• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Blutdruck bei jungen Menschen durch Schadstoffe in der Luft verändert

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
10. Februar 2023
in News
Eine Frau misst bei einem Mann den Blutdruck.
Schadstoffe in der Luft haben laut einer aktuellen Studie bereits bei Kindern und Jugendlichen deutliche Auswirkungen auf den Blutdruck. (Bild: Elnur/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Wie Luftschadstoffe den Blutdruck beeinflussen

Erhöhte Mengen von Luftschadstoffen stehen laut einer aktuellen Studie im Zusammenhang mit Veränderungen im Blutdruck bei Jugendlichen in London. Vor allem Stickstoffdioxid und Feinstaub sollen demnach eine Wirkung auf den Blutdruck haben.

Forschende des King’s College London haben im Rahmen einer aktuellen Analyse nahegelegt, dass Luftschadstoffe in London den Blutdruck von Jugendlichen beeinflussen. Die Ergebnisse der Studie wurden kürzlich in dem renommierten Fachjournal „PLOS ONE“ vorgestellt.

Luftschadstoffe an Entstehung von Herzkrankheiten beteiligt

Bereits frühere Studien haben die Exposition gegenüber Luftschadstoffen mit einem höheren Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krankenhausaufenthalten und einem vorzeitigen Tod in Verbindung gebracht.

Jugendliche scheinen anfälliger für verschmutzte Luft

Die aktuellen Studienergebnissen legen zudem nahe, dass Heranwachsende besonders anfällig für langfristige Auswirkungen der Luftschadstoffbelastung zu sein scheinen, inklusive Veränderungen im Blutdruck.

Ablauf der Studie

Das Team wertete Daten von 3.284 Londoner Schulkinder aus, die über einen längeren Zeitraum medizinisch beobachtet wurden. Bei den gesundheitlichen Daten wurden die Schadstoffe in der Luft an den Wohnorten der Teilnehmenden berücksichtigt.

Die Auswertung zeigt, dass die Heranwachsenden an Orten mit höherer Stickstoffdioxid-Belastung einen niedrigeren systolischen Blutdruck aufwiesen als der Durchschnitt. An Wohnorten mit einer hohen Feinstaub-Belastung war hingegen der durchschnittliche systolische Blutdruck erhöht. Bei Mädchen waren die Auswirkungen deutlicher als bei Jungen.

Wie Stickstoffdioxid den Blutdruck beeinflusst

Je Anstieg des Stickstoffdioxids um ein Mikrogramm pro Kubikmeter Luft wurde bei den Mädchen ein Rückgang des systolischen Blutdrucks um 0,30 mmHg gemessen. Bei Jungen betrug der Rückgang 0,19 mmHg.

Wie Feinstaub den Blutdruck beeinflusst

Ein Anstieg der Feinstaub-Konzentration um ein Mikrogramm pro Kubikmeter Luft war hingegen bei Mädchen mit einen Anstieg des systolischen Blutdrucks um 1,34 mmHg und bei Jungen um 0,57 mmHg verbunden.

Die Zusammenhänge zwischen den Schadstoffen in der Luft und dem Blutdruck waren unabhängig von ethnischer Zugehörigkeit, Körpergröße oder sozioökonomischem Status der Kinder.

Londoner Luft liegt über den Grenzwerten

Die Forschenden geben zu bedenken, dass London eine Stadt mit stark verschmutzter Luft ist. Die durchschnittlichen Werte für Feinstaub und Stickstoffdioxid liegen deutlich über den Werten, die in den Richtlinien der Weltgesundheitsorganisation vorgeschlagen werden.

Die Ergebnisse deuten laut den Forschenden darauf hin, dass eine Verringerung der Luftschadstoffe „zur Verbesserung der lebenslangen Gesundheit von Jugendlichen“ führen könnte. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • King's College London: Fine particles in the air associated with higher blood pressure in London teens (veröffentlicht: 08.02.2023), kcl.ac.uk
  • A. Karamanos ,Y. Lu,I. S. Mudway, et al.: Associations between air pollutants and blood pressure in an ethnically diverse cohort of adolescents in London, England; in: Plos One (2023), journals.plos.org

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Grafische Darstellung von Influenza-Viren.

Grippe: Neuer Wirkstoff gegen Influenza-Viren entdeckt

Rote Tomaten am Strauch

Ernährung: So gesund sind Tomaten, Ketchup und Tomatensoße

Jetzt News lesen

Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025
Frau badet bei Kälte in einem See.

Baden in Seen & Flüssen: Risiken oft unterschätzt

1. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Ist vegane oder mediterrane Ernährung gesünder?

30. Juni 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Zink und andere Spurenelemente können Herzschwäche-Risiko erhöhen

30. Juni 2025
Frau fasst sichmit beiden Händen an ihr Bauchfett.

Body-Mass-Index ohne Aussagekraft für die Lebenserwartung

29. Juni 2025
Ein Bündel mit Spinat- und Grünkohlblättern vor einem weißen Hintergrund.

Dieses Gemüse schützt Herz & Gefäße

29. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR