• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Corona-Impfstoffe: Körpergewicht, Alter und Geschlecht beeinflussen die Wirkung 14. April 2021
COVID-19: Wirkstoff zum Inhalieren soll Behandlung schwerer Erkrankungen ermöglichen 14. April 2021
COVID-19: Gesichtslähmung nach Corona-Impfung? 14. April 2021
COVID-19: Mit Asthma-Spray gegen schwere Krankheitsverläufe 13. April 2021
Coronavirus: Infektionsrisiko über Aerosole in Innenräumen mit neuer App berechnen 13. April 2021
Weiter
Zurück

Norovirus-Infektion? Rund 40 Kinder im Krankenhaus

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
17. Juli 2010
in News
Leseminuten 2 min

Verdacht auf Norovirus-Infektion: 39 Kinder wurden aus einem Ferienlager ins Krankenhaus eingeliefert.

(17.07.2010) In Straußberg bei Sondershausen wurden 39 Kinder aus einem Ferienlager ins örtliche Krankenkhaus gebracht worden. Es besteht der dringende Verdacht, die Kinder hätten sich mit dem gefährlichen Noro-Virus angesteckt. Die Kinder klagten über starken Durchfall, Übelkeit und Erbrechen.

Fast 40 Kinder wurden aus einem Ferienlager in das städtische Krankenhaus verbracht. Es bestehe der dringende Verdacht, die Kinder hätten sich im dem Norovirus infiziert. Gegenüber dem Radiosender "MDR 1" bestätigte die Amtsärztin Dr. Sabine Hausweiler, bei mindestens einem Kind konnte der Virus nachgewiesen werden. Bislang ist noch unbekannt, wie es zu der Infektion gekommen ist. Ergebnisse soll es dazu erst am Montag geben. Derzeit laufen noch die Untersuchungen. Ausgeschlossen wurde allerdings, dass die Infektion über verunreinigtes Trinkwasser oder das Wasser aus dem dem Ferienlager- Freibad entstanden sei, so der Betreiber des Ferienortes für Kinder. Auf Weisung der Amtsärzte wurde inszwischen das Ferienlager vorsorglich für einige Zeit geschlossen. Auch die nicht erkrankten, rund 350 Kinder, müssten das Ferienlager verlassen und von ihren Eltern abgeholt werden. Der Verein

Nach Aussagen der Ärzte befinden sich die Kinder wieder auf dem Weg der Besserung. Laut Angaben der Klinik befände sich keiner der jungen Patienten in Lebensgefahr. Einige Kinder hätten eine Infusion bekommen. Wie lange die stationäre Behandlung noch anhält, ist bislang ungeklärt.

Noroviren verursachen Symptome wie Erbrechen und starke, durch schlagartigen Durchfälle (Gastroenteritiden). Eine Noro-Virus- Infektion führt zu einem erheblichen Flüssigkeitsverlust (Dehydratation) und Schwankungen im Elektrolythaushalt. Gefährlich ist die Erkrankung vor allem für ältere Patienten und Kinder, da durch den anhaltenen starken Durchfall sehr viel Flüssigkeit dem Körper entzogen wird. Daher ist es wichtig, den Flüssigkeitshaushalt des Körpers mit Infusionen und der Beigabe von Elektrolyten auszugleichen. Es ist daher wichtig, starke Durchfälle unbedingt ernst zu nehmen und einen Arzt aufzusuchen. Weltweit erkranken laut WHO etwa 300 Millionen Menschen an dieser Form des Magen-Darm-Infekts. In den meisten Fällen klingt die Krankheit nach 2 bis 3 Tagen ab. (sb)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

UN warnt vor rasanter Ausbreitung von Aids

Schuhkauf: Füße von Kindern messen lassen

Jetzt News lesen

Eine aktuelle Untersuchung deutet darauf hin, dass ein spezieller Schimmelpilz ein Auslöser von Asthma sein könnte. (Bild: New Africa/Stock.Adobe.com)

COVID-19: Mit Asthma-Spray gegen schwere Krankheitsverläufe

13. April 2021
Eine Lehrerin mit Mundschutz unterrichtet eine Schulklasse.

Coronavirus: Infektionsrisiko über Aerosole in Innenräumen mit neuer App berechnen

13. April 2021
Ein geöffnetes Fenster einer Schule.

COVID-19: „Ansteckungsgefahr lauert hauptsächlich drinnen“

13. April 2021
COVID-19-Schnelltests auf blauer Unterlage

Coronavirus: In diesen Betrieben wird häufiger getestet

13. April 2021
Arzt übergibt Patienten einen Medikamentenblister und deutet mit dem Finger darauf

Blutverdünner: Dosierungsfehler und Wechselwirkungen mit neuer App vermeiden

13. April 2021
3D-Darstellung von Nervenfasern.

Hirnschäden durch Weichmacher?

13. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR