich vor der Verwendung von Bisphenol A gewarnt. Passiert ist bis heute nichts, obwohl zahlreiche Studien die Gefährlichkeit für die Gesundheit des Menschen nachgewiesen haben. (sb)

Lesen Sie auch:
Studie: Mädchen immer früher Geschlechtsreif
Hormonaktive Chemikalien bedrohen die Gesundheit
Umweltbundesamt warnt vor Chemikalie Bisphenol A
Gefährliche Stoffe in Softdrinks
Chemikalie Bisphenol-A auf Kassenbons gefunden
Bisphenol-A führt zur Unfruchtbarkeit bei Frauen

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Rössler warnt Ärzte vor Praxis-Schließungen

Norovirus-Infektion? Rund 40 Kinder im Krankenhaus

Jetzt News lesen

Mann zeigt seinen digitalen Impfpass.

COVID-19: Wird es Impfpässe für SARS-CoV-2 geben?

3. März 2021
Schutzscheibe in einem öffentlichen Gebäude

Corona-Pandemie: Können Trennwände die Trendwende bringen?

3. März 2021
Eine Holzschale mit Pekannüssen auf einem Tisch

Rückruf für Nüsse wegen Schimmelpilzgiften

3. März 2021
Ampulle mit Blutprobe mit HIV.

HIV: Möglicher Schlüssel zur Heilung identifiziert

3. März 2021
Trauriges Mädchen schaut aus dem Fenster

Psychotherapie-Behandlungen angestiegen: Corona-Pandemie und Lockdown als Gefahr

3. März 2021
Jugendliche erhält Impfung in den Oberarm

HPV-Impfung in der Jugend kann vor diesen Krebserkrankungen schützen

3. März 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR

Zur mobilen Version gehen