• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Blinder Mann kann nach fast 20 Jahren wieder sehen

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
14. Dezember 2016
in News
Ein US-Amerikaner, der vor fast 20 Jahren sein Augenlicht verlor, kann nun wieder sehen. Medizinern ist nicht klar, warum das so ist. (Bild: Peterchen/fotolia.com)
Teile den Artikel

Seltene Krankheit, wundervolle Genesung: Blinder erlangt nach 20 Jahren Augenlicht zurück
Ein Mann aus den USA, der vor fast 20 Jahren erblindete, kann nun wieder sehen. Bei dem heute 55-Jährigen war eine seltene Krankheit diagnostiziert worden, die ihm das Augenlicht raubte. Warum er es jetzt wieder zurück gewann, können sich die Ärzte bislang nicht erklären.

Augenlicht nach Jahren wiedererlangt
Immer wieder wird berichtet, dass Menschen vorübergehend erblinden. Passieren kann dies beispielsweise bei regelmäßiger Handy-Nutzung in der Nacht im Dunkeln, wie ein Ärzte-Team aus Großbritannien im Fachmagazin „The New England Journal of Medicine“ schrieb. Dass ein Mensch allerdings jahrelang sein Augenlicht verliert und es dann wiedererlangt – und das auch noch ohne erkennbaren Grund – ist mehr als außergewöhnlich. Doch genau das ist einem Mann in den USA widerfahren.

Ein US-Amerikaner, der vor fast 20 Jahren sein Augenlicht verlor, kann nun  wieder sehen. Medizinern ist nicht klar, warum das so ist. (Bild: Peterchen/fotolia.com)
Ein US-Amerikaner, der vor fast 20 Jahren sein Augenlicht verlor, kann nun wieder sehen. Medizinern ist nicht klar, warum das so ist. (Bild: Peterchen/fotolia.com)

Erster Lichtblick nach 16 Jahren
Laut einem Bericht des US-amerikanischen Senders „CBS“ hat ein Mann aus Manhattan (New York), der 1997 erblindete, seine Sehkraft weitgehend wiedererlangt.

Der mittlerweile 55 Jahre alte Kevin Coughlin, bei dem damals „Leber’sche Hereditäre Optikus-Neuropathie“ (LHON) diagnostiziert wurde, erklärte: „Ich sah buchstäblich nur einen sehr dicken, undurchdringlichen Nebel.“

Doch vor drei Jahren sah er nach eigenen Aussagen erstmals seit mehr als 16 Jahren wieder etwas, die „Reflexion eines Lichtstrahls auf meinem Medikamentenschrank“.

Sehfähigkeit bei 70 Prozent
Medienberichten zufolge hat sich seine Sehfähigkeit inzwischen auf 70 Prozent verbessert – Tendenz steigend. Warum dies so ist, können die Ärzte bislang nicht erklären. Coughlin selbst meint, es könnte mit seiner Ernährungsumstellung und der seit langem praktizierten Meditation zusammenhängen.

Der New Yorker brachte gegenüber „CBS“ seine große Freude über die wiedergewonnene Sehkraft zum Ausdruck. Auch darüber, dass sein Blindenhund Elias nicht mehr zum Einsatz kommt: „Ich sehe mehr und mehr und Elias hat sein Geschirr seit eineinhalb Jahren nicht mehr getragen.“

Männer erkranken deutlich häufiger
Die Leber’sche Hereditäre Optikus-Neuropathie, die bei Coughlin festgestellt worden war, ist eine seltene erbliche Erkrankung, die laut dem Internetportal „Seltene Krankheiten“ innerhalb von Wochen oder Monaten zu einem meist anhaltenden hochgradigen und beidseitigen Sehverlust führt.

„Ungefähr eine unter 30.000 Personen erkrankt an LHON, dabei erkranken Männer deutlich häufiger als Frauen. Das Erkrankungsalter liegt meist zwischen dem 15. und 35. Lebensjahr“, schreiben die Experten.

Sehleistung durch Wechselstrom-Impulse aktivieren
Bisher gab es keine gesicherte Therapie für die Erkrankung, in den letzten Jahren wurde aber über einige ermutigende Ansätze berichtet.

Mediziner der Universitäten Göttingen und Magdeburg und der Charité-Universitätsmedizin Berlin konnten vor kurzem nachweisen, dass bei teilweise erblindeten Glaukom-Patienten die Sehleistung durch Wechselstrom-Impulse neu aktiviert werden kann. Unter den Studienteilnehmern waren auch Patienten mit LHON. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine Studie hat gezeigt, dass Frühchen, die viel Körperkontakt mit der Mutter haben, noch Jahrzehnte später davon profitieren. Zudem schützt die sogenannte Känguru-Methode vor Krankheiten. (Bild: Tobilander/fotolia.com)

Heilende Nähe zur Mutter: Känguru-Methode nutzt Frühchen noch Jahrzehnte später

Der Lebensmitteldiscounter Lidl ruft getrocknete Gojijbeeren des italienischen Herstellers V. Besama S.p.A. zurück. In den Früchten waren Salmonellen gefunden worden. (Bild: timolina/fotolia.com)

Gesundheitswarnung: Goji-Beeren nicht mit Blutverdünnern kombinieren

Jetzt News lesen

Ackerminze-Blaetter Schale

Heilpflanzen: Minzen mit hohem medizinischen Potenzial

27. Januar 2023
Bild von Sojabohnen in Schale.

Ernährung: Sojabohnen zur Senkung des Cholesterinspiegels

27. Januar 2023
Älteres Paar beim Wandern auf einem Berg

Diese sechs Lebensstilfaktoren können das Gedächtnis im Alter schützen

27. Januar 2023
Ein Mann begutachtet ein Tiefkühlprodukt im Supermarkt.

Rückruf für Garnelen: Gesundheitsgefahr für bestimmte Personengruppen durch Chemikalie

27. Januar 2023
Neu entwickelte Antibiotika könnte uns vor Bakterienstämmen schützen, welche bereits gegen alle vorhandene Antibiotika resistent sind. (Bild: Zerbor/Stock.Adobe.com)

Neues Spray gegen antibiotikaresistente Bakterien

27. Januar 2023
Auswahl von fettigen Speisen.

Fettreiche Ernährung kann Störungen im Gehirn auslösen

26. Januar 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

´
  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR